Schlagwort: Atomfond
-
27. Juni 2017
-
27. Juni 2017
Interview Deutsche Welle zum Staatsfonds für Atommüll-Entsorgung
Sylvia Kotting-Uhl, Atompolitikexpertin der Grünen, zeigt sich im DW-Interview erleichtert, dass die Energiekonzerne 24 Milliarden in einen Fonds für Atommüll einzahlen. Aber wird das Geld auch alle Kosten decken?
Weiterlesen Interview Deutsche Welle
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/es-ging-darum-zu-retten-was-noch-zu-retten-ist/
-
6. Juni 2017
-
6. Juni 2017
FinanzNachrichten.de
Die deutschen Energiekonzerne können ihre Einzahlungen in den rund 24 Milliarden Euro schweren Atomfonds mindern: …
Weiterlesen FinanzNachrichten.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/zahlentricks-beim-atomfonds/
Spiegel online
Der Ausstieg aus der Kernkraft wird für E.on, RWE und Co. teurer: Nach SPIEGEL-Informationen müssen die Stromkonzerne nun insgesamt 24,4 Milliarden Euro in den Atomfonds einzahlen. …
Weiterlesen Spiegel online
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomkonzerne-muessen-300-millionen-euro-mehr-zahlen/
-
2. Dezember 2015
-
2. Dezember 2015
Stuttgarter Nachrichten
Ein Gutachter der Grünen empfiehlt, die Atomkonzerne stärker für den Atomausstieg zahlen zu lassen. Sie sollen nicht nur ihre Milliarden-Rückstellungen einbringen, sondern auch für darüber hinaus gehende Kosten gerade stehen.
weiterlesen bei den Stuttgarter Nachrichten
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gruene-wollen-fonds-fuer-atomausstieg-atomkonzerne-staerker-in-pflicht-nehmen/
-
12. Oktober 2015
-
12. Oktober 2015
Südwest Presse
Die Bundesregierung gibt Entwarnung: EnBW, Eon, RWE und Vattenfall haben genug Geld für den Atomausstieg. Die Grünen bezweifeln das….
Weiterlesen Südwest Presse
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atom-stresstest-gruene-warnen-vor-untaetigkeit/
-
18. Mai 2015
-
18. Mai 2015
Der Spiegel
Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) will noch bis zum Sommer entscheiden, ob es einen öffentlich-rechtlichen Atomfonds in Deutschland geben soll. Es geht um gut 36 Milliarden Euro Rückstellungen, die von den Stromkonzernen für den Rückbau der Atomkraftwerke und die Endlagerung des Atommülls gebildet wurden.
weiterlesen Der …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kanzleramt-will-ueber-atomfonds-entscheiden/