Schlagwort: Atomkraft
-
31. März 2021
-
31. März 2021
taz
Der wissenschaftliche Dienst der EU-Kommission hat befunden, dass Investitionen in Atomkraft als nachhaltig gelten sollten. Das zieht Kritik nach sich.
Ein Artikel zur „Märchenstunde über die Harmlosigkeit der Atomkraft“.
Weiterlesen auf taz.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atom-ist-so-gruen-wie-windkraft/
-
29. März 2021
-
29. März 2021
spiegel.de
Ein zentrales Beratergremium der EU-Kommission beurteilt Atomkraft in einem internen Gutachten als nachhaltig. Folgt die Kommission dieser Sicht, würde die Technologie für Anleger stark aufgewertet.
Weiterlesen spiegel.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/eu-experten-erklaeren-atomkraft-zur-gruenen-geldanlage/
-
9. März 2021
-
9. März 2021
Tagesspiegel
Deutschlands letztes Atomkraftwerk geht 2022 vom Netz. In Europa setzen viele Staaten länger auf die Kernenergie. Wie gefährlich ist das?
Weiterlesen Tagesspiegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/warum-europaeische-staaten-weiter-auf-atomkraft-setzen/
-
4. März 2021
-
4. März 2021
Antrag
Zehn Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima werden für die Bergung des geschmolzenen Kernbrennstoffs aus den havarierten Reaktoren in Japan noch weitere Jahrzehnte angesetzt. Eine Dekade nach der japanischen Dreifach-Katastrophe lagert mehr als eine Million Kubikmeter von der Kühlung der havarierten Reaktoren mit Tritium kontaminiertes Wasser auf dem Kraftwerksgelände Fukushima Daiichi, für das es …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/10-jahre-nach-dem-gau-von-fukushima-atomkraft-hat-keine-zukunft/
-
21. April 2020
-
21. April 2020
Antrag
Mit Tschernobyl 1986 und Fukushima 2011 verlor Atomkraft ihren strahlenden Nimbus. Das nicht mehr zu negierende „Restrisiko“ machte sie grau und hässlich, den Atomlobbyisten gingen die Werbeworte aus. Die Erneuerbaren Energien begannen ihren weltweiten Siegeszug. Die Klimakrise allerdings wurde lange – zu lange – verdrängt. Nun lässt sie sich nicht mehr ignorieren. …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomkraft-und-klimaschutz/
-
12. März 2020
-
12. März 2020
Selbst 9 Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima hat die Region noch immer mit den Folgen zu kämpfen.
Atomkraft ist und bleibt schädlich, lebensgefährlich und teuer.
Klimaschutz geht nur mit Ökostrom!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomkraft-schuetz-das-klima-nicht/
-
30. Dezember 2019
-
30. Dezember 2019
Beitrag für Südwestgrün Nr. 03 / 19. WP Dezember 2019
Immer unverblümter melden sich in Deutschland Stimmen zu Wort, die den Atomausstieg angreifen. Vor allem aus der CDU: die Junge Union, die sogenannte Werteunion, aber auch im Wirtschaftsflügel und im Wirtschaftsministerium werden wieder Formulierungen genutzt, die zwar noch nicht direkt den Ausstieg vom Ausstieg …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/klimaschutz-mit-atomkraft-ist-von-gestern/
-
18. Dezember 2019
-
18. Dezember 2019
energate messenger
Die Bundesregierung stellt sich gegen eine Laufzeitverlängerung für deutsche Kernkraftwerke (KKW). Auch die Bundestagsfraktionen von SPD und Grünen erteilen solchen Gedankenspielen eine klare Absage. ..
Weiterlesen energate messenger
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/regierung-erteilt-laufzeitverlaengerung-absage/
-
18. Dezember 2019
-
18. Dezember 2019
Statement
Zum heutigen Vorstoß von Joachim Pfeiffer (CDU), der längere Laufzeiten für Atomkraftwerke für denkbar hält, erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Umweltausschusses:
“Das Manöver von Joachim Pfeiffer ist unsäglich. Er handelt aus reiner Angst oder aus Unwillen, die Energiewende endlich anzugehen. Doch Deutschland hat den Atomausstieg nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima entschieden, einen rasanten Ausbau …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/statement-zu-laengeren-laufzeiten-fuer-atomkraftwerke/
-
13. Dezember 2019
-
13. Dezember 2019
Handelsblatt
Mit einem Trick haben sich die Staats- und Regierungschefs über die Blockade Polens hinweggesetzt. Außerdem gibt es Zugeständnisse bei der Nutzung von Atomkraft .
Weiterlesen Handelsblatt
Brief an den Ständigen Vertreter des Vereinigten Königreiches bei der EU S. E. Sir Tim Barrow
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/eu-staaten-einigen-sich-auf-klimaziel-fuer-2050-aber-polen-macht-nicht-mit/
Mehr lesen