Schlagwort: Antrag
-
6. November 2019
-
6. November 2019
Antrag an die Bundesregierung,
das Abkommen über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der friedlichen Nutzung der Kernenergie zwischen Deutschland und Brasilien fristgerecht zu kündigen um somit eine automatische Verlängerung um fünf Jahre auszuschließen sowie Brasilien insbesondere beim Ausbau Erneuerbarer Energien zu unterstützen.
Antrag lesen Bundestag Drucksache 19/14824
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kuendigung-des-bilateralen-atomabkommens-mit-brasilien-2/
-
16. Mai 2019
-
16. Mai 2019
Antrag an die Bundesregierung, sich innerhalb der Europäischen Union dafür einzusetzen, das ITER-Budget nicht als Klimaschutzmaßnahme anrechnen zu lassen und die Energieforschung auf das Erreichen der Energiewende auf Basis Erneuerbarer Energien, Energieeinsparung, Energieeffizienz und Energiespeicherung und die Bewältigung des Atomzeitalters zu konzentrieren.
Antrag lesen Bundestag Drucksache 19/10221
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/antrag-im-bundestag-fusionsreaktor-iter-nicht-als-klimaschutzmassnahme-ausweisen/
-
28. November 2018
-
28. November 2018
Antrag
an die Bundesregierung, gemeinsam mit dem Deutschen Bundestag in einem öffentlichen Diskurs Beteili- gungsformate und Fragestellungen für einen Partizipationsprozess Zwischenlager festzulegen und diesen Partizipationsprozess dann schnellstmöglich einzuleiten.
Antrag lesen Bundestag Drucksache 19/6127
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/antrag-im-bundestag-mehr-partizipation-bei-der-zwischenlagerung-hochradioaktiver-abfaelle/
-
7. Juni 2018
-
7. Juni 2018
Antrag an den Bundestag
Mit dem Arbeitsprogramm 2018 hat die Europäische Kommission ihre Agenda für ein enger vereintes, stärkeres und demokratischeres Europa vorgelegt. Bestandteil ist auch die Mitteilung über die Zukunft der Energie- und Klimapolitik der Europäischen Union, einschließlich der Zukunft des Euratom-Vertrages. … Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf: sich auf …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/euratom-vertrag-reformieren-sonderstellung-der-atomkraft-jetzt-abschaffen/
-
15. Mai 2018
-
15. Mai 2018
Antrag
Am 26. April 1986 explodierte der Block 4 des Atomkraftwerks Tschernobyl nahe der ukrainischen Stadt Prypjat. Infolge der Explosion gelangten immense Mengen radioaktiver Stoffe in die Erdatmosphäre….
Die Folgen eines Super-GAUs stellen die Menschheit vor nie da gewesene Probleme. Ob sie je vollständig zu bewältigen sein werden, ist fraglich. Atomkraft beherrschen zu …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/tschernobyl-mahnt-atomausstieg-konsequent-umsetzen/
-
26. April 2017
-
26. April 2017
Antrag
Die Gefahren durch alte grenznahe Atomkraftwerke wie Tihange 2 oder Doel 3 in Belgien sind auch für die deutsche Bevölkerung unzumutbar. Beide Reaktoren können die Sicherheitsreserven nicht einhalten und müssen vom Netz genommen werden, wenn Schaden für die Menschen in der Region verhindert werden soll. Die Betreiber der beiden AKW müssen im Fall eines …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/grenzregionen-vor-atomrisiken-schuetzen-export-von-brennelementen-stoppen/
-
31. März 2017
-
31. März 2017
Antrag
… Fukushima und Tschernobyl werden ewig mahnende Beispiele für die mit der Atomenergie verbundenen Risiken und für die Bürde sein, die wir mit ihrer Nutzung kommenden Generationen auferlegen. Atomkraft beherrschen zu wollen war von Anfang an Hybris. … Ein ernst gemeinter Atomausstieg bedeutet mehr als Abschaltdaten für noch laufende Atomkraftwerke.
Weiterlesen Bundestag Drucksache 18/11743
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/tschernobyl-und-fukushima-mahnen-atomausstieg-konsequent-umsetzen/
-
21. Oktober 2016
-
21. Oktober 2016
Antrag
Mit der Kernbrennstoffsteuer … steht ein zielsicheres und wirksames Instrument zur Verfügung, die Atomwirtschaft angemessen an den entstandenen gesellschaftlichen Kosten zu beteiligen. Dieses Instrument muss angewandt werden, solange ein Atomkraftwerk läuft. Für eine willkürliche Befristung zum Ende dieses Jahres gibt es keinen sachlichen Grund.
Antrag lesen Bundestag Drucksache 18/10034
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomkosten-verursachergerecht-anlasten-kernbrennstoffsteuer-beibehalten-und-anheben/
-
21. September 2016
-
21. September 2016
Antrag
Mit dem Weiterbetrieb der Urananreicherungsanlage Urenco in Gronau und der Brennelementefabrik Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen protegiert die Bundesregierung trotz beschlossenen Atomausstiegs nicht nur weiterhin Atomkraft im eigenen Land, sie sorgt auch dafür, dass sich das Atomkarussell weltweit weiterdrehen kann. In Deutschland selbst verursacht der Betrieb der beiden Atomfabriken den Großteil der …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/brennstofflieferungen-fuer-belgische-atomkraftwerke-stoppen/
-
28. April 2016
-
28. April 2016
Antrag
Am 25. März 1957 wurde in Rom der Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) unterzeichnet. Ziel des Vertrags ist es „die Voraussetzungen für die Entwicklung einer mächtigen Kernenergie zu schaffen, welche die Energieerzeugung erweitert, die Technik modernisiert und auf zahlreichen anderen Gebieten zum Wohlstand der Völker beiträgt“. Knapp 60 Jahre nach Vertragsabschluss ist weder das Ziel des Vertrags …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/euratom-vertrag-reformieren-2/
Mehr lesen