Handelsblatt
Die geplante Inbetriebnahme zweier Reaktoren sowjetischer Bauart in der Slowakei besorgt die Grünen. Der Bundesregierung werfen sie Untätigkeit vor.
Weiterlesen Handelsblatt
Handelsblatt
Die geplante Inbetriebnahme zweier Reaktoren sowjetischer Bauart in der Slowakei besorgt die Grünen. Der Bundesregierung werfen sie Untätigkeit vor.
Weiterlesen Handelsblatt
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/slowakische-atomreaktoren-lassen-die-bundesregierung-kalt/
Kleine Anfrage und Antwort der Bundesregierung zu Auslegungsmerkmalen der französischen Druckwasserreaktoren der 900-Megawattklasse
In Frankreich gehören von 58 in Betrieb befindlichen Atomkraftwerken (AKW), allesamt Druckwasserreaktoren, 34 der älteren 900-Megawattklasse an (vgl. AKW-Informationssystem PRIS der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEO). Im Zusammenhang mit einer Laufzeitverlängerung von Reaktoren dieser 900-Megawattklasse findet derzeit bis Ende März 2019 eine staatliche Konsultation …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kleine-anfrage-merkmale-franzoesischer-atomkraftwerke-der-900-megawattklasse/
Antwort auf die Kleine Anfrage
Während der Atomunfallserie im japanischen Fukushima wurde vom 13. bis 15. März 2011 mehrfach Neutronenstrahlung außerhalb der betroffenen Atomkraftwerke (AKW) gemessen, vgl. Meldung „Neutron beam observed 13 times“ der Nachrichtenagentur KYODO NEWS vom 24. März 2011. Deshalb vermuteten mehrere Experten wie Professor Yukio Yamaguchi von der Universität Tokyo und der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/moegliche-stoerfallszenarien-in-druckwasserreaktoren-infolge-eines-dampferzeuger-heizrohrlecks/