La Amazonía: ¿Que nos quedará?
Fotoausstellung über die Waorani in Ecuador und die Zerstörung ihres Lebensraumes vom 21. Oktober bis 20. November 2017
Tollhaus Karlsruhe, Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe
Schirmherrschaft: Sylvia Kotting- Uhl MdB
Eröffnung der Ausstellung am Samstag, 21. Oktober 2017 um 17.00 Uhr
Tollhaus Karlsruhe
Einführung in die Thematik. Dr. Philip Gondecki
Grußwort der Schirmherrin Sylvia Kotting-Uhl MdB
Musikalische Umrahmung: John M.Salazar: Reencuentros
Zum Hintergrund
In Ecuador bedrohen aktuelle Regierungspläne zur Erdölförderung in Amazonien die Indigenen der Archuar, Andoa, Kichwa, Sápara, Shuar und Waorani akut in ihrem Überleben. Das sind sieben von zehn im ecuadorianischen Amazonasgebiet lebenden Gemeinschaften.
Diese Menschen werden keine weiteren Eingriffe in ihren einzigartigen Lebensraum, überleben können.
Das Parlament Ecuadors entschied im Oktober 2013, die durch die Yasuni ITT- Initiative weltweit bekannten Blöcke 31 und 43 im Herzen des Yasuni- Nationalparkes für die Erdölförderung freizugeben. Der Yasuni ist ein Gebiet mit bedeutender Artenvielfalt.
Bei einer Fortsetzung der Förderung ist zu befürchten, dass Ecuador seine indigenen Völker dem wirtschaftlichen Wachstum opfert.
Link dazu: https://www.gfbv.de/de/aktiv-werden/regionalgruppen/regionalgruppe-karlsruhe/