Schlagwort: Endlagersuche
-
2. Januar 2020
-
2. Januar 2020
Fachgespräch am 27.1.2020 in Berlin
Das Geologiedatengesetz (GeolDG) regelt den Zugang zu geologischen Daten der öffentlichen Hand und privater Dritter sowie die Veröffentlichung solcher Daten. Es ist damit essentiell für die Endlagersuche nach dem Standortauswahlgesetz (StandAG), das vorschreibt, alle für den Vergleich von potentiellen Endlagerstandorten relevanten Daten transparent zu machen.
In diesem Jahr …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/fachgespraech-erfuellt-der-entwurf-zum-geoldg-geologiedatengesetz-die-anforderungen-des-standortauswahlgesetzes/
-
30. Dezember 2019
-
30. Dezember 2019
Pressemitteilung
Zur Abschaltung des AKW Philippsburg 2 erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Umweltausschusses:
Ein Grund zum Feiern! In diesen Tagen erhöht sich die Sicherheit der Menschen in und um Süddeutschland deutlich. Kurz nach der Abschaltung des Schweizer Altmeilers Mühleberg geht morgen das AKW Philippsburg 2 planmäßig vom Netz, in wenigen Monaten folgen …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/zur-abschaltung-des-akw-philippsburg-2/
-
14. November 2019
-
14. November 2019
Stuttgarter Zeitung
Kritik an der neuen Endlagersuche: Der Experte Michael Sailer berät die Bundesregierung – und die Firma, die das Endlager bauen soll.
Weiterlesen Stuttgarter Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/berater-mit-geschmaeckle/
-
23. Juli 2019
-
23. Juli 2019
Deutschlandfunk
Zwei Jahre ist es her, dass der Bundestag das Standortauswahlgesetz novelliert hat. Erstmals gab es damit eine Einigung auf klare Bedingungen für ein Atommüllendlager. Entscheidend ist vor allem die Gesteinsformation. Doch was in der Theorie gelungen ist, bleibt in der Praxis kompliziert.
Betrag hören/lesen Deutschlandfunk
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/suche-nach-endlager-fuer-atommuell-laeuft-noch-immer/
-
18. Juli 2019
-
18. Juli 2019
Tagesspiegel
Geologische Daten könnten zum Streitfall bei der Endlagersuche werden. Das Geologie-Datengesetz ist lange überfällig und wird für die Suche nach einem Atommüll-Endlager benötigt. Ein Entwurf des Gesetzes liegt dem Tagesspiegel vor.
Artikel lesen Tagesspiegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/wir-brauchen-eine-beweislastumkehr/
-
24. April 2019
-
24. April 2019
Deutsche Welle
In Deutschland beginnen die Behörden jetzt damit, die Menschen über die Suche nach einem Endlager für Atommüll zu informieren. Das wird schwierig. Und es kann viele Jahre dauern.
Die Beteiligten stellen sich auf hitzige, kontroverse Gespräche über Jahre ein, wie die Vorsitzende des Umweltausschusses des Bundestages, Sylvia Kotting-Uhl von der Grünen, jetzt im …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/ein-endlager-fuer-atommuell-in-31-jahren/
-
22. April 2019
-
22. April 2019
Tagesspiegel
Der Salzstock in Gorleben ist symbolisch eingemottet worden, ein neuer Standort muss her. Was macht die Sache so schwierig?
- Wie ist der Zeitplan der Endlagersuche?
- Wann wird klar, welche Orte in Betracht kommen?
- Wie geht es nach Veröffentlichen der Liste weiter?
- Braucht es überhaupt ein Endlager?
- Gibt es eine Vorfestlegung auf Salz-, Ton- …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/die-komplizierte-suche-nach-dem-atommuell-endlager/
-
16. April 2019
-
16. April 2019
WESER-KURIER
In den kommenden Wochen soll die Mauer um das Salzbergwerk von Gorleben abgerissen werden. Lange diente sie als Schutz vor dem zivilen Widerstand gegen die Nutzung des Schachtes als Atommüll-Endlager.
Weiterlesen WESER-KURIER
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/alte-mauer-am-salzstock-gorleben-wird-eingerissen/
-
15. April 2019
-
15. April 2019
Pressemitteilung
Zum Abriss der Mauer um das Gelände über dem Bergwerk Gorleben erklärt Sylvia Kotting-Uhl MdB:
Es ist gut, dass in Gorleben nach Jahrzehnten des gesellschaftlichen Großkonflikts sichtbar abgerüstet wird. Der Abbau der Geländemauer ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Das neue parteiübergreifend beschlossene Verfahren bietet die Chance, sowohl technisch als auch gesellschaftlich eine verantwortbare Lösung …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gorlebenendlagersuche-atommuellproblem-nur-solidarisch-loesbar/
-
15. April 2019
-
15. April 2019
Deutschlandfunk
Der Salzstock von Gorleben hat als mögliches Atommüllendlager ausgedient. Die Suche nach einem anderen Endlager läuft, stehe aber noch ganz am Anfang, sagte Sylvia Kotting-Uhl (Grüne) im Dlf. Die Entscheidung für einen Standort werde nach wissenschaftlichen Kriterien gefällt – und nicht nach Akzeptanz in der Bevölkerung.
Deutschlandfunk-Beitrag lesen …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atommuell-endlagersuche-ganz-am-anfang/
Mehr lesen