Schlagwort: CO2
-
14. April 2020
-
14. April 2020
Badische Neueste Nachrichten
Vor 20 Jahren trat das Gesetz zur Förderung der erneuerbaren Energien in Kraft / Die Bilanz fällt durchwachsen aus. Von Martin Ferber/BNN
Berlin. Die Rekordmeldung kam pünktlich zum Jubiläum. Am 1. April feierte das von der damaligen rot-grünen Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) verabschiedete „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ (EEG) seinen 20. Geburtstag – und gleichzeitig …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/keine-feierlaune-trotz-eeg-jubilaeum-und-rekord/
-
25. Juli 2019
-
25. Juli 2019
Badische Zeitung
Noch immer gibt es unzählige Flüge zwischen den Regierungsstandorten in Bonn und Berlin. Das soll sich jetzt ändern: Der Umweltausschuss soll Dienstreisen durch Videokonferenzen ersetzen.
Weiterlesen Badische Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/bundestags-umweltausschuss-soll-videoschalten-nutzen-anstatt-zu-fliegen/
-
4. Juni 2019
-
4. Juni 2019
taz
Nach einzelnen Wirtschaftsvertretern fordert jetzt die CDU-„Werteunion“ längere AKW-Laufzeiten, um das Klima zu schützen. Das stößt auf breite Kritik.
Weiterlesen taz
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/zweifelhafte-plaene/
-
4. Juni 2019
-
4. Juni 2019
Pressemitteilung
Zu Forderungen von Teilen der CDU/CSU nach einer Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke erklärt
Sylvia Kotting-Uhl MdB:
Die sogenannte Werteunion betreibt Profilierung auf Kosten eines Problems, das gelöst und nicht zur Selbstdarstellung ausgeschlachtet werden muss. Gerade diejenigen, die in der Vergangenheit Energiepolitik zugunsten der großen Energiekonzerne betrieben haben, sollten sich endlich darauf konzentrieren, die schweren …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/konservativer-unionsfluegel-fordert-akw-laufzeitverlaengerung/
-
6. April 2019
-
6. April 2019
Kontroverse Debatte bei der öffentlichen Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages
Das Ob und Wie einer Bepreisung von Kohlenstoffdioxid (CO2) haben die Mitglieder des Umweltausschusses unter Vorsitz von Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen) am Mittwoch, 3. April 2019, mit Sachverständigen im Rahmen eines öffentlichen Fachgesprächs kontrovers diskutiert. Eine der wesentlichen Fragen, die dabei im …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/bepreisung-von-kohlenstoffdioxid/
-
25. Februar 2019
-
25. Februar 2019
Süddeutsche Zeitung
Nach Prognosen der Regierung werden die Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge in den nächsten Jahren kaum sinken. Damit droht Deutschland seine Klimaziele zu verfehlen.
Weiterlesen Süddeutsche Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/immer-mehr-lastwagen-immer-mehr-emissionen/
-
9. Oktober 2018
-
9. Oktober 2018
Bayerischer Rundfunk
Die Erderwärmung sollte eineinhalb Grad nicht übersteigen. So steht es in einem Sonderbericht des Weltklimarates, der gestern für Aufsehen gesorgt hat. Die Grünen-Abgeordnete Kotting-Uhl fordert die Bundesregierung jetzt zu konkretem Handeln auf.
Anhören und Bericht lesen BR24
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/umweltpolitikerin-kotting-uhl-wir-muessen-uns-aendern/
-
27. Juni 2018
-
27. Juni 2018
Ausschuss für Umwelt, Verkehr und nukleare Sicherheit
Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung zur Verringerung der Kohlendioxidemissionen von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen hat im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit eine unterschiedliche Bewertung gefunden.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/anhoerung-eu-vorschlag-zur-verringerung-der-kohlendioxidemissionen/
-
27. Juni 2018
-
27. Juni 2018
Pressemitteilung
Zur heutigen gemeinsamen Anhörung im Verkehr- und Umweltausschuss zu CO2-Grenzwerte für Pkw erklären Sylvia Kotting-Uhl MdB und Cem Özdemir MdB:
Klug gewählte CO2-Reduktionsziele sind die wirksamsten Maßnahmen, um die Energieeffizienz im Automobilsektor zu erhöhen, ohne den Verbraucher zu belasten. Dass die Bundesregierung bei der aktuell wichtigsten EU-Gesetzgebung im Automobilbereich auf europäischem Parkett bisher ohne …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/co2-grenzwerte-fuer-pkw-bundesregierung-darf-nicht-laenger-auf-bremse-stehen/
-
14. November 2017
-
14. November 2017
EURACTIV
… Während der Klimakonferenz in Bonn verhandeln die Unterzeichnerstaaten der UN-Rahmenkonvention über die konkreten Umsetzungspläne des Pariser Klimaabkommens. Für viele Länder ist und bleibt dabei die Kernenergie weiterhin eine Alternative als CO2-freie Stromerzeugung.
Weiterlesen EURACTIV
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomkraft-fuer-europa-jein-danke/
Mehr lesen