Kategorie: Atomtransporte
-
19. Oktober 2011
-
19. Oktober 2011
Pressemitteilung
Zur aktuellen Greenpeace-Studie zur Zwischenlagerung von CASTOR-Atommüllbehältern erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik der grünen Bundestagsfraktion:
Der für November geplante CASTOR-Transport nach Gorleben muss abgesagt werden. Die Strahlenbelastung am Zwischenlager Gorleben ist jetzt schon bedenklich hoch. Mit der Einlagerung weiterer CASTOR-Behälter riskieren die Verantwortlichen eine Überschreitung des sogenannten Eingreifwertes der Genehmigung, der sofortige Maßnahmen …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/akw-betreiber-muessen-zu-endlagerkonsens-beitragen-und-druck-von-gorleben-nehmen/
-
23. September 2011
-
23. September 2011
Kleine Anfrage und die Antwort der Bundesregierung
In mehreren Medienmeldungen wurde Anfang August 2011 berichtet, dass die Brennelemente-Fabrik SMP in Sellafield, die sogenannte Mischoxid-Brennelemente (MOX-Brennelemente) fertigt, geschlossen wird (vgl. beispielsweise „Sellafield wird teilweise stillgelegt“ in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 5. August 2011). In dieser Anlage wird auch abgetrenntes Plutonium aus abgebrannten Brennelementen aus …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/schliesung-der-brennelemente-fabrik-in-sellafield/
-
23. September 2011
-
23. September 2011
Kleine Anfrage und die Antwort der Bundesregierung
Laut Veröffentlichung im „Federal Register“, Vol. 75, No. 229 hat die US-amerikanische Atomsicherheitsbehörde Nuclear Regulatory Commission ihre Zustimmung zum Import radioaktiver Abfälle zwecks Verbrennung und zum Export der dabei entstehenden Rückstände erteilt (siehe hierzu auch die Meldung „1.000 Tonnen in die USA zur Entsorgung“ in der taz …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/konditionierung-radioaktiver-abfalle-aus-deutschland-in-den-usa/
-
12. Februar 2011
-
12. Februar 2011
Fotogalerie
[ngg_images source=”galleries” container_ids=”12″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”0″ number_of_columns=”0″ ajax_pagination=”1″ show_all_in_lightbox=”0″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/demo-in-greifswald-am-12-2-2011-anlasslich-des-castortransports-von-karlsruhe-nach-lubmin/
-
8. Dezember 2010
-
8. Dezember 2010
Kleine Anfrage und die Antwort der Bundesregierung
Die Firma NUCLEAR CARGO + SERVICE GmbH (NCS) plant, 951 bestrahlte Brennelemente, die aus einem Forschungsreaktor in Rossendorf stammen und im Zwischenlager Ahaus lagern, nach Russland zu transportieren. Die am russischen Bestimmungsort, der Atomanlage Majak, herrschenden Bedingungen stehen seit längerem in der medialen Kritik (vgl. Frankfurter Allgemeine …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomtransport-nach-russland-teil-ii/
-
6. Dezember 2010
-
6. Dezember 2010
Pressemitteilung
Zu der von Umweltminister Röttgen verweigerten Genehmigung des Atommülltransports ins russische Majak erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik:
Nach vielen atompolitischen Fehlentscheidungen endlich mal eine richtige Entscheidung. Glückwunsch, Herr Minister!
Wir begrüßen die Entscheidung von Umweltminister Röttgen und freuen uns, dass der auch in diesem Fall zunächst höchst bedenkliche Regierungskurs noch …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kein-atommuell-nach-russland-glueckwunsch/
-
23. November 2010
-
23. November 2010
Antrag
Der Bundestag wolle beschließen:
I. Der Deutsche Bundestag stellt fest:
Der geplante Transport von 951 abgebrannten Rossendorf-Brennelemente von Ahaus in die russische Atomanlage Majak ist sicherheitstechnisch und nichtverbreitungspolitisch inakzeptabel. Mit Abschluss des betreffenden deutschrussischen Staatsvertrages wären die Standards der deutschen Sicherheitsphilosophie nicht mehr gewährleistet.
Die von der Bundesregierung bislang vorgebrachten Argumente für …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kein-atommullexport-nach-russland/
-
8. November 2010
-
8. November 2010
Pressemitteilung
Zu den Castor-Protesten im Wendland erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik, aus dem Wendland:
Die erfolgreiche Blockade des Castor-Zuges gestern Nacht ist in doppelter Hinsicht ein Erfolg. Zum einen kam der Transport über einen vergleichsweise langen Zeitraum zum Stillstand, zum anderen gingen beide Seiten, Demonstranten wie Einsatzkräfte, vernünftig miteinander um. Wir hoffen sehr, dass …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/friedlicher-castor-protest-doppelter-erfolg-gegen-die-atompolitik-der-bundesregierung/
-
4. November 2010
-
4. November 2010
Kleine Anfrage und die Antwort der Bundesregierung
Die Firma NUCLEAR CARGO + SERVICE GmbH (NCS) plant, 951 bestrahlte Brennelemente, die aus einem Forschungsreaktor in Rossendorf stammen und im Zwischenlager Ahaus lagern, nach Russland zu transportieren. Die am russischen Bestimmungsort, der Atomanlage Majak, herrschenden Bedingungen stehen seit längerem in der medialen Kritik (vgl. Frankfurter Allgemeine …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomtransport-nach-russland-und-atomtransporte-der-gkss/
-
1. Oktober 2009
-
1. Oktober 2009
Im Herbst 2009 sorgte ein geplanter Brennelemente-Transport zum AKW Grohnde für einige Furore in Norddeutschland. Die öffentliche Stimmung war derart gespannt, dass sich die Häfen von Cuxhaven und Bremen einer Verladung verweigerten. Gegenwärtig wird der Transport ab März 2010 erwartet, dann wird der Konflikt wieder aufflammen.
Wir haben zu den bundesweiten Atomtransporten eine Studie …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomtransporte/
Mehr lesen