Neues Deutschland
Erst 2024 sollen die Castorbehälter aus dem Zwischenlager Lubmin in das neue Lager umziehen / Terrorsicherheit steht im Vordergrund.
Weiterlesen Neues Deutschland
Neues Deutschland
Erst 2024 sollen die Castorbehälter aus dem Zwischenlager Lubmin in das neue Lager umziehen / Terrorsicherheit steht im Vordergrund.
Weiterlesen Neues Deutschland
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/es-ist-peinlich-neues-atomlager-erst-2024/
Nordkurier
Weil das Zwischenlager in Lubmin ausgebaut werden soll fürchten die Grünen, dass nun doch auch Atommüll anderer Bundesländer nach Vorpommern kommt.
Weiterlesen Nordkurier
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gruene-warnen-lubmin-koennte-zum-endlager-werden/
SVZ.de
Bundeseigenes Entsorgungswerk setzt nach mehr als sechs Jahren Sicherheitskonzept in Lubmin um. Auch Zerlegehalle für Atomabfall geplant.
Weiterlesen SVZ.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/neues-castorlager-zum-terrorschutz/
neues deutschland
Eine zehn Meter hohe Betonmauer wird seit Mai um das atomare Zwischenlager im nordrhein-westfälischen Ahaus gebaut. Gegen terroristische Angriffe soll sie schützen. Dieselbe Aufgabe wird ein ähnliches Bollwerk haben, das im niedersächsischen Gorleben geplant ist für das Gelände, auf dem in einer Halle Castorbehälter mit hochradioaktivem Müll auf ihre Endlagerung in noch unklarer …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/warten-auf-terrorschutz-in-lubmin/
Handelsblatt
Deutsche Zwischenlager für Atommüll sind sicher, findet die Bundesregierung. Der staatliche Betreiber EWN ist indes Schlusslicht bei den nach Fukushima angeordneten baulichen Nachrüstungen. Die Grünen pochen auf Tempo.
Weiterlesen Handelsblatt
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/regierung-verschleppt-terrorschutz-bei-atommuell-zwischenlager/
Kleine Anfrage
In Deutschland sind im Atomkraftbereich aktuell mehrere Gerichtsverfahren anhängig, beispielsweise die Verfassungsklagen der Energiekonzerne RWE, E.on und Vattenfall gegen die 13. Atomgesetz-Novelle aus dem Jahr 2011, die beklagte Genehmigung für das Brennelemente-Zwischenlager Brunsbüttel, die Klage des Bundes gegen den Entzug des Rahmenbetriebsplans für das Bergwerk Gorleben durch das Land Niedersachsen, die Klage der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gerichtsverfahren-im-atomkraftbereich/