Schlagwort: Biblis
-
4. Dezember 2018
-
4. Dezember 2018
Kleine Anfrage und Antwort der Bundesregierung
Mit diesen Fragen an die Bundesregierung will ich erneut zu mehr Klarheit und Belastbarkeit in der Frage der Kernbrennstofffreiheit der seit 2011 endgültig abgeschalteten Atomkraftwerke beitragen und für einen aktuellen allgemeinen Sachstand hinsichtlich des Rückbaus dieser AKW sowie der Rückbau-Vorbereitungen für die noch stillzulegenden sorgen.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kernbrennstofffreiheit-und-rueckbau-deutscher-atomkraftwerke/
-
14. Oktober 2016
-
14. Oktober 2016
Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage
Im Zuge der 13. Atomgesetzesnovelle wurden im Jahr 2011 die acht deutschen Atomkraftwerke (AKW) Brunsbüttel, Krümmel, Unterweser, Biblis A und B, Philippsburg 1, Neckarwestheim 1 und Isar 1 endgültig abgeschaltet. Im letzten Jahr erfolgte die endgültige Abschaltung des AKW Grafenrheinfeld, im kommenden Jahr wird die des AKW Gundremmingen B …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kernbrennstofffreiheit-und-rueckbau-der-acht-im-jahr-2011-endgueltig-abgeschalteten-atomkraftwerke-sowie-der-atomkraftwerke-grafenrheinfeld-und-gundremmingen-b/
-
12. Mai 2015
-
12. Mai 2015
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage
Kernbrennstofffreiheit und Rückbau der im Jahr 2011 endgültig abgeschalteten Atomkraftwerke Brunsbüttel, Krümmel, Unterweser, Biblis A und B, Philippsburg 1, Neckarwestheim 1 und Isar 1und des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kernbrennstofffreiheit-und-rueckbau/
-
11. März 2015
-
11. März 2015
Frankfurter Rundschau
Die hessische Opposition will den früheren Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) erneut zum Biblis-Untersuchungsausschuss vorladen. Für die SPD steht der Verdacht im Raum, Pofalla habe vergangene Woche vor dem Ausschuss die Unwahrheit gesagt.
weiterlesen in der Frankfurter Rundschau
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/akw-biblis-pofalla-soll-erneut-zum-u-ausschuss/
-
9. März 2015
-
9. März 2015
Frankfurter Rundschau
Angela Merkels früherer Kanzleramtschef hat sich möglicherweise intensiver mit der Situation des hessischen AKW Biblis befasst, als er im U-Ausschuss einräumte. Ein Brief, der der FR vorliegt, belastet Pofalla.
weiterlesen in der Frankfurter Rundschau
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/biblis-ausschuss-ronald-pofalla-in-der-klemme/
-
10. Februar 2015
-
10. Februar 2015
Stuttgarter Zeitung
Der Chef der Atomaufsicht in Stuttgart darf nun doch als Zeuge vor einem Sonderausschuss in Hessen zur Aufklärung der Umstände um die Abschaltung von Biblis aussagen. Bundesumweltministerin Hendricks erlaubt ihm das – und attackiert zugleich den Wiesbadener Regierungschef Bouffier.
weiterlesen in der Stuttgarter Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/bundesumweltministerin-lenkt-ein-atomaufseher-wird-doch-zeuge/
-
3. Februar 2015
-
3. Februar 2015
Frankfurter Rundschau
Nach der Reaktor-Katastrophe von Fukushima verweist RWE-Konzernchef Jürgen Großmann auf „Netzstabilität“ durch Biblis. Im Main 2011 schreibt er einen Brief an den damaligen Kanzleramtschef Ronald Pofalla (CDU). Auch mit Volker Bouffier gibt es einen Briefwechsel.
weiterlesen in der Frankfurter Rundschau
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/akw-biblis-wie-rwe-die-politik-unter-druck-setzte/
-
25. Juli 2014
-
25. Juli 2014
In Atomkraftwerken (AKWs) ereignen sich Jahr für Jahr mehrere meldepflichtige Zwischenfälle. Diese werden seit 1993 im Auftrag des Bundesumweltministeriums von dessen Sachverständigenorganisation Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) speziell daraufhin analysiert, welche davon Vorboten für einen Kernschaden bzw. eine Kernschmelze waren.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/risiko-kernschmelze-gundremmingen-hat-die-meisten-precursor-zwischenfaelle-von-den-noch-laufenden-akw/
-
16. Januar 2014
-
16. Januar 2014
Deutschlandradio Kultur
Nach der Bundesverwaltungsgerichtsentscheidung zur vorübergehenden Abschaltung des AKW Biblis im Jahr 2011 weist Sylvia Kotting-Uhl auf die Mitschuld der Bundesregierung hin.
Zu hören bei Deutschlandradio Kultur
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/zur-bundesverwaltungsgerichtsentscheidung-zur-voruebergehenden-abschaltung-des-akw-biblis/
-
15. Januar 2014
-
15. Januar 2014
Tagesspiegel
Das 2011 im Fukushima-Schock erlassene Kernkraft-Moratorium war rechtswidrig, urteilen Bundesrichter.
weiterlesen im Tagesspiegel…
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomkonzerne-koennen-strahlen/
Mehr lesen