-
10. März 2021
-
10. März 2021
Pressemitteilung
Zum zehnten Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima am 11. März 2021 erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Umweltausschusses:
Auch zehn Jahre nach der Atomkatastrophe mit drei Kernschmelzen herrscht in Fukushima Chaos und Hilflosigkeit. Das schwere Erdbeben vor wenigen Wochen mit neuen Schäden an der Atomruine muss uns allen als erneute Mahnung dienen: Diese vom Menschen …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/10-jahre-nach-dem-gau-von-fukushima-atomkraft-hat-keine-zukunft-2/
-
10. März 2021
-
10. März 2021
SWR 2
Zehn Jahre nach Fukushima und dem beschlossenen Atomausstieg ruhen Hoffnungen auf Energie aus Kernfusion. Sie soll sicher und sauber sein. Doch die Forschung daran kommt nicht voran.
Sendung anhören SWR 2 Wissen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/illusion-kernfusion-der-traum-von-der-besseren-atomenergie/
-
9. März 2021
-
9. März 2021
Tagesspiegel
Deutschlands letztes Atomkraftwerk geht 2022 vom Netz. In Europa setzen viele Staaten länger auf die Kernenergie. Wie gefährlich ist das?
Weiterlesen Tagesspiegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/warum-europaeische-staaten-weiter-auf-atomkraft-setzen/
-
9. März 2021
-
9. März 2021
Frankfurter Allgemeine Zeitung
F.A.Z Podcast mit Sylvia Kotting-Uhl über die Frage, ob Atomstrom grün sein kann.
Podcast hören
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/sind-wir-zu-schnell-aus-der-atomenergie-ausgestiegen-diskussion-emotional-aufgeladen/
-
5. März 2021
-
5. März 2021
SPIEGEL ONLINE
Für diesen Schlussstrich unter den rechtlich unsauberen schwarz-gelben Atomausstieg von 2011 müssen die Steuerzahler*innen heute leider teuer bezahlen.
Artikel lesen: SPIEGEL ONLINE
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/staat-zahlt-energiekonzernen-24-milliarden-euro/
-
5. März 2021
-
5. März 2021
Plenardebatte im Deutschen Bundestag zum Antrag der Grünen
Meine Rede im Video
Quelle: Deutscher Bundestag
Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Am 11. März 2011 kam es zur Dreifachkatastrophe in Japan: Erdbeben, Tsunami und in der Folge ein atomarer GAU im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi. Der Tsunami tötete 20 000 Menschen. Ihrer …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/rede-zum-10-jahrestag-der-dreifachkatastrophe-in-japan/
-
4. März 2021
-
4. März 2021
Antrag
Zehn Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima werden für die Bergung des geschmolzenen Kernbrennstoffs aus den havarierten Reaktoren in Japan noch weitere Jahrzehnte angesetzt. Eine Dekade nach der japanischen Dreifach-Katastrophe lagert mehr als eine Million Kubikmeter von der Kühlung der havarierten Reaktoren mit Tritium kontaminiertes Wasser auf dem Kraftwerksgelände Fukushima Daiichi, für das es …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/10-jahre-nach-dem-gau-von-fukushima-atomkraft-hat-keine-zukunft/
-
4. März 2021
-
4. März 2021
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Zehn Jahre nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima darf es nicht beim deutschen Atomausstieg bleiben.
Artikel lesen: RND
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gruene-regierung-muss-atomenergie-in-ganz-europa-stoppen/
-
26. Februar 2021
-
26. Februar 2021
taz
Frankreichs Atomaufsicht verlängert die Laufzeit der ältesten Meiler auf 50 Jahre. Präsident Macron sieht in Atomenergie Beitrag zum Klimaschutz.
Artikel lesen: taz
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/frankreich-haelt-an-alten-akw-fest/
-
26. Februar 2021
-
26. Februar 2021
rbb-Interview
Frankreich bezieht 70 Prozent seines gesamten Stroms aus Kernkraftwerken – für die ältesten AKWs wurde die Laufzeit gerade um zehn Jahre verlängert. Unklar ist aber, was mit dem Atommüll und dem Rückbau passieren soll …
Interview lesen oder hören: rbb Inforadio
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/das-dicke-teure-ende-der-atomkraft-kommt-noch/
Mehr lesen