Schlagwort: Endlager
-
29. September 2020
-
29. September 2020
detektor.fm
Podcast zum Zwischenbericht Teilgebiete der Bundesgesellschaft für Endlagerung.
Deutschland sucht ein Endlager für hochradioaktiven Atommüll. Aber wie findet man einen Ort für etwas, das eigentlich niemand vor der Haustür haben will?
Beitrag hören: detektor.fm
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/wohin-mit-dem-atommuell-2/
-
28. September 2020
-
28. September 2020
Merkur.de
Bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager in Deutschland ist der Salzstock Gorleben in Niedersachsen im Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) zur Endlagerung von Atommüll nicht als sogenanntes Teilgebiet ausgewiesen.
Artikel lesen: Merkur.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atommuell-endlagersuche-salzstock-gorleben-aus-dem-rennen/
-
22. September 2020
-
22. September 2020
Frontal 21
Atommüll? Nein, danke!
… wo entsteht das Endlager? Deutschlandweit soll die Suche nach einem geeigneten Standort laufen, als transparenter Prozess und unter Beteiligung aller Betroffenen. In einem Zwischenbericht wird am 28. September 2020 vorgestellt, welche Gebiete überhaupt infrage kommen könnten. Die werden aller Wahrscheinlichkeit nach auch in Bayern liegen. Dort aber hat Ministerpräsident …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/der-ewige-streit-ums-endlager/
-
8. Juni 2020
-
8. Juni 2020
Trierischer Volksfreund
Bis einschließlich zum 13. Juni läuft ein Anhörungsverfahren zu einem möglichen Atommüllendlager im belgisch-deutschen Grenzraum. Die deutsche Bundesregierung plant nicht, dazu eine Stellungnahme abzugeben.
Artikel lesen: Trierischer Volksfreund
Hier können Sie sich beteiligen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atommuelllager-ist-sache-belgiens/
-
26. November 2019
-
26. November 2019
WELT
Verfechter der Atomkraft unterstellen deren Kritikern gern Unsachlichkeit, Ideologie oder mangelndes Wissen. Dabei halten gerade die rosaroten Blicke auf Atomkraft einem Realitätscheck nicht stand. Wer beispielsweise in Atommüll vor allem einen Wertstoff sieht, blendet dessen Gefahren in frappierendem Maße aus. Und bleibt trotz Tschernobyl, Fukushima und Terroranschlägen auf einem Niveau der 1980er-Jahre, als Franz …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gastkommentar-atomkraft-ist-von-gestern/
-
14. November 2019
-
14. November 2019
Stuttgarter Zeitung
Kritik an der neuen Endlagersuche: Der Experte Michael Sailer berät die Bundesregierung – und die Firma, die das Endlager bauen soll.
Weiterlesen Stuttgarter Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/berater-mit-geschmaeckle/
-
23. Juli 2019
-
23. Juli 2019
Deutschlandfunk
Zwei Jahre ist es her, dass der Bundestag das Standortauswahlgesetz novelliert hat. Erstmals gab es damit eine Einigung auf klare Bedingungen für ein Atommüllendlager. Entscheidend ist vor allem die Gesteinsformation. Doch was in der Theorie gelungen ist, bleibt in der Praxis kompliziert.
Betrag hören/lesen Deutschlandfunk
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/suche-nach-endlager-fuer-atommuell-laeuft-noch-immer/
-
18. Juli 2019
-
18. Juli 2019
Tagesspiegel
Geologische Daten könnten zum Streitfall bei der Endlagersuche werden. Das Geologie-Datengesetz ist lange überfällig und wird für die Suche nach einem Atommüll-Endlager benötigt. Ein Entwurf des Gesetzes liegt dem Tagesspiegel vor.
Artikel lesen Tagesspiegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/wir-brauchen-eine-beweislastumkehr/
-
24. April 2019
-
24. April 2019
Deutsche Welle
In Deutschland beginnen die Behörden jetzt damit, die Menschen über die Suche nach einem Endlager für Atommüll zu informieren. Das wird schwierig. Und es kann viele Jahre dauern.
Die Beteiligten stellen sich auf hitzige, kontroverse Gespräche über Jahre ein, wie die Vorsitzende des Umweltausschusses des Bundestages, Sylvia Kotting-Uhl von der Grünen, jetzt im …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/ein-endlager-fuer-atommuell-in-31-jahren/
-
22. April 2019
-
22. April 2019
Tagesspiegel
Der Salzstock in Gorleben ist symbolisch eingemottet worden, ein neuer Standort muss her. Was macht die Sache so schwierig?
- Wie ist der Zeitplan der Endlagersuche?
- Wann wird klar, welche Orte in Betracht kommen?
- Wie geht es nach Veröffentlichen der Liste weiter?
- Braucht es überhaupt ein Endlager?
- Gibt es eine Vorfestlegung auf Salz-, Ton- …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/die-komplizierte-suche-nach-dem-atommuell-endlager/
Mehr lesen