Deutsche Welle
Warschau will 2033 den ersten Atomreaktor starten. Um den milliardenschweren Auftrag kämpfen die USA und Frankreich. Die Bundesregierung sieht Sicherheitsrisiken und will mit in die Planung einbezogen werden.
Artikel lesen: DW
Deutsche Welle
Warschau will 2033 den ersten Atomreaktor starten. Um den milliardenschweren Auftrag kämpfen die USA und Frankreich. Die Bundesregierung sieht Sicherheitsrisiken und will mit in die Planung einbezogen werden.
Artikel lesen: DW
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/polens-akw-plaene-machen-deutschland-sorgen/
taz
Die Atomfirma Urenco, an der RWE und Eon beteiligt sind, plant Reaktoren in Großbritannien und den Niederlanden. Die Bundesregierung bleibt untätig.
Artikel lesen: taz
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/akw-neubau-mit-deutscher-hilfe/
Süddeutsche Zeitung
Seit 2014 gibt der Bund keine Hermeskredite mehr für Atomexporte. Nun gibt es Stimmen, das Verbot zu lockern.
“Es ist ein Offenbarungseid und absolut inakzeptabel, dass die Union acht Jahre nach Fukushima wieder Atomkraft fördern will”, sagt Sylvia Kotting-Uhl, grüne Vorsitzende des Umweltausschusses. Besonders “zynisch und unseriös” sei es, dafür auch noch den …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/nukleare-exportschlager/
Neues Deutschland
Erstmals seit der Fukushima-Katastrophe im Frühjahr 2011 geht in dem asiatischen Land wieder ein Kernkraftwerk in Betrieb – Kritik kommt auch von den deutschen Grünen.
weiterlesen im Neuen Deutschland
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/japan-ist-nicht-mehr-atomstromfrei/
Tagesspiegel
Mit Blick auf die havarierten Atomkraftwerke im japanischen Fukushima Daiichi befürchten Umweltschützer vor allem, dass die Atomruine einem weiteren Erdbeben nicht standhalten könnte. Doch am Montagabend zeigte sich, dass auch profane Probleme auf dem Reaktorgelände schnell wieder zu einem ganz großen Problem werden können….
weiterlesen Tagesspiegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/japan-atom-ohne-strom/