Kategorie: Ausländische AKW
-
6. November 2020
-
6. November 2020
Redaktionsnetzwerk Deutschland
Für Atomkraftwerke, deren Laufzeit verlängert werden soll, ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorgesehen. Aus einer Antwort der Bundesregierung geht nun hervor, dass so eine Prüfung nur selten stattfindet. 19 Atomkraftwerke in Europa könnten momentan illegal in Betrieb sein.
Weiterlesen Artikel RND
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/laufen-19-europaeische-atomkraftwerke-gerade-illegal/
-
6. November 2020
-
6. November 2020
Polen und die Vereinigten Staaten haben ein Abkommen über geschätzte 18 Milliarden US-Dollar für US-amerikanische Nukleartechnologie unterzeichnet. Zwei der sechs geplanten neuen Kernkraftwerke sollen an der Ostsee gebaut werden – das erste bereits 2026. Mit einem Schreiben an Bundesminister Altmaier fordere ich wiederholt auf, eine grenzüberschreitende Konsultation zur Energieplanung 2040 von Polen einzufordern.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/polnischer-atomeinstieg/
-
4. November 2020
-
4. November 2020
Deutsche Welle
Das umstrittene AKW nahe der Grenze zu Litauen, ein Prestigeprojekt von Präsident Lukaschenko, ist unter Protest aus Vilnius ans Netz gegangen. Erbauer Rosatom spricht vom Beginn des “Atomzeitalters in Belarus”.
Artikel lesen: Deutsche Welle
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/belarus-startet-sein-erstes-atomkraftwerk/
-
1. November 2020
-
1. November 2020
Antwort auf kleine Anfrage
Die meisten Atomkraftwerke (AKW) in Europa sind für eine Betriebsdauer von 30 bis 40 Jahren ausgelegt. Von den 126 Reaktoren, die 2019 in der Europäischen Union (EU) in Betrieb waren, sind schon 90 davon über 30 Jahre alt und 14 über 40 Jahre alt. Um Abschaltungen zu vermeiden, wurde die Laufzeit …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/laufzeitverlaengerung-von-atomkraftwerken-in-europa/
-
24. September 2020
-
24. September 2020
Antwort der Bundesregierung
Seit Monaten wird die Änderung des Atomgesetzes verschoben, die den Export von Brennelementen zu Risikomeilern verbieten soll. Das Ergebnis: zwischen 2019 und 2020 wurden rund 100 Tonnen Brennstoff ins grenznahe Ausland geschickt, z. B. nach Doel, Cattenom oder Leibstadt. Das zeigt wie wichtig dieser Bundesregierung der Atomausstieg ist. Das Versprechen …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/ausfuhrgenehmigungen-fuer-brennelemente-zu-auslaendischen-atomkraftwerken/
-
8. August 2020
-
8. August 2020
FAZ
Viele Staaten setzen nach dem Kohleausstieg auf Atomkraft, so zum Beispiel Tschechien. Die Grünen wollen das torpedieren – mit Hilfe der EU.
Weiterlesen: FAZ
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/die-atomkraft-lebt-weiter/
-
6. August 2020
-
6. August 2020
taz
Großbritannien plant ein zweites AKW der neuen Generation – nur ein paar Hundert Kilometer Luftlinie von Deutschland entfernt.
Artikel lesen: taz
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomkraft-doch-bitte/
-
3. Juli 2020
-
3. Juli 2020
Saarbrücker Zeitung
Der französische AKW Betreiber EDF stellt wiederholt einen Antrag auf Fristverlängerung für die Nachrüstung des lothringischen Cattenom. Ursprünglich sollte das AKW schon 2018 vollständig nachgerüstet sein, EDF will die Arbeiten nun bis Ende September fertigstellen.
Artikel lesen: Saarbrücker Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/nachruestung-am-atomkraftwerk-cattenom-verzoegert-sich/
-
27. April 2020
-
27. April 2020
Deutsche Welle
Die meisten Atomkraftwerke stammen aus den 70er und 80er Jahren, das zunehmende Alter erhöht die Gefahr von Unfällen und Materialermüdung. Experten, Politiker und Bürger warnen vor verlängerten Laufzeiten.
Weiterlesen: Deutsche Welle
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/alte-akws-werden-zum-risiko-was-hilft/
-
25. April 2020
-
25. April 2020
Pressemitteilung
Zum 34. Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Bundestag:
„Wir begehen einen Jahrestag mit verheerenden Waldbränden in der Sperrzone, mit aufgewirbelter Radioaktivität, mit Ängsten in der Bevölkerung und über 1.000 Helfern, die eine Katastrophe verhindern wollen. Das muss uns eine Warnung sein. …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomkraftausstieg-tschernobyl-katastrophe-als-mahnendes-beispiel/
Mehr lesen