Schlagwort: Atomaufsicht
-
29. April 2019
-
29. April 2019
Cuxhavener Nachrichten
Die Einleitung radioaktiver Abwässer aus dem Rückbau des Atomkraftwerks Brunsbüttel an der Elbe beschäftigt weiter die Menschen in der Region.
Kotting-Uhl fordert mit ihrer Bundestagfraktion, dass die Bundesregierung einen Dialog vor dem Hintergrund von Konflikten beim AKW-Rückbau auf den Weg bringt. Kotting-Uhl: “Die Landes-Atomaufsichten verweisen immer wieder darauf, dass sie sich natürlich an …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/strahlung-in-brunsbuettel-grenzwerte-ueberpruefen/
-
7. Oktober 2018
-
7. Oktober 2018
Badische Zeitung
Die Karlsruher Grünen-Bundestagsabgeordnete Sylvia Kotting-Uhl hat vor einem Jahr einen Bericht der französischen Atomaufsicht ASN zu sogenannten “Precursor”-Vorfällen im AKW Fessenheim angefordert. …
Weiterlesen Badische Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/bericht-ueber-die-kleinen-zwischenfaelle-in-fessenheim-in-der-summe-gefaehrlich/
-
13. Oktober 2017
-
13. Oktober 2017
SWR
AKW in Flamanville könnte Fessenheim ersetzen
Die französische Atomaufsicht hat trotz Mängeln grünes Licht für das neue Atomkraftwerk in Flamanville gegeben. Damit könnte das AKW Fessenheim Ende 2018 vom Netz gehen.
Weiterlesen SWR aktuell
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomaufsicht-nimmt-maengel-hin/
-
23. September 2017
-
23. September 2017
Spiegel online
Die belgischen AKW Tihange 2 und Doel 3 produzieren seit Jahrzehnten Strom, obwohl schon bei ihrem Bau auffällige Haarrisse entdeckt worden waren. Das zeigen interne Dokumente, die dem SPIEGEL vorliegen.
Die Haarrisse in den belgischen Atomkraftwerken Tihange 2 und Doel 3 wurden schon in der Bauphase der Reaktoren Mitte der Siebzigerjahre entdeckt. Das …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/firmen-wussten-seit-1975-von-rissen-in-akw-teilen/
-
16. August 2016
-
16. August 2016
Badische Neueste Nachrichten
Nach den Prüfungstricks am AKW Philippsburg ziehen drei von vier Bundesländern Konsequenzen
Kotting-Uhl fragte bei Umweltministern nach
Von unserem Korrespondenten Martin Ferber
Berlin. Nach den Vorkommnissen im Atomkraftwerk Philippsburg haben drei von vier Bundesländer, in denen noch Atomkraftwerke in Betrieb sind, die Kontrollen verschärft. Ein Land hingegen hat aus den Vorfällen …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/pruefungstricks-nur-bayern-wartet-ab/
-
16. August 2016
-
16. August 2016
Badische Neueste Nachrichten
Die Karlsruher Grünen-Bundestagsabgeordnete Sylvia-Kotting-Uhl kritisiert das bayerische Umweltministerium scharf. Trotz des Skandals am Atomkraftwerk Philippsburg um vorgetäuschte Sicherheitsprüfungen sieht Bayern bisher keine Veranlassungen für Kontrollen. „Wieder einmal nimmt es die CSU-Atomaufsicht mit der Sicherheit nicht so genau“, erklärte Kotting-Uhl. Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen hatten weitere Überprüfungen angeordnet. Mehr auf Seite …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/akw-kontrolle-kritik-an-bayern/
-
30. Juni 2016
-
30. Juni 2016
Pressemitteilung
Zum aktuellen Bericht der französischen Atomaufsicht ASN über die Sicherheit der Atomkraftwerke in der deutsch-französischen Grenzregion erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik:
Die französische Atomaufsicht drückt bei der Sicherheitsbewertung von Fessenheim und Cattenom beide Augen zu. Den Anwohnerinnen und Anwohnern wird damit falsche Sicherheit vorgetäuscht.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/bericht-zu-akw-cattenom-und-fessenheim-taeuscht-falsche-sicherheit-vor/
-
15. April 2016
-
15. April 2016
Badische Neueste Nachrichten
Vorgetäuschte Kontrollen im AKW Philippsburg / Ähnlicher Fall in Biblis
Philippsburg/Berlin (kam). Nach vorgetäuschten Sicherheitsprüfungen im Atomkraftwerk Philippsburg 2 fordern die Grünen im Bundestag ein Einschreiten der Bundesatomaufsicht. Es müsse analysiert werden, ob es Lücken im deutschen Regelwerk für AKW-Prüfungen gibt, die eine Vortäuschung von Prüfungen ermöglichten, und ob das Regelwerk nachgebessert …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/luecken-im-regelwerk/
-
14. April 2016
-
14. April 2016
stern.de
Nach vorgetäuschten Sicherheitstests im baden-württembergischen Atomkraftwerk Philippsburg 2 haben die Grünen ein Einschreiten der Bundesatomaufsicht gefordert. …
Weiterlesen auf stern.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gruene-fordern-nach-taeuschung-in-akw-philippsburg-2-schritte-der-atomaufsicht/
-
14. April 2016
-
14. April 2016
Frankfurter Allgemeine
Im Fall der vorgetäuschten Sicherheitskontrollen im Atomkraftwerk Philippsburg 2 muss nach Ansicht der Grünen-Atomexpertin Sylvia Kotting-Uhl auch die Bundesatomaufsicht tätig werden. …
Weiterlesen Frankfurter Allgemeine
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/bundesatomaufsicht-ist-gefragt/
Mehr lesen