Schlagwort: Doel
-
6. Dezember 2019
-
6. Dezember 2019
Handelsblatt
Der umstrittene Export von Brennelementen für alte Atomkraftwerke nahe der deutschen Grenze soll nach dem Willen von Bundesumweltministerin Svenja Schulze verboten werden. Das geht aus einem Arbeitsentwurf aus dem Ministerium der SPD-Politikerin hervor. Demnach soll es keine Genehmigungen mehr für die Ausfuhr geben, wenn ein Akw weniger als 150 Kilometer von der deutschen Grenze …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/schulze-will-brennelemente-exporte-an-grenznahe-alt-akw-verbieten/
-
21. Oktober 2019
-
21. Oktober 2019
presse augsburg
Die belgische Atomaufsichtsbehörde (Fanc) gerät wegen ihrer schleppenden Informationspolitik bei den Pannenkraftwerken Doel und Tihange immer stärker unter Druck.
Weiterlesen presse augsburg
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/belgische-atomaufsicht-geraet-unter-druck/
-
29. Juli 2019
-
29. Juli 2019
Handelsblatt/dpa
Belgien hat mit der Verlängerung der Laufzeiten für zwei umstrittene Atomreaktoren gegen EU-Recht verstoßen. Wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Montag entschied, hätte die entsprechende Genehmigung für die Meiler Doel 1 und Doel 2 bei Antwerpen nicht ohne Umweltverträglichkeitsprüfungen erteilt werden dürfen. Sie gestattet es, die Reaktoren bis 2025 statt bis 2015 …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/laufzeitverlaengerung-fuer-belgische-atommeiler-verstoesst-gegen-eu-recht/
-
29. Juli 2019
-
29. Juli 2019
Pressemitteilung
Zum Urteil des Gerichthofs der Europäischen Union zur Rechtswidrigkeit der Laufzeitverlängerung der belgischen Atomkraftwerke Doel 1 und 2 erklärt Sylvia Kotting-Uhl:
Das Urteil ist ein großer Erfolg für die Sicherheit der Menschen in Europa. Es muss ein Weckruf für die Bundesregierung sein. Sie muss erstens endlich eine Initiative ergreifen für ein …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/eugh-urteil-zu-belgischen-akw-erfolg-und-weckruf-zugleich/
-
26. April 2019
-
26. April 2019
Pressemitteilung
Zum Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl erklärt Sylvia Kotting-Uhl MdB:
33 Jahre nach dem Super-GAU bleibt Tschernobyl unverändert Mahnmal für das tödliche Risiko der Atomkraft. Tschernobyl lehrt uns: Atomkraft ist unbeherrschbar. Davon zeugt nicht zuletzt die schwierige Inbetriebnahme des neuen Sarkophags.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/tschernobyl-jahrestag-europaeischer-atomausstieg-fuer-mehr-sicherheit-notwendig/
-
28. Februar 2019
-
28. Februar 2019
Mit dem Antrag fordern wird die Bundesregierung dazu auf, sich für ein verbindliches europäisches
Regelwerk einzusetzen, das Aushöhlungen geltender Atomsicherheitsmaßstäbe wirksam verhindert.
Antrag lesen Bundestag Drucksache 19/6107
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/antrag-im-bundestag-kein-sicherheitsrabatt-abschaltung-der-belgischen-reaktoren-tihange-2-und-doel-3-weiterhin-notwendig/
-
15. November 2018
-
15. November 2018
ARD Monitor
Seit Jahren bestimmen die belgischen Atomreaktoren Tihange 2 und Doel 3 aufgrund zahlreicher Sicherheitsprobleme die Schlagzeilen. Die Menschen in den Grenzregionen leben in dauernder Sorge vor einem Atomunfall. Die Bundesregierung forderte lange ihre Abschaltung. Doch jetzt sieht sie in den beiden Reaktoren plötzlich kein besonderes Sicherheitsrisiko mehr – und bezieht sich dabei …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/belgische-risiko-reaktoren-die-erstaunliche-kehrtwende-der-bundesregierung/
-
26. Oktober 2018
-
26. Oktober 2018
Spiegel online
Die Atomkraftwerke Tihange und Doel gelten als Sicherheitsrisiko. Belgiens neue Atomaufsicht versprach Transparenz, verschwieg jedoch offenbar Hunderte Zwischenfälle – darunter auch die Kontamination von Mitarbeitern. …
Weiterlesen SPIEGEL ONLINE
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/belgische-pannenreaktoren-mehr-als-250-zwischenfaelle-nicht-gemeldet/
-
9. Oktober 2018
-
9. Oktober 2018
Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Umweltausschusses:
“Kanzlerin Merkel muss diese einmalige Chance nutzen und im Gegenzug von der belgischen Regierung ein nachhaltiges Energiekonzept mit ehrgeizigen Zielen für den Ausbau der Erneuerbaren fordern. Belgien steckt in der Atomfalle. Viel zu lang hat sich das Land in eine viel zu große Abhängigkeit von der Atomkraft begeben. Das rächt …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/statement-zum-kooperationsangebot-von-kanzlerin-merkel-gegenueber-der-belgischen-regierung-bei-versorgungsengpaessen-im-winter/
-
4. Oktober 2018
-
4. Oktober 2018
Westfälische Zeitung
Die belgischen Atomkraftwerke Doel und Tihange erhalten keinen Brennstoff mehr aus der Urananreicherungsanlage in Gronau. Das habe das Unternehmen intern beschlossen, sagten am Dienstagabend die beiden Bundestagsabgeordneten Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen) und Hubertus Zdebel (Die Linke). Sie hatten sich am Nachmittag mit dem Geschäftsführer der Urenco Deutschland, Dr. Joachim Ohnemus, und weiteren …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kein-angereichertes-uran-aus-gronau-fuer-doel-und-tihange/
Mehr lesen