Schlagwort: 900-Megawattklasse
-
26. Juni 2019
-
26. Juni 2019
Kleine Anfrage und Antwort der Bundesregierung zu Auslegungsmerkmalen der französischen Druckwasserreaktoren der 900-Megawattklasse
In Frankreich gehören von 58 in Betrieb befindlichen Atomkraftwerken (AKW), allesamt Druckwasserreaktoren, 34 der älteren 900-Megawattklasse an (vgl. AKW-Informationssystem PRIS der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEO). Im Zusammenhang mit einer Laufzeitverlängerung von Reaktoren dieser 900-Megawattklasse findet derzeit bis Ende März 2019 eine staatliche Konsultation …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kleine-anfrage-merkmale-franzoesischer-atomkraftwerke-der-900-megawattklasse/
-
29. März 2019
-
29. März 2019
Participation à la consultation sur l’amélioration de la sûreté des réacteurs de 900 MWe du parc nucléaire français, dans le cadre de leur 4e réexamen périodique.
Lire la lettre
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/lettre-la-haut-comit-pour-la-transparence-et-linformation-sur-la-scurit-nuclaire-hctisn-2/
-
29. März 2019
-
29. März 2019
Im Rahmen der geplanten Laufzeitverlängerung der ältesten französischen AKWs (900 MW-Klasse) um bis zu 20 Jahre hatte das französische HCTISN (Komitee für Transparenz und Informationen im Bereich nukleare Sicherheit) eine öffentliche Konsultation organisiert. Eine öffentliche Beteiligung an der Festlegung der neuen Sicherheitsanforderungen für diese Anlagen nach 40 Jahre Betrieb war von September 2018 bis März …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/lettre-la-haut-comit-pour-la-transparence-et-linformation-sur-la-scurit-nuclaire-hctisn/