Schlagwort: Cattenom
-
3. Juli 2020
-
3. Juli 2020
Saarbrücker Zeitung
Der französische AKW Betreiber EDF stellt wiederholt einen Antrag auf Fristverlängerung für die Nachrüstung des lothringischen Cattenom. Ursprünglich sollte das AKW schon 2018 vollständig nachgerüstet sein, EDF will die Arbeiten nun bis Ende September fertigstellen.
Artikel lesen: Saarbrücker Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/nachruestung-am-atomkraftwerk-cattenom-verzoegert-sich/
-
21. Februar 2020
-
21. Februar 2020
Zur Abschaltung des ersten Blocks des AKW Fessenheim erklärt Sylvia Kotting-Uhl, MdB:
Der erste Block vom AKW Fessenheim geht mit 42 Jahren endlich in den Ruhestand. Das ist eine gute Nachricht! Wenn sie auch sehr, sehr spät kommt und mehr der Unwirtschaftlichkeit des weiteren Betriebs mit notwendigen Nachrüstungen des Reaktors geschuldet sein mag als der tatsächlichen …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/erste-akw-abschaltung-in-frankreich-noch-kein-grund-zur-freude/
-
30. Januar 2020
-
30. Januar 2020
Main-Post
Frankreich will die Laufzeit eines störanfälligen Kernkraftwerks Cattenom verlängern. Deutschland könnte Bedenken anmelden, doch die Frist droht abzulaufen
Berichte dazu in der Main-Post
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/altmaier-schweigt-zu-franzoesischem-pannen-akw/
-
17. Januar 2020
-
17. Januar 2020
SR
Die Konsultationen zur Energieplanung Frankreichs für die kommenden zehn Jahre enden Mitte Februar. Dabei geht es auch um Atomkraftwerke wie in Cattenom. Laut Bundestagsmitglied Sylvia Kotting-Uhl (Grüne) zögert die Bundesregierung, Stellung zu nehmen. Da eine deutsche Übersetzung auch nicht vorliegt, könne sich die Bevölkerung im Saarland kein Gehör verschaffen.
Weiterlesen
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/bundesregierung-bezieht-keine-stellung-zu-cattenom/
-
6. Dezember 2019
-
6. Dezember 2019
Handelsblatt
Der umstrittene Export von Brennelementen für alte Atomkraftwerke nahe der deutschen Grenze soll nach dem Willen von Bundesumweltministerin Svenja Schulze verboten werden. Das geht aus einem Arbeitsentwurf aus dem Ministerium der SPD-Politikerin hervor. Demnach soll es keine Genehmigungen mehr für die Ausfuhr geben, wenn ein Akw weniger als 150 Kilometer von der deutschen Grenze …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/schulze-will-brennelemente-exporte-an-grenznahe-alt-akw-verbieten/
-
19. November 2019
-
19. November 2019
Die französische Atomaufsicht ASN hat eine Online-Konsultation zu den Atomkraftwerken der 1300-MW-Klasse durchgeführt (unter anderem auch Cattenom ): Orientations de la phase générique des quatrièmes réexamens périodiques des réacteurs de 1 300 MWe
Unterlagen und Erläuterungen waren nur auf Französisch verfügbar, was nicht Französisch sprechende Personen von der Konsultation ausschließt und …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/asn-online-konsultation-zu-den-atomkraftwerken-der-1300-mw-klasse/
-
15. November 2019
-
15. November 2019
Saarbrücker Zeitung
Die Grünen im Bundestag befürchten, dass der staatliche französische Atomkraftwerksbetreiber EdF klammheimlich dabei ist, das AKW in Cattenom nicht nur für mindestens 60 Jahre laufen zu lassen, sondern später durch Meiler der neueren Bauart zu ersetzen.
Weiterlesen Saarbrücker Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gruene-warnen-vor-cattenom-ausbau/
-
9. Oktober 2019
-
9. Oktober 2019
SR.de
Es gibt zurzeit keine Pläne, das Kernkraftwerk Cattenom abzuschalten. Trotzdem hat die Bundesregierung bisher der französischen Regierung keinerlei Bedenken gegen die Laufzeitverlängerung mitgeteilt.
Weiterlesen SR.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/deutschland-macht-keinen-druck-wegen-cattenom/
-
26. April 2019
-
26. April 2019
Pressemitteilung
Zum Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl erklärt Sylvia Kotting-Uhl MdB:
33 Jahre nach dem Super-GAU bleibt Tschernobyl unverändert Mahnmal für das tödliche Risiko der Atomkraft. Tschernobyl lehrt uns: Atomkraft ist unbeherrschbar. Davon zeugt nicht zuletzt die schwierige Inbetriebnahme des neuen Sarkophags.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/tschernobyl-jahrestag-europaeischer-atomausstieg-fuer-mehr-sicherheit-notwendig/
-
27. November 2018
-
27. November 2018
Zeit
Das umstrittene Atomkraftwerk Fessenheim im Elsass soll im Sommer 2020 endgültig geschlossen werden. Bis 2035 sollten zusätzlich zwölf Atomreaktoren an anderen Standorten abgeschaltet werden, kündigte der französische Staatschef Emmanuel Macron in Paris an.
Weiterlesen zeit online
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/uralt-akw-fessenheim-wird-2020-geschlossen/
Mehr lesen