-
23. November 2020
-
23. November 2020
Anhörung im Umweltausschuss
Videokonferenz am Mittwoch, 25. November 2020, 11 Uhr bis 13 Uhr zum Thema “Ökologischer Zustand und Umbau der Wälder zur Förderung von Klimaresilienz und Biodiversität”. Die Sitzung wird live im Internet auf www.bundestag.de übertragen.
Weitere Infos zur Anhörung im Umweltausschuss
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/oekologischer-zustand-und-umbau-der-waelder/
-
18. November 2020
-
18. November 2020
Erklärung der Abgeordneten nach § 31 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundesages zum Abstimmungsverhalten zu TOP 1 über das Dritte Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite
Wir befinden uns mitten in der zweiten Welle der COVID 19-Pandemie. Um diese zu brechen und eine Überlastung unseres Gesundheitssystems abzuwenden, brauchen wir evidenzbasierte, …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/persoenliche-erklaerung-zur-abstimmung-zu-corona-massnahmen/
-
13. November 2020
-
13. November 2020
Spiegel
Was der Atombeschluss bedeutet
Die Regierung muss Entschädigungen für drei alte Atomkraftwerke neu regeln. Ein entsprechender Beschluss des Bundesverfassungsgerichts hat weitreichende Konsequenzen: wirtschaftlich, politisch und auch moralisch.
Artikel lesen: Spiegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/was-der-atombeschluss-bedeutet/
-
13. November 2020
-
13. November 2020
radioeins
Der finanzielle Ausgleich für bestimmte Kraftwerksbetreiber wegen des beschleunigten Atomausstiegs nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima muss noch einmal komplett neu geregelt werden. Die Gesetzesänderung von 2018 sei unzureichend und außerdem wegen formaler Mängel nie in Kraft getreten, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe nach einer Klage des Energiekonzerns Vattenfall.
Interview anhören:
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/bverfg-entschaedigung-fuer-atomausstieg-muss-neu-geregelt-werden/
-
12. November 2020
-
12. November 2020
Spiegel
Der finanzielle Ausgleich für bestimmte Kraftwerksbetreiber muss wegen des Atomausstiegs neu geregelt werden – das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. …
Weiterlesen Artikel auf spiegel.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/umweltministerin-will-entschaedigungen-fuer-atomkonzerne-rasch-neu-regeln/
-
6. November 2020
-
6. November 2020
Redaktionsnetzwerk Deutschland
Für Atomkraftwerke, deren Laufzeit verlängert werden soll, ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorgesehen. Aus einer Antwort der Bundesregierung geht nun hervor, dass so eine Prüfung nur selten stattfindet. 19 Atomkraftwerke in Europa könnten momentan illegal in Betrieb sein.
Weiterlesen Artikel RND
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/laufen-19-europaeische-atomkraftwerke-gerade-illegal/
-
6. November 2020
-
6. November 2020
Polen und die Vereinigten Staaten haben ein Abkommen über geschätzte 18 Milliarden US-Dollar für US-amerikanische Nukleartechnologie unterzeichnet. Zwei der sechs geplanten neuen Kernkraftwerke sollen an der Ostsee gebaut werden – das erste bereits 2026. Mit einem Schreiben an Bundesminister Altmaier fordere ich wiederholt auf, eine grenzüberschreitende Konsultation zur Energieplanung 2040 von Polen einzufordern.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/polnischer-atomeinstieg/
-
4. November 2020
-
4. November 2020
Deutsche Welle
Das umstrittene AKW nahe der Grenze zu Litauen, ein Prestigeprojekt von Präsident Lukaschenko, ist unter Protest aus Vilnius ans Netz gegangen. Erbauer Rosatom spricht vom Beginn des “Atomzeitalters in Belarus”.
Artikel lesen: Deutsche Welle
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/belarus-startet-sein-erstes-atomkraftwerk/
-
1. November 2020
-
1. November 2020
Antwort auf kleine Anfrage
Die meisten Atomkraftwerke (AKW) in Europa sind für eine Betriebsdauer von 30 bis 40 Jahren ausgelegt. Von den 126 Reaktoren, die 2019 in der Europäischen Union (EU) in Betrieb waren, sind schon 90 davon über 30 Jahre alt und 14 über 40 Jahre alt. Um Abschaltungen zu vermeiden, wurde die Laufzeit …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/laufzeitverlaengerung-von-atomkraftwerken-in-europa/
-
30. Oktober 2020
-
30. Oktober 2020
Badische Neueste Nachrichten
Seit 20 Jahren gibt es das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Für die ersten Anlagen läuft nun die Förderung aus. Mit der Reform des EEG will die Regierung den Anteil des Ökostroms bis 2030 auf 65 Prozent erhöhen. Doch was mit den Altanlagen passiert, ist ungeklärt.
Sie waren die Ersten – und sie haben von …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/solarstrom-vom-hausdach-ploetzlich-illegal-karlsruher-abgeordnete-kritisiert-eeg-reformvorlage/
Mehr lesen