Kategorie: Im In- und Ausland
-
26. Juni 2019
-
26. Juni 2019
Kleine Anfrage und Antwort der Bundesregierung zu Auslegungsmerkmalen der französischen Druckwasserreaktoren der 900-Megawattklasse
In Frankreich gehören von 58 in Betrieb befindlichen Atomkraftwerken (AKW), allesamt Druckwasserreaktoren, 34 der älteren 900-Megawattklasse an (vgl. AKW-Informationssystem PRIS der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEO). Im Zusammenhang mit einer Laufzeitverlängerung von Reaktoren dieser 900-Megawattklasse findet derzeit bis Ende März 2019 eine staatliche Konsultation …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kleine-anfrage-merkmale-franzoesischer-atomkraftwerke-der-900-megawattklasse/
-
26. April 2018
-
26. April 2018
Ankunft in Kiew
Nach der Ankunft Abendessen mit Briefing durch Botschafter Dr. Ernst Reichel zur allgemeinen politischen Lage in der Ukraine und Stand der Reformen. In Deutschland unvorstellbar: Inhaber öffentlicher Ämter, auch Abgeordnete, müssen nun sukzessive ihre Vermögensverhältnisse offenlegen. Der Kampf gegen Korruption nimmt leider trotzdem noch nicht Fahrt auf.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/bericht-einzeldienstreise-in-die-ukraine-10-bis-13-april-2018/
-
24. April 2017
-
24. April 2017
Anlässlich des Jahrestages der Katastrophe am 26. April 1986, die zum atomaren Super-GAU in Tschernobyl führte, hier eine Zusammenstellung der Ereignisse bis heute.
Weiterlesen Faktensammlung Tschernobyl
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/fakten-zu-tschernobyl/
-
10. März 2017
-
10. März 2017
Nach wie vor ist die Situation in Fukushima bedrohlich und die großen Aufgaben bei weitem nicht bewältigt. Es ist fraglich, ob man die Folgen der dreifachen Kernschmelze überhaupt jemals bewältigen können wird.
Ungelöste Probleme
Der geschmolzene und verfestigte Kernbrennstoff aus den Reaktoren 1 bis 3 ist immer noch nicht lokalisiert. Der Betreiber muss sie deswegen …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/fukushima-sechs-jahre-nach-der-katastrophe/
-
27. Februar 2017
-
27. Februar 2017
Bericht über den Besuch des EDF-AKW Cattenom
Ein altes AKW bleibt ein altes AKW. Dieses ernüchternde Fazit mussten wir nach unserer Besichtigung des grenznahen Atomkraftwerks Cattenom ziehen. Das AKW ist insbesondere durch äußere Einwirkungen verletzlich. Zum Schutz der Bevölkerung, hierzulande vor allem im Saarland und in Rheinland-Pfalz, muss das Kanzleramt sich in Paris um eine …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/grenznahes-akw-cattenom-ueberalterungsbetrieb-ist-unverantwortliches-risiko/
-
26. September 2016
-
26. September 2016
Am 26.9.2016 empfing Sylvia Kotting-Uhl eine Gruppe russischer Aktivist*innen, die zum Thema Endlagerung von radioaktiven Stoffen arbeitet, im Bundestag. Die Gruppe bestand aus 12 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Umwelt- oder Anti-Atomorganisationen, die unter anderem aus Regionen kommen, in denen Rosatom (Föderale Agentur für Nuklearenergie Russlands) Endlager für radioaktive Abfälle plant (Krasnojarsk, Tscheljabinsk und St. Petersburg).
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/treffen-mit-russischen-umweltaktivistinnen/
-
25. September 2016
-
25. September 2016
Bericht über die Teilnahme an der “6. Temelín-Konferenz”
24.9.2016 Parkhotel Hluboka, České Budějovice, Tschechische Republik
Die Temelín-Konferenzen finden seit 2010 regelmäßig am selben Ort nahe der tschechisch-deutschen Grenze statt. Ursprünglicher Auslöser waren von einer tschechischen Insiderin erhobene Vorwürfe zu einer unsachgemäß ausgeführten und dokumentierten Schweißnaht am Reaktordruckbehälter des Reaktors Temelín-1. Die Zweifel sind bis heute …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/6-temeln-konferenz/
-
20. Mai 2016
-
20. Mai 2016
Vom 17. bis 19. Mai begleitete ich Frau Ministerin Barbara Hendricks in Japan.
Da ich jenseits des sehr interessanten Programms der Delegation von Frau BMUB Hendricks eigene Termine wahrnehmen wollte, um mich über den Fortgang der japanischen Atompolitik auch von kritischer Seite aus zu formieren, reiste ich bereits am 16.5. an. An diesem Tag traf …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/reisebericht/
-
15. April 2016
-
15. April 2016
Stellungnahme von Sylvia Kotting-Uhl MdB zur grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung für ein Endlager für bestrahlte Brennelemente sowie eine Konditionierungsanlage zu einem bestehenden Zwischenlager, dessen Lagerkapazität erweitert wird
Sehr geehrte Damen und Herren,
das schwedische Königreich plant, ein Endlager für bestrahlte Brennelemente zu errichten sowie ein bestehendes Zwischenlager insbesondere für bestrahlte Brennelemente zu erweitern und durch eine Konditionierungsanlage …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/stellungnahme-umweltvertraeglichkeitspruefung-fuer-ein-endlager-und-fuer-eine-konditionierungsanlage-zu-einem-bestehenden-zwischenlager-in-schweden/
-
8. Dezember 2015
-
8. Dezember 2015
Gutachten mit alarmierenden Ergebnissen
Das französische AKW Fessenheim ist eines der gefährlichsten Atomkraftwerke an den Grenzen zu Deutschland. AnwohnerInnen, Atomkraft-Kritiker und wir Grüne fordern schon lange: Abschalten! Und zwar so schnell wie möglich! Noch vor kurzem hatte der französische Staatspräsident Hollande versichert, das älteste AKW Frankreichs vor 2017 abzuschalten. Dieses Versprechen ist jetzt vom Tisch. …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/risiko-akw-altmeiler-fessenheim-sofort-stilllegen/
Mehr lesen