Tag: BER II
-
15. September 2015
-
15. September 2015
Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage
Der Berliner Forschungsreaktor BER II, der sich auf dem Gelände des Helmholtz-Zentrums Berlin für Materialien und Energie (HZB) in Berlin-Wannsee befindet, soll laut Aufsichtsratsbeschluss vom 25. Juni 2013 Ende des Jahres 2019 abgeschaltet werden. Im Oktober 2010 musste das so genannte Konische Neutronenstrahlrohr aufgrund der abgelaufenen befristeten Sondergenehmigung ausgetauscht …
weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/konisches-strahlrohr-am-berliner-forschungsreaktor-ber-ii/
-
5. August 2014
-
5. August 2014
Kleine Anfrage
Laut einem Bericht der „taz.die tageszeitung“ vom 7. Juli 2014 musste der Berliner Forschungsreaktor BER II im November 2013 aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden und ist seitdem wegen aufwändiger Reparaturarbeiten außer Betrieb. Grund dafür ist unter anderem das beschleunigte Wachstum mehrerer Schweißnaht-Risse in der zweiten Jahreshälfte 2013….
Weiterlesen Kleine …
weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/betriebsunterbrechung-am-berliner-forschungsreaktor-ber-ii/
-
24. Juni 2014
-
24. Juni 2014
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage
Der Berliner Forschungsreaktor BER II, der sich auf dem Gelände des Helmholtz-Zentrums Berlin für Materialien und Energie (HZB) in Berlin-Wannsee befindet, soll laut Aufsichtsratsbeschluss vom 25. Juni 2013 im Jahr 2020 abgeschaltet werden.
die Kleine Anfrage und die Antwort Bundestag-Drucksache 18/1700
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/forschung-am-berliner-reaktor-ber-ii/