Schlagwort: Brokdorf
-
4. Dezember 2018
-
4. Dezember 2018
Kleine Anfrage und Antwort der Bundesregierung
Mit diesen Fragen an die Bundesregierung will ich erneut zu mehr Klarheit und Belastbarkeit in der Frage der Kernbrennstofffreiheit der seit 2011 endgültig abgeschalteten Atomkraftwerke beitragen und für einen aktuellen allgemeinen Sachstand hinsichtlich des Rückbaus dieser AKW sowie der Rückbau-Vorbereitungen für die noch stillzulegenden sorgen.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kernbrennstofffreiheit-und-rueckbau-deutscher-atomkraftwerke/
-
29. Juni 2018
-
29. Juni 2018
“Ich kann nicht verstehen, wieso Sie von der Koalition ein im Kern so atomausstiegsfreundliches Urteil des Bundesverfassungsgerichts in so einen konzernfreundlichen Gesetzentwurf münden lassen.” …
Meine Rede im Video und als Text
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/rede-zur-aenderung-des-atomgesetzes-3/
-
27. Juni 2018
-
27. Juni 2018
Neue Osnabrücker Zeitung
Das Atomkraftwerk Brokdorf musste 2016 und Anfang 2017 auf Anweisung der Netzbetreiber im Durchschnitt alle drei Tage seine Stromproduktion drosseln und anschließend wieder erhöhen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor.
Weiterlesen NOZ
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/akw-brokdorf-mehr-als-1000-stunden-reduzierte-leistung/
-
23. Mai 2018
-
23. Mai 2018
Zur heute im Bundeskabinett aufgesetzten Änderung des Atomgesetzes erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Umweltausschusses:
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomgesetz-novelle-im-bundeskabinett-entschaedigung-akw-konzerne/
-
18. Juli 2017
-
18. Juli 2017
Tagesspiegel
Die Anpassung an die erneuerbaren Energien lässt die Brennstäbe im Atomkraftwerk Brokdorf schneller oxidieren. Anfang des Jahres wurden die Grenzwerte erstmals überschritten. Seit Februar steht das Kraftwerk still.
Weiterlesen Tagesspiegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/strenge-auflagen-fuer-das-atomkraftwerk-brokdorf/
-
25. Juli 2014
-
25. Juli 2014
In Atomkraftwerken (AKWs) ereignen sich Jahr für Jahr mehrere meldepflichtige Zwischenfälle. Diese werden seit 1993 im Auftrag des Bundesumweltministeriums von dessen Sachverständigenorganisation Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) speziell daraufhin analysiert, welche davon Vorboten für einen Kernschaden bzw. eine Kernschmelze waren.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/risiko-kernschmelze-gundremmingen-hat-die-meisten-precursor-zwischenfaelle-von-den-noch-laufenden-akw/
-
27. Oktober 2010
-
27. Oktober 2010
Antrag
Der Bundestag wolle beschließen:
In Artikel 1 Nummer 5 wird die Anlage 3 (zu § 7 Absatz 1a) wie folgt geändert:
In der Position „Brokdorf“ wird in Spalte 4 die Angabe „146,347“ durch die Angabe „0“ ersetzt.
In der Position „Gesamtsumme“ wird in Spalte 4 die Angabe „1 804,278“ gestrichen.
Begründung
…
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gruene-antraege-zur-atomgesetzaenderung/