Kategorie: Atomkraft
-
17. Dezember 2020
-
17. Dezember 2020
Beitrag in SüdWestGrün
Nach Abschluss der Endlagerkommission und Verabschiedung des Standortauswahlgesetzes (StandAG) 2017 versank die Endlagersuche in die geologischen Landesämter und die Räume der neu gegründeten Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), die deren Daten für den ersten Schritt der ersten Suchphase auswertete, und kam mit einem Knall diesen Herbst wieder ins öffentliche Bewusstsein.
2011 wurde mit …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/auf-dem-weg-zum-bestmoeglichen-endlager/
-
12. November 2020
-
12. November 2020
Spiegel
Der finanzielle Ausgleich für bestimmte Kraftwerksbetreiber muss wegen des Atomausstiegs neu geregelt werden – das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. …
Weiterlesen Artikel auf spiegel.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/umweltministerin-will-entschaedigungen-fuer-atomkonzerne-rasch-neu-regeln/
-
6. November 2020
-
6. November 2020
Redaktionsnetzwerk Deutschland
Für Atomkraftwerke, deren Laufzeit verlängert werden soll, ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorgesehen. Aus einer Antwort der Bundesregierung geht nun hervor, dass so eine Prüfung nur selten stattfindet. 19 Atomkraftwerke in Europa könnten momentan illegal in Betrieb sein.
Weiterlesen Artikel RND
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/laufen-19-europaeische-atomkraftwerke-gerade-illegal/
-
6. November 2020
-
6. November 2020
Polen und die Vereinigten Staaten haben ein Abkommen über geschätzte 18 Milliarden US-Dollar für US-amerikanische Nukleartechnologie unterzeichnet. Zwei der sechs geplanten neuen Kernkraftwerke sollen an der Ostsee gebaut werden – das erste bereits 2026. Mit einem Schreiben an Bundesminister Altmaier fordere ich wiederholt auf, eine grenzüberschreitende Konsultation zur Energieplanung 2040 von Polen einzufordern.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/polnischer-atomeinstieg/
-
4. November 2020
-
4. November 2020
Deutsche Welle
Das umstrittene AKW nahe der Grenze zu Litauen, ein Prestigeprojekt von Präsident Lukaschenko, ist unter Protest aus Vilnius ans Netz gegangen. Erbauer Rosatom spricht vom Beginn des “Atomzeitalters in Belarus”.
Artikel lesen: Deutsche Welle
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/belarus-startet-sein-erstes-atomkraftwerk/
-
1. November 2020
-
1. November 2020
Antwort auf kleine Anfrage
Die meisten Atomkraftwerke (AKW) in Europa sind für eine Betriebsdauer von 30 bis 40 Jahren ausgelegt. Von den 126 Reaktoren, die 2019 in der Europäischen Union (EU) in Betrieb waren, sind schon 90 davon über 30 Jahre alt und 14 über 40 Jahre alt. Um Abschaltungen zu vermeiden, wurde die Laufzeit …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/laufzeitverlaengerung-von-atomkraftwerken-in-europa/
-
16. Oktober 2020
-
16. Oktober 2020
Gastbeitrag Frankfurter Rundschau
Die neue Suche nach einem Lager für radioaktiven Abfall nimmt Fahrt auf. Es lohnt sich, dabei konstruktiv mitzumachen.
“Der Salzstock Gorleben wird kein Endlager für hochradioaktiven Atommüll. Auf diesen Satz habe ich wie viele Tausend andere Menschen jahrzehntelang gewartet und dafür gekämpft. Mit wissenschaftlichen Expertisen, mit einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kein-zweites-gorleben/
-
15. Oktober 2020
-
15. Oktober 2020
Zeit online
Das Aus für den Salzstock Gorleben bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager hat erneut eine politische Debatte ausgelöst.
Weiterlesen Artikel Zeit online
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/endlagersuche-kritik-an-aussagen-von-bundesbehoerde/
-
11. Oktober 2020
-
11. Oktober 2020
Frankfurter Rundschau
Seit Tagen ist ein neuer Uran-Transport von Nordrhein-Westfalen nach Russland unterwegs. Umweltschützer sind ernsthaft besorgt. Doch was sagen die Behörden und die Betreiber dazu?
Weiterlesen Artikel FR
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/uran-transport-strahlende-fracht-von-deutschland-nach-russland/
-
6. Oktober 2020
-
6. Oktober 2020
Am 5. Oktober startete ein neuer Transport von hunderten Tonnen abgereichertem Uran aus der Atomfabrik in Gronau nach Russland. Zur Zulässigkeit dieser Atommüll-Exporte haben meine Bundestagsfraktion und ich ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das die Rechtswidrigkeit dieser Transporte belegt. Konkret geht es um einen Verstoß der Bundesregierung gegen die Russland-Sanktionen der EU bei der Exportgenehmigung …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gutachten-zur-zulaessigkeit-von-exportgenehmigungen-fuer-uran-von-deutschland-nach-russland/
Mehr lesen