Handelsblatt
Der Bau eines Atomreaktors in Dukovany in Tschechien rückt näher. Der Rahmenvertrag wurde unterzeichnet – zum Jahresende könnte die Ausschreibung für den Hauptlieferanten starten.
Artikel lesen: Handelsblatt
Handelsblatt
Der Bau eines Atomreaktors in Dukovany in Tschechien rückt näher. Der Rahmenvertrag wurde unterzeichnet – zum Jahresende könnte die Ausschreibung für den Hauptlieferanten starten.
Artikel lesen: Handelsblatt
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/rahmenvertrag-ueber-akw-neubau-in-tschechien-unterzeichnet/
greenpeace magazin
Tschechien soll ein neues Atomreaktor bekommen. Dazu will die Regierung mit günstigem Geld vom Staat einspringen. Rechnet sich das?
Artikel lesen: greenpeace magazin
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/tschechien-plant-staatskredit-fuer-neues-akw/
Handelsblatt
Der tschechische Ministerpräsident Andrej Babis will den Bau neuer AKW-Blöcke mit allen Mitteln erreichen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/tschechien-will-atomausbau-notfalls-gegen-eu-recht-durchsetzen/
Süddeutsche Zeitung
Tschechien hält am Ausbau der Atomenergie fest. “Es gibt keinen anderen Weg als die Kernenergie”, sagte Industrieminister Karel Havlicek …
Weiterlesen Süddeutsche Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/tschechien-will-atomenergie-ausbauen-kein-anderer-weg/
Antwort auf Kleine Anfrage
Das AKW Temelín, wie auch das zweite tschechische AKW Dukovany, stehen schon lange in der Kritik, störanfällig und gefährlich zu sein. Trotzdem plant die tschechische Regierung, die Atomkraft im Land auszubauen.
Weiterlesen Bundestag Drucksache 19/5349
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/sicherheitsrisiken-in-tschechischen-atomkraftwerken/
Passauer Neue Presse
Die Grünen werfen der tschechischen Atomaufsicht vor, nicht schnell und konsequent genug auf Unregelmäßigkeiten und Versäumnisse in den Atomkraftwerken Temelin und Dukovany reagiert zu haben. “Ich weiß nicht, was beunruhigender ist: die eigentlichen Unregelmäßigkeiten in den tschechischen AKW, oder dass die anschließenden Konsequenzen und Abhilfe nur so schleppend vorangehen. Mein Vertrauen in …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/vertrauen-in-tschechische-atomaufsicht-ist-erschuettert/
Am tschechischen AKW-Standort Dukovany ist ein Neubau mit bis zu zwei Reaktorblöcken geplant. Noch bis 22. Januar 2018 besteht die Möglichkeit, sich an dem grenzüberschreitendem UVP-Verfahren zu beteiligen. Meine “Stellungnahme zur Grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung in der Tschechischen Republik für die Errichtung einer neuen Kernkraftanlage am Standort Dukovany”…
hier als pdf: Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/stellungnahme-zu-geplantem-akw-neubau-in-tschechien/
Bericht über die Teilnahme an der “6. Temelín-Konferenz”
24.9.2016 Parkhotel Hluboka, České Budějovice, Tschechische Republik
Die Temelín-Konferenzen finden seit 2010 regelmäßig am selben Ort nahe der tschechisch-deutschen Grenze statt. Ursprünglicher Auslöser waren von einer tschechischen Insiderin erhobene Vorwürfe zu einer unsachgemäß ausgeführten und dokumentierten Schweißnaht am Reaktordruckbehälter des Reaktors Temelín-1. Die Zweifel sind bis heute …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/6-temeln-konferenz/
Stellungnahme von Sylvia Kotting-Uhl MdB zum
Scoping-Verfahren im Rahmen der grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung zum geplanten Ausbau des Atomkraftwerks Dukovany in der Tschechischen Republik
Sehr geehrte Damen und Herren,
derzeit werden am tschechischen Standort Dukovany vier Atomreaktoren betrieben. Sie sind zwischen 1985 bis 1987 in Betrieb gegangen. Die Tschechische Republik hat bereits 2014 in der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/stellungnahme-zum-geplanten-ausbau-des-atomkraftwerks-dukovany-in-der-tschechischen-republik/