Antwort auf Kleine Anfrage
Am 26. April 2016 jährte sich die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl zum 30. Mal.
Noch immer wird vor Ort an der Beseitigung der Folgen gearbeitet. Diese Arbeiten werden noch viele Jahrzehnte andauern. Eine der ersten und wichtigsten Aufgaben nach der Katastrophe war es, den weiteren Austritt von Radioaktivität aus dem explodierten Reaktor 4 zu verhindern. Dafür wurde innerhalb eines halben Jahres der sogenannte Sarkophag gebaut. Mittlerweile sind die damaligen Sicherungsbauten in die Jahre gekommen und brüchig geworden. Seit Jahren bemüht sich deshalb die internationale Gemeinschaft gemeinsam mit der Ukraine darum, die andauernden Risiken nuklearer Verseuchung mit neuen Sicherungsmaßnahmen einzudämmen. Deswegen wird insbesondere an der Errichtung einer neuen Schutzhülle, dem sogenannten „New Safe Confinement“ (NSC) gearbeitet….
Weiterlesen Bundestag Drucksache 18/10257