Schlagwort: Entschädigung
-
13. November 2020
-
13. November 2020
radioeins
Der finanzielle Ausgleich für bestimmte Kraftwerksbetreiber wegen des beschleunigten Atomausstiegs nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima muss noch einmal komplett neu geregelt werden. Die Gesetzesänderung von 2018 sei unzureichend und außerdem wegen formaler Mängel nie in Kraft getreten, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe nach einer Klage des Energiekonzerns Vattenfall.
Interview anhören:
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/bverfg-entschaedigung-fuer-atomausstieg-muss-neu-geregelt-werden/
-
12. November 2020
-
12. November 2020
Spiegel
Der finanzielle Ausgleich für bestimmte Kraftwerksbetreiber muss wegen des Atomausstiegs neu geregelt werden – das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. …
Weiterlesen Artikel auf spiegel.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/umweltministerin-will-entschaedigungen-fuer-atomkonzerne-rasch-neu-regeln/
-
13. Juni 2019
-
13. Juni 2019
baden online
Frankreichs Energiegigant EDF fordert eine Entschädigung für die Schließung des elsässischen Atomkraftwerks Fessenheim.
Weiterlesen baden online
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/edf-fordert-entschaedigung-fuer-schliessung-des-akw-fessenheim/
-
11. April 2019
-
11. April 2019
WirtschaftsWoche
E.On winkt für den Atomausstieg eine Entschädigung in Milliardenhöhe. Sollte die Klage des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall gegen die Bundesrepublik erfolgreich sein, könnte E.On rund 2,6 Milliarden Euro bekommen, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf die schriftliche Frage der grünen Bundestagsabgeordneten Sylvia Kotting-Uhl zu erfahren war.
Weiterlesen WirtschaftsWoche
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/e-on-hofft-auf-ueber-26-milliarden-euro-entschaedigung/
-
1. Februar 2019
-
1. Februar 2019
Wirtschaftswoche
Das Schiedsgerichtsverfahren, in dem der schwedische Energiekonzern Vattenfall von der Bundesrepublik 4,7 Milliarden Euro an Entschädigung für den Atomausstieg fordert, verzögert sich weiter.
weiterlesen Wirtschaftswoche
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/neue-verzoegerung-fuer-vattenfalls-klage-gegen-deutschland/
-
23. Mai 2018
-
23. Mai 2018
Zur heute im Bundeskabinett aufgesetzten Änderung des Atomgesetzes erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Umweltausschusses:
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomgesetz-novelle-im-bundeskabinett-entschaedigung-akw-konzerne/
„Jede finanzielle Entschädigung ist besser als Laufzeitverlängerungen für einzelne Akw“, sagte die Vorsitzende des Umweltausschusses im Bundestag, Sylvia Kotting-Uhl (Grüne). Nun räche sich, dass Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit der Laufzeitverlängerung „die Unterschrift der Konzerne unter den rot-grünen Atomausstieg leichtfertig in die Tonne getreten habe.”
weiterlesen in der WirtschaftsWoche
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomkraft-ausstieg-akw-betreiber-bekommen-milliarden-entschaedigung/
-
26. Juni 2017
-
26. Juni 2017
all-in.de
Die Bundesregierung tappt bei der Höhe der Entschädigungszahlungen für die vier Atomkraftwerksbetreiber Eon, RWE, Vattenfall und EnBW, noch völlig im Dunkeln.
Weiterlesen all-in.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/bundesregierung-hat-keinen-plan-fuer-atomausstieg-entschaedigungen/
-
8. Dezember 2016
-
8. Dezember 2016
Badische Neueste Nachrichten
Die Energiekonzerne sollen wegen des beschleunigten Atomausstiegs nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima 2011 eine „angemessene“ Entschädigung bekommen. Dies stellte das Bundesverfassungsgericht (BVG) nach Klagen von Eon, RWE und Vattenfall gestern in Karlsruhe fest. Laut Urteil wurden die Unternehmen durch die politische Kehrtwende vor fünf Jahren zwar nicht enteignet, einzelne Vorschriften sind aber …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/erfolg-fuer-konzerne-verfassungsgericht-entschaedigung-fuer-atomausstieg/
-
5. Juni 2015
-
5. Juni 2015
Die Welt
Energieversorger blitzen vorm EuGH ab. Jetzt hoffen sie aufs Verfassungsgericht….
Weiterlesen Die Welt
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/niederlage-fuer-atomkonzerne/
Mehr lesen