Badische Neueste Nachrichten
Brüssel (AFP). Nach anfänglichen Bedenken hat die EU-Kommission die Finanzierung eines ungarischen Atomkraftwerkes genehmigt, das mit massiver russischer Hilfe errichtet werden soll. Die Staatsbeihilfen für die beiden Reaktoren seien vereinbar mit dem EU-Recht, weil Ungarn „bedeutende Zugeständnisse“ zur Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen gemacht habe, teilte die Kommission gestern in Brüssel mit. Die Atomexpertin der Grünen im Bundestag, die Karlsruher Abgeordnete Sylvia Kotting-Uhl, sprach von einem „Kniefall der EU-Kommission vor der Atomlobby“. Sie forderte die Bundesregierung auf, Klage vor dem Europäischen Gerichtshof einzulegen.
Quelle: Badische Neueste Nachrichten | Karlsruhe | POLITIK | 07.03.2017 | Seite 4