Schlagwort: Brunsbüttel
-
29. April 2019
-
29. April 2019
Cuxhavener Nachrichten
Die Einleitung radioaktiver Abwässer aus dem Rückbau des Atomkraftwerks Brunsbüttel an der Elbe beschäftigt weiter die Menschen in der Region.
Kotting-Uhl fordert mit ihrer Bundestagfraktion, dass die Bundesregierung einen Dialog vor dem Hintergrund von Konflikten beim AKW-Rückbau auf den Weg bringt. Kotting-Uhl: “Die Landes-Atomaufsichten verweisen immer wieder darauf, dass sie sich natürlich an …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/strahlung-in-brunsbuettel-grenzwerte-ueberpruefen/
-
4. Dezember 2018
-
4. Dezember 2018
Kleine Anfrage und Antwort der Bundesregierung
Mit diesen Fragen an die Bundesregierung will ich erneut zu mehr Klarheit und Belastbarkeit in der Frage der Kernbrennstofffreiheit der seit 2011 endgültig abgeschalteten Atomkraftwerke beitragen und für einen aktuellen allgemeinen Sachstand hinsichtlich des Rückbaus dieser AKW sowie der Rückbau-Vorbereitungen für die noch stillzulegenden sorgen.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kernbrennstofffreiheit-und-rueckbau-deutscher-atomkraftwerke/
-
29. Juni 2018
-
29. Juni 2018
“Ich kann nicht verstehen, wieso Sie von der Koalition ein im Kern so atomausstiegsfreundliches Urteil des Bundesverfassungsgerichts in so einen konzernfreundlichen Gesetzentwurf münden lassen.” …
Meine Rede im Video und als Text
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/rede-zur-aenderung-des-atomgesetzes-3/
-
14. Juni 2018
-
14. Juni 2018
Anhörung im Umweltausschuss des Bundestages
Der wortgleiche Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD zur 16. Änderung des Atomgesetzes (19/2508, 19/2705) ist bei einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit unter Leitung von Michael Thews (SPD) auf ein differenziertes Echo der eingeladenen Juristen gestoßen. Mit dem Entwurf soll ein Urteil des …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/anhoerung-16-atomgesetz-aenderung/
-
1. Februar 2018
-
1. Februar 2018
taz
Vattenfall exportiert defekte Brennstäbe – mit Zustimmung von Barbara Hendricks und Robert Habeck. Kritiker halten das für illegal.
Weiterlesen taz
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/fragwuerdige-grundlage/
-
14. Oktober 2016
-
14. Oktober 2016
Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage
Im Zuge der 13. Atomgesetzesnovelle wurden im Jahr 2011 die acht deutschen Atomkraftwerke (AKW) Brunsbüttel, Krümmel, Unterweser, Biblis A und B, Philippsburg 1, Neckarwestheim 1 und Isar 1 endgültig abgeschaltet. Im letzten Jahr erfolgte die endgültige Abschaltung des AKW Grafenrheinfeld, im kommenden Jahr wird die des AKW Gundremmingen B …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kernbrennstofffreiheit-und-rueckbau-der-acht-im-jahr-2011-endgueltig-abgeschalteten-atomkraftwerke-sowie-der-atomkraftwerke-grafenrheinfeld-und-gundremmingen-b/
-
18. Dezember 2015
-
18. Dezember 2015
shz.de
Die Atomkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel wurden stillgelegt. Für entgangene Gewinne verlangt Vattenfall Entschädigung.
Gut vier Jahre nach ihrer Einreichung wird nächstes Jahr die milliardenschwere Schadenersatzklage des schwedischen Staatskonzerns Vattenfall wegen der Stilllegung der schleswig-holsteinischen Atomkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel vor dem internationalen Schiedsgericht ICSID in Washington verhandelt. Das teilt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks jetzt in der …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/vattenfall-klage-milliarden-prozess-um-atommeiler-steigt-2016/
-
12. Mai 2015
-
12. Mai 2015
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage
Kernbrennstofffreiheit und Rückbau der im Jahr 2011 endgültig abgeschalteten Atomkraftwerke Brunsbüttel, Krümmel, Unterweser, Biblis A und B, Philippsburg 1, Neckarwestheim 1 und Isar 1und des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kernbrennstofffreiheit-und-rueckbau/
-
3. Februar 2015
-
3. Februar 2015
SOLARIFY
Die bereits in der vergangenen Sitzung diskutierte Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) in Leipzig zum Zwischenlager-Standort in Brunsbüttel entzweit Mitglieder der Endlager-Kommission.
weiterlesen in SOLARIFY
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/auftrag-der-endlager-kommission-strittig/
-
5. November 2014
-
5. November 2014
Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage
Am 7. März 2012 wurde durch eine Berichterstattung des „Norddeutschen Rundfunks“ (NDR) bekannt, dass am Atomkraftwerksstandort Brunsbüttel ein korrosionsgeschädigtes Fass bei einem Entleerungsvorgang zerstört wurde…
weiterlesen Bundestag-Drucksache 18/3053
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/bestand-an-radioaktiven-abfaellen-und-herausforderungen-bei-der-lagerung/
Mehr lesen