Schlagwort: Asse
-
9. Juli 2020
-
9. Juli 2020
Einladung der Asse-2-Begleitgruppe Freitag, den 10. Juli 2020 in Wolfenbüttel
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) wird den Rückholplan für die atomaren und toxischen Abfälle aus der Schachtanlage Asse 2 einschließlich Standortauswahl Zwischenlagervorstellen.
Infos zur Veranstaltung und zum Einlass ab 13 Uhr in der Einladung Asse-2-Begleitgruppe
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/vorstellung-rueckholplan-asse-2/
-
25. Mai 2020
-
25. Mai 2020
Spiegel
Es ist ein absurdes Umweltexperiment: Der Bund will Tausende Atomfässer aus dem maroden Schacht Asse bergen. Doch niemand hat eine vernünftige Idee, wo der Müll dann gelagert werden soll.
“Wir reden”, sagt die Vorsitzende des Umweltausschusses, “von dem schlimmsten existierenden Desaster”. Die Grünenpolitikerin Sylvia Kotting-Uhl sitzt in einem Raum des Bundestags und …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/asse-das-schlimmste-existierende-desaster/
-
22. April 2020
-
22. April 2020
Fachgespräch im Umweltausschuss
Die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II bei Wolfenbüttel in Niedersachsen ist eine Problematik, die die Gesellschaft noch viele Jahrzehnte begleiten wird. Das wurde beim öffentlichen Fachgespräch des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit am Mittwoch, 22. April 2020, deutlich. Für die Asse bei Remlingen, in …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/abfall-rueckholung-aus-asse-ii-bleibt-ein-projekt-fuer-jahrzehnte/
-
12. Dezember 2016
-
12. Dezember 2016
Pressemitteilung
Zur Stellungnahme der Strahlenschutzkommission zum Atommülllager Asse erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik:
Alle Jahre wieder kommt die Strahlenschutzkommission (SSK) mit den gleichen Bedenken zur geplanten Rückholung des Atommülls aus der Asse um die Ecke. 2009 führte das Bundesamt für Strahlenschutz einen Vergleich unter den in Frage kommenden Stilllegungsvarianten für die Asse durch. Am …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/keine-neuen-erkenntnisse-zum-atommuelllager-asse-von-strahlenschutzkommission/
-
8. Oktober 2015
-
8. Oktober 2015
Grüne Kreistagsfraktion Wolfenbüttel informierte über Zwischen- und Endlagersuche am 26.09.2015
Die Frage nach einem Zwischenlager für den aus der Asse herauszuholenden Atommüll beschäftigt die Region. Mit einer öffentlichen Veranstaltung in der Lindenhalle informierte sich die Kreistagsfraktion der Grünen über die „Risiken eines Zwischenlagers“.
#Für den Informationsnachmittag hatte die Kreistagsfraktion drei Kenner der …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/risiken-eines-atommuell-zwischenlagers/
-
24. September 2015
-
24. September 2015
zu Protokoll gegebene Rede zu Tagesordnungspunkt 20
Der Nationale Entsorgungsplan, um den es bei der 14. AtG-Novelle geht, steht unter Revisionsvorbehalt. Die Endlager-Kommission hat das Recht, ihn durch ihre Empfehlungen zu verändern, und das ist gut so. Denn in der Kommission werden die Dinge – anders als in Ausschüssen und Plenum mit den eng begrenzten …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/beratung-des-von-der-bundesregierung-eingebrachten-entwurfs-eines-vierzehnten-gesetzes-zur-aenderung-des-atomgesetzes/
-
29. Mai 2015
-
29. Mai 2015
Taz
Der ehemalige Atomaufseher Hennenhöfer hat seine Rolle nach Ansicht der Grünen Kotting-Uhl falsch dargestellt – er sieht das anders….
Weiterlesen taz.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atommuell-endlager-in-deutschland-kritik-an-geschichtsklitterung/
-
5. März 2014
-
5. März 2014
Südwestpresse
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Sylvia Kotting-Uhl erklärte, die Sanierung der Asse werde die öffentliche Hand mindestens vier Milliarden Euro kosten. Es dürfe sich nicht wiederholen, dass die Steuerzahler für die Kosten der Hinterlassenschaften der Atomindustrie aufkommen müssten.
weiterlesen in der Südwestpresse
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atommuell-bleibt-in-der-asse-bergung-nicht-vor-2033/
-
4. März 2014
-
4. März 2014
Pressemitteilung
Zu Umweltministerin Hendricks Besuch des maroden Atommülllagers Asse erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik:
Der Besuch ist ein guter erster Schritt. Die Asse ist einer der größten Fehler, die in der Vergangenheit in Deutschland im Umgang mit Atommüll begangen wurden. Dass die Ministerin den Arbeiten zur Rückholung des Asse-Mülls einen hohen Stellenwert beimisst, ist …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/oeffentlicher-rueckstellungsfonds-muss-lehre-aus-asse-debakel-sein/
-
15. März 2013
-
15. März 2013
Der Westen
Das marode Atommülllager Asse wird geräumt. Der Bundestag beschloss am Donnerstag in beinahe fraktionsübergreifender Einmütigkeit, dass die 126.000 Fässer mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen aus dem einsturzgefährdeten Schacht geborgen und die Asse “unverzüglich” geschlossen werden soll. Redner aller Fraktionen mahnten in der Debatte zur Eile…..
Weiterlesen in Der …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/marodes-atommuelllager-asse-soll-geraeumt-und-stillgelegt-werden/
Mehr lesen