Kleine Anfrage und die Antwort der Bundesregierung
Das Zwischenlager Nord (ZLN), auch bekannt als Zwischenlager Lubmin, wird von den Energiewerken Nord GmbH (EWN) betrieben, die sich zu 100 Prozent im Eigentum des Bundes befinden. Im Zwischenlager Nord lagert neben dem hochradioaktiven wärmeentwickelnden Atommüll (HAW) in Castor-Behältern, mit dem sich die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 17/3148 (Antwort der Bundesregierung auf Bundestagsdrucksache 17/3369) bereits beschäftigte, noch weiterer verpackter und unverpackter Atommüll. Ursprünglich war geplant, das ZLN nur zur Abwicklung der Atomkraftwerke (AKW) Greifswald zu nutzen, mittlerweile wird es jedoch auch deutlich über diesen Zweck hinaus genutzt.
weiterlesen in Bundestag-Drucksache Nr. 17/4009