welt
Die Regierungspartei in den Niederlanden denkt über den Bau von bis zu zehn Kernreaktoren nach.
Artikel lesen: welt
welt
Die Regierungspartei in den Niederlanden denkt über den Bau von bis zu zehn Kernreaktoren nach.
Artikel lesen: welt
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/niederlande-planen-neue-akws-und-setzen-deutschland-unter-druck/
FAZ
Viele Staaten setzen nach dem Kohleausstieg auf Atomkraft, so zum Beispiel Tschechien. Die Grünen wollen das torpedieren – mit Hilfe der EU.
Weiterlesen: FAZ
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/die-atomkraft-lebt-weiter/
Selbst 9 Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima hat die Region noch immer mit den Folgen zu kämpfen.
Atomkraft ist und bleibt schädlich, lebensgefährlich und teuer.
Klimaschutz geht nur mit Ökostrom!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomkraft-schuetz-das-klima-nicht/
Das Energieministerium der Republik Polen führt zwischen dem 8. und 29. November 2019 national eine Konsultation zum Entwurf einer Energiestrategie 2040, die auch den Neubau von sechs Atomkraftwerken vorsieht, durch. Da die Durchführung einer Strategischen Umweltprüfung (SUP) online nur auf Polnisch verfügbar ist, kann die deutsche Öffentlichkeit sich nicht an der SUP beteiligen.
In einem …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/polens-energiestrategie-2040-sieht-bau-von-atomkraftwerken-vor/
Süddeutsche Zeitung
Tschechien hält am Ausbau der Atomenergie fest. “Es gibt keinen anderen Weg als die Kernenergie”, sagte Industrieminister Karel Havlicek …
Weiterlesen Süddeutsche Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/tschechien-will-atomenergie-ausbauen-kein-anderer-weg/
Antwort auf kleine Anfrage
Nachdem der Bau des Atomkraftwerks (AKW) Belene 2012 wegen finanzieller Schwierigkeiten eingestellt wurde, hat sich am 07. Juni 2018 die bulgarische Regierung für den Weiterbau der Anlage ausgesprochen … Der Standort des AKW liegt in einer seismisch aktiven Zone im Norden Bulgariens …
Weiterlesen Bundestag Drucksache …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/weiterbau-des-bulgarischen-atomkraftwerks-belene/
SPIEGEL ONLINE
Europas Atomindustrie darf weiter auf Milliardensubventionen bauen. Der Europäische Gerichtshof hat eine Klage gegen staatliche Finanzhilfen für das britische AKW Hinkley Point C abgewiesen.
“Ein schwarzer Tag für die Energiewende in Europa”, sagte die atompolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Sylvia Kotting-Uhl, zu der EuGH-Entscheiung. Atomwillige Länder könnten sich nun auf wohlwollende Entscheidungen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/eugh-haelt-subventionen-fuer-hinkley-point-c-fuer-rechtmaessig/
Pressemitteilung
Zur Entscheidung des europäischen Gerichtshof im österreichischen Klageverfahren gegen die Beihilfe-Entscheidung der EU-Kommission erklärt Sylvia Kotting-Uhl MdB:
Mit diesem Urteil wurde die Atomhörigkeit in der Europäischen Union zementiert. Ein schwarzer für Tag für die Energiewende in Europa. Atomwillige Länder können nun beruhigt nachziehen und sich auf wohlwollende Entscheidungen für horrende und völlig …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/beihilfe-irrsinn-fuer-hinkley-point-c-bestaetigt/
Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Umweltausschusses:
„Atomkraft darf nicht weiter hofiert werden in der EU. Hätte die Kommission den Beihilfe-Irrsinn von Hinkley Point C oder Paks II nicht durchgewunken, gäbe es auch keine Finanzierungsgrundlage für diese AKW-Neubauten. Die Ministerinnen müssen konkrete Vorschläge machen, was künftig gegen die Sonderstellung von Atomkraft unternommen werden kann. Ein erster und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/statement-zu-umweltministerinnen-fordern-ende-der-akw-foerderung-in-der-eu/
Berliner Zeitung
140 Meter ist es lang, 30 breit und hat seine erste Reise jetzt beendet: Russlands erstes schwimmendes Atomkraftwerk namens „Akademik Lomonossow“ hat am Samstag im Hafen der russischen Stadt Murmansk angelegt.
Die Vorsitzende des Umweltausschusses, Sylvia Kotting-Uhl (Grüne), fordert die Bundesregierung zum Handeln auf: „Es wird höchste Zeit, dass sie sich …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/mangelhafte-sicherheit-bundesregierung-besorgt-wegen-russlands-schwimmendem-akw/