Tag: Castor
-
6. Februar 2019
-
6. Februar 2019
Kleine Anfrage und Antwort der Bundesregierung
Seit ein paar Jahren prüft der Betreiber des Behälterlagers für die abgebrannten Kernbrennstoffe des Allgemeinen Versuchsreaktors (AVR) in Jülich deren Entfernung aus sogenannten AVR-Behälterlager anhand verschiedener Optionen. Hintergrund dieser Prüfung des AVR-Behälterlager-Betreibers (im Weiteren kurz Betreiber) sind die am 30. Juni 2013 abgelaufene Zwischenlagerungsgenehmigung und eine atomaufsichtliche Räumungsanordnung vom …
weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/fragen-zur-entfernung-der-kernbrennstoffe-des-versuchsreaktors-in-juelich/
-
30. Juli 2015
-
30. Juli 2015
Mit ihnen sei nicht gesprochen worden. Das einseitige Vorgehen der Bundesregierung gefährde die Einigung in der Energiewende. So klang es von der CSU-Führung, nachdem Barbara Hendricks im Juni angekündigt hatte, dass auch Bayern ein Stück des Castorkuchens aus Sellafield und La Hague abbekommen würde. Durch meine schriftliche Frage von an die Bundesregierung kam nun heraus: …
weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atommuell-nach-bayern-und-sie-wurden-doch-gefragt/
-
27. Juli 2015
-
27. Juli 2015
Handelsblatt
Grünen-Politikerin Sylvia Kotting-Uhl kritisiert die Weigerung Bayerns, radioaktiven Abfall zu lagern. Ein dem Handelsblatt vorliegendes Dokument widerlegt einen oft geäußerten Vorwurf aus der Münchner Staatskanzlei…
Weiterlesen im Handelsblatt
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/debatte-um-castor-lagerung/
-
23. Juni 2015
-
23. Juni 2015
Die Welt
Bundesumweltministerin Hendricks will hoch radioaktiven Abfall auch in Bayern zwischenlagern. Ministerpräsident Seehofer wehrt sich – doch die Zustimmung des Freistaats ist gar nicht erforderlich….
Weiterlesen Die Welt
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/fest-entschlossen-bayern-atommuell-aufzuzwingen/
-
19. Juni 2015
-
19. Juni 2015
Pressemitteilung
Zur gemeinsamen Erklärung von Umweltministerin Hendricks und den AKW-Betreibern hinsichtlich der Zwischenlagerung von 26 Castoren aus der Wiederaufarbeitung erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik:
Umweltministerin Hendricks hat völlig zu Recht die Initiative ergriffen, nachdem Bayern den 2013 eigentlich versprochenen Bund-Länder-Konsens verhindert hat. Mithin ist das scheinheilige Wutgeschrei aus München auch völlig unangemessen. Bayern war …
weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/chapeau-frau-hendricks/
-
17. Juni 2015
-
17. Juni 2015
Handelsblatt
Welche Bundesländer nehmen die noch ausstehenden Castoren-Behälter auf? Eine Stellungnahme aus dem Umweltministerium deutet auf eine Verteilung auf vier Bundesländer hin. Gesucht werden noch unionsgeführte Länder….
Weiterlesen Handelsblatt
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/hendricks-will-atommuell-auf-vier-bundeslaender-verteilen/
-
24. September 2014
-
24. September 2014
Stuttgarter Nachrichten
Hinter den Kulissen wird heftig um eine Lösung für 152 Castor-Behälter mit Atommüll gerungen, die wegen fehlender Genehmigung nicht im Zwischenlager Jülich bleiben dürfen. Werden sie in den USA entsorgt?
weiterlesen in den Stuttgarter Nachrichten
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/nuklearabfall-nach-amerika-angst-vor-der-atommuellkippe/
-
27. Juli 2014
-
27. Juli 2014
Der Spiegel
Die Zulassung von Transportbehältern (Castoren) für Brennelemente aus Siedewasserreaktoren verzögert sich weiter. Das räumte die Bundesregierung gegenüber der Grünen-Bundestagsabgeordneten Sylvia Kotting-Uhl ein…
Weiterlesen im Spiegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/zulassung-fuer-castoren-verzoegert-sich-weiter/
-
9. Juli 2014
-
9. Juli 2014
Drei Fragen an Sylvia Kotting-Uhl
Deutschland muss bis Ende 2015 Atommüll aus den Wiederaufarbeitungsanlagen im französischen La Hague und dem britischen Sellafield zurücknehmen…
Weiterlesen Interview Drei Fragen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/castorbehaelter-nach-philippsburg/
-
26. Juni 2014
-
26. Juni 2014
Badische Neueste Nachrichten
Philippsburg/Karlsruhe (BNN). Das Atommüll-Problem lasse sich nur solidarisch, fair und ehrlich lösen – das ist die Auffassung der Grünen-Bundestagsabgeordneten Sylvia Kotting-Uhl (Karlsruhe) angesichts der CDU-Kritik an der Zwischenlagerung von Atommüll aus der Wiederaufarbeitung in Frankreich im Zwischenlager beim Atomkraftwerk Philippsburg. „Geheuchelte Bedenken der CDU helfen niemandem“, schreibt Kotting-Uhl in einer Pressemitteilung, …
weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gefaehrlicheren-atommuell-erspart/
Load more