Süddeutsche Zeitung
Die Technische Universität (TU) München darf in ihrem Forschungsreaktor München II auch in Zukunft hoch angereichertes Uran nutzen. Das hat die Staatsregierung in einem Schreiben an die Landtagsgrünen mitgeteilt. …
Steinberger fordert deshalb wie Sylvia Kotting-Uhl, die Atomexpertin der Grünen im Bundestag, einen schnellen Zwischenschritt bei der Umrüstung. Die TU solle …
Kategorie: Uran
Streit um hochangereichertes Uran in Forschungsreaktor München II
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/streit-um-hochangereichertes-uran-in-forschungsreaktor-muenchen-ii/
Gesetzentwurf: Atomgesetz-Novelle zu Urananreicherung und Bearbeitung von Kernbrennstoffen
Gesetzentwurf zur Änderung des Atomgesetzes
Mit dem Gesetzentwurf wollen wir erreichen, dass der Betrieb von Anlagen zur Urananreicherung und zur Bearbeitung und Verarbeitung von Kernbrennstoffen zum Zwecke der Herstellung von Brennelementen oder deren Vorprodukten entsprechend dem Ende des Betriebs von AKWs in Deutschland zum 31. Dezember 2022 beendet wird.
Spätestens am 31. Dezember …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomgesetz-novelle-zu-urananreicherung-und-bearbeitung-von-kernbrennstoffen/
Rechtsstaatliches Verfahren für tansanische Umweltaktivist*innen
Zusammen mit meinem Kollegen Uwe Kekeritz, dem entwicklungspolitischen Sprecher unserer grünen Bundestagsfraktion, habe ich erneut einen Brief an den Botschafter Malawis geschrieben. Darin fordern wir den Botschafter noch einmal auf, sich für ein rechtsstaatliches Verfahren für die seit Dezember inhaftierten tansanischen Umweltaktivist*innen einzusetzen. Sie wurden festgenommen, als sie versuchten, die derzeit stillgelegte Uranmine Kayelekera in …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/rechtsstaatliches-verfahren-fuer-tansanischen-umweltaktivistinnen/
Streit um Uranfabrik Urenco wird schärfer
F.A.Z. exklusiv
„Mit dem Weiterbetrieb protegiert die Bundesregierung trotz beschlossenem Atomausstiegs nicht nur weiterhin Atomkraft im eigenen Land, sie sorgt auch dafür, dass sich das Atomkarussell weltweit weiterdrehen kann“, sagte Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik der Grünen-Fraktion im Bundestag.
weiterlesen in der F.A.Z.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/streit-um-uranfabrik-urenco-wird-schaerfer/
Keine Lösung für Garching
TAZ
Umrüstung des Forschungsreaktors auf niedrig angereichertes Uran verzögert sich weiter.
Weiterlesen TAZ
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/keine-loesung-fuer-garching/
Bundestag: Nachfrage zu Verkaufsabsichten der Urenco-Gruppe
Antwort des BMWi
Über die Kenntnisse der Bundesregierung zu den Entwicklungen im Zusammenhang mit den Verkaufsabsichten der Urenco-Gruppe.
Antwort weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/nachfrage-zu-verkaufsabsichten-der-urenco-gruppe/
Ministerin soll Urenco schließen
Westfälische Nachrichten
NRW fordert Stilllegung der Urananlage Gronau
Die Zukunft der Urananreicherungsanlage in Gronau (Urenco) sorgt auf höchster Ebene für politischen Streit. Die NRW-Landesregierung hat Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) aufgefordert, die bundesweit einzige Urananreicherungsanlage in Gronau zu schließen…
Weiterlesen Westfälische Nachrichten
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/ministerin-soll-urenco-schliessen/
Blackbox Urenco: Verscherbelt Deutschland gerade den Schlüssel zur Atombombe?
Motherboard
Eine kleine Detonationswelle ging im Spätherbst des vergangenen Jahres durch deutsche Medien und Politik: die Firma Urenco, die über hochsensibles Wissen zum Bau der Atombombe verfügt, soll verkauft werden….
Weiterlesen Motherboard
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/blackbox-urenco-verscherbelt-deutschland-gerade-den-schluessel-zur-atombombe/
Bundestag: Frage zu Verkaufsabsichten der URENCO-Gruppe
Schriftliche Frage
Welche neuen Entwicklungen haben sich bezüglich der Verkaufsabsichten der URENCO-Gruppe ergeben, und wann genau gab bzw. gibt es Treffen des Gemeinsamen Ausschusses der sogenannten Trialogstaaten des Vertrags von Almelo – Deutschland, Großbritannien und die Niederlande – im Jahr 2015 … ?
Weiterlesen Antwort des Ministeriums für Wirtschaft und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/frage-zu-verkaufsabsichten-der-urenco-gruppe/
Nukleare Brennstoffe nicht in falsche Hände geben
Deutschlandfunk
URENCO – so heißt die Urananreicherungsanlage im nordrhein-westfälischen Gronau, die zu gleichen Teilen Großbritannien, den Niederlanden und Deutschland gehört. Seit drei Jahren versuchen die Anteilseigner, einen Käufer für die Firma zu finden. Nun beginnt das Bieterverfahren.
Weiterlesen/Anhören Deutschlandfunk
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/nukleare-brennstoffe-nicht-in-falsche-haende-geben/