Kategorie: Parlamentarische Initiativen
-
1. November 2020
-
1. November 2020
Antwort auf kleine Anfrage
Die meisten Atomkraftwerke (AKW) in Europa sind für eine Betriebsdauer von 30 bis 40 Jahren ausgelegt. Von den 126 Reaktoren, die 2019 in der Europäischen Union (EU) in Betrieb waren, sind schon 90 davon über 30 Jahre alt und 14 über 40 Jahre alt. Um Abschaltungen zu vermeiden, wurde die Laufzeit …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/laufzeitverlaengerung-von-atomkraftwerken-in-europa/
-
24. September 2020
-
24. September 2020
Antwort der Bundesregierung
Seit Monaten wird die Änderung des Atomgesetzes verschoben, die den Export von Brennelementen zu Risikomeilern verbieten soll. Das Ergebnis: zwischen 2019 und 2020 wurden rund 100 Tonnen Brennstoff ins grenznahe Ausland geschickt, z. B. nach Doel, Cattenom oder Leibstadt. Das zeigt wie wichtig dieser Bundesregierung der Atomausstieg ist. Das Versprechen …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/ausfuhrgenehmigungen-fuer-brennelemente-zu-auslaendischen-atomkraftwerken/
-
7. August 2020
-
7. August 2020
Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage
Seit dem Jahr 2005 finden keine Transporte deutscher Brennelemente zur Wiederaufarbeitung im Ausland mehr statt. Dadurch werden gefährliche Transporte von strahlendem Material für den zweifelhaften Mehrwert der Wiederaufarbeitung vermieden. Nichtdestotrotz muss den Verpflichtungen aus der Vergangenheit gegenüber Partnerstaaten nachgegangen und der eigene Atommüll auch mit Hinsicht auf …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/rueckfuehrung-von-radioaktivem-abfall-aus-der-wiederaufarbeitung-in-frankreich/
-
21. April 2020
-
21. April 2020
Antrag – Der Atomausstieg braucht Konsequenz in Deutschland und Engagement weltweit
Am 26. April 1986 explodierte der Block 4 des Atomkraftwerks Tschernobyl nahe der ukrainischen Stadt Prypjat. Infolge der Explosion gelangten immense Mengen radioaktiver Stoffe in die Erdatmosphäre. 40 Prozent der Gesamtfläche Europas wurden mit Cäsium-137 kontaminiert. Der Fallout nach Tschernobyl führte dazu, dass eine …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/tschernobyl-und-fukushima-nicht-vergessen/
-
21. April 2020
-
21. April 2020
Antrag
Mit Tschernobyl 1986 und Fukushima 2011 verlor Atomkraft ihren strahlenden Nimbus. Das nicht mehr zu negierende „Restrisiko“ machte sie grau und hässlich, den Atomlobbyisten gingen die Werbeworte aus. Die Erneuerbaren Energien begannen ihren weltweiten Siegeszug. Die Klimakrise allerdings wurde lange – zu lange – verdrängt. Nun lässt sie sich nicht mehr ignorieren. …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomkraft-und-klimaschutz/
-
26. Februar 2020
-
26. Februar 2020
Kleine Anfrage
an die Bundesregierung zum AKW-Neubauvorhaben, das seit Jahren wegen Sicherheitsproblemen und mangelnder Transparenz stark umstritten ist.
Kleine Anfrage lesen Bundestag Drucksache 19/17324
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomkraftwerk-ostrowez-in-belarus/
-
12. Dezember 2019
-
12. Dezember 2019
Antwort auf Kleine Anfrage
Aufforderung an die Bundesregierung mit Blick auf die verschiedenen Verstöße Jair Bolsonaros und seiner Regierung gegen die Umwelt- und Menschenrechte aber auch mit Blick auf die Gefahr, die sowohl die Uranförderung als auch der Betrieb von Atomkraftwerken für die brasilianische Bevölkerung darstellt, das deutsch-brasilianische Atomabkommen aus dem Jahr 1975 schnellstmöglich zu …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/uranabbau-und-foerderung-der-atomkraft-in-brasilien/
-
21. November 2019
-
21. November 2019
Die Kleine Anfrage
verfolgt das Ziel, für Transparenz und Nachvollziehbarkeit bei den Atomtransporten, von denen Deutschland betroffen ist, zu sorgen und bestimmte Lücken in den bereits veröffentlichten Angaben zu Atomtransporten zu schließen.
Kleine Anfrage lesen Bundestag Drucksache 19/15215
vorherige Drucksachen zu Atomtransporten:
23.10.2019
Die Bundestagsfraktion …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomtransporte-und-umgang-mit-hiesigem-abgereicherten-uran/
-
6. November 2019
-
6. November 2019
Antrag an die Bundesregierung,
das Abkommen über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der friedlichen Nutzung der Kernenergie zwischen Deutschland und Brasilien fristgerecht zu kündigen um somit eine automatische Verlängerung um fünf Jahre auszuschließen sowie Brasilien insbesondere beim Ausbau Erneuerbarer Energien zu unterstützen.
Antrag lesen Bundestag Drucksache 19/14824
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kuendigung-des-bilateralen-atomabkommens-mit-brasilien-2/
-
5. November 2019
-
5. November 2019
Antwort auf Kleine Anfrage an die Bundesregierung
Abfrage der Atomtransporte seit Herbst 2018, von denen Deutschland betroffen ist.
Antwort lesen Bundestag Drucksache 19/14454
Die Liste der Atomtransporte bis Herbst 2018 finden Sie hier
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomtransporte-7/
Mehr lesen