Frankfurter Rundschau
Seit Tagen ist ein neuer Uran-Transport von Nordrhein-Westfalen nach Russland unterwegs. Umweltschützer sind ernsthaft besorgt. Doch was sagen die Behörden und die Betreiber dazu?
Weiterlesen Artikel FR
Frankfurter Rundschau
Seit Tagen ist ein neuer Uran-Transport von Nordrhein-Westfalen nach Russland unterwegs. Umweltschützer sind ernsthaft besorgt. Doch was sagen die Behörden und die Betreiber dazu?
Weiterlesen Artikel FR
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/uran-transport-strahlende-fracht-von-deutschland-nach-russland/
tagesschau.de
Atommüllexporte von Gronau nach Russland sind hoch umstritten und womöglich illegal – so ein Rechtsgutachten … Die Rückstände könnten für militärische Zwecke verwendet werden.
Artikel lesen: tagesschau.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/uran-exporte-nach-russland-offenbar-illegal/
Frontal 21
Atommüll? Nein, danke!
… wo entsteht das Endlager? Deutschlandweit soll die Suche nach einem geeigneten Standort laufen, als transparenter Prozess und unter Beteiligung aller Betroffenen. In einem Zwischenbericht wird am 28. September 2020 vorgestellt, welche Gebiete überhaupt infrage kommen könnten. Die werden aller Wahrscheinlichkeit nach auch in Bayern liegen. Dort aber hat Ministerpräsident …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/der-ewige-streit-ums-endlager/
Handelsblatt
Die Rückkehr von rund 150 Behältern mit deutschem Atommüll aus Frankreich könnte sich um bis zu 20 Jahre verzögern. Die Szenarien für den Rücktransport, der ursprünglich für das Jahr 2024 vorgesehen war, reichen nach Angaben des Bundesumweltministeriums mittlerweile “bis in die Mitte der 40-er Jahre”.
Artikel lesen Handelsblatt
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/drohende-verzoegerung-beim-ruecktransport-von-deutschem-atommuell/
Spiegel
Im französischen La Hague lagert noch massenhaft deutscher Atommüll. Dessen Rücktransport dauert länger als geplant – weil deutsche Energiekonzerne erst einen neuen Spezialbehälter entwickeln.
Weiterlesen: Spiegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/deutscher-atommuell-bleibt-noch-jahrzehnte-in-frankreich/
Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage
Seit dem Jahr 2005 finden keine Transporte deutscher Brennelemente zur Wiederaufarbeitung im Ausland mehr statt. Dadurch werden gefährliche Transporte von strahlendem Material für den zweifelhaften Mehrwert der Wiederaufarbeitung vermieden. Nichtdestotrotz muss den Verpflichtungen aus der Vergangenheit gegenüber Partnerstaaten nachgegangen und der eigene Atommüll auch mit Hinsicht auf …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/rueckfuehrung-von-radioaktivem-abfall-aus-der-wiederaufarbeitung-in-frankreich/
Einladung der Asse-2-Begleitgruppe Freitag, den 10. Juli 2020 in Wolfenbüttel
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) wird den Rückholplan für die atomaren und toxischen Abfälle aus der Schachtanlage Asse 2 einschließlich Standortauswahl Zwischenlagervorstellen.
Infos zur Veranstaltung und zum Einlass ab 13 Uhr in der Einladung Asse-2-Begleitgruppe
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/vorstellung-rueckholplan-asse-2/
taz
Wo soll der Atommüll aus den abgeschalteten Akw bleiben? Das Nationale Begleitgremium zur Endlagersuche klagt über Termindruck und Überforderung.
Artikel lesen: taz
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/frist-und-frust/
Expertenanhörung im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Bei der Video-Anhörung unter Leitung von Sylvia Kotting-Uhl ging es um die Sicherheitsanforderungen und vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen im Zusammenhang mit der Endlagerung hochradioaktiver Abfälle.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/bewertung-der-naechsten-schritte-bei-der-endlagersuche/
Trierischer Volksfreund
Bis einschließlich zum 13. Juni läuft ein Anhörungsverfahren zu einem möglichen Atommüllendlager im belgisch-deutschen Grenzraum. Die deutsche Bundesregierung plant nicht, dazu eine Stellungnahme abzugeben.
Artikel lesen: Trierischer Volksfreund
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atommuelllager-ist-sache-belgiens/