Schlagwort: EU-Ratspräsidentschaft
-
14. August 2020
-
14. August 2020
Beitrag für Südwestgrün
Am 1. Juli 2020 hat Deutschland für ein halbes Jahr die Europäische Ratspräsidentschaft übernommen, in einer Zeit, in der die Welt mit drei existenziellen Krisen kämpft: der größten Gesundheitskrise seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs, der Weltwirtschaftskrise und der sich immer mehr zuspitzenden Klimakrise.
Die Bundesregierung hat kürzlich bei der Vorstellung ihrer …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/deutsche-eu-ratspraesidentschaft-muss-klimaschutzpraesidentschaft-werden/
-
26. Juni 2020
-
26. Juni 2020
Pressemitteilung
Zur geplanten Abschaltung des zweiten Blocks des AKW Fessenheim an diesem Dienstag erklärt Sylvia Kotting-Uhl MdB:
Mit der Abschaltung des Pannenreaktors in Fessenheim geht Frankreichs ältestes und eines der gefährlichsten Atomkraftwerke Europas ein für alle Mal vom Netz. Damit nimmt das Risiko eines Atomunfalls an der deutschen Grenze deutlich ab. Vollständige Entwarnung bedeutet das …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/fessenheim-stilllegung-laesst-nicht-auf-eine-abschaltungswelle-hoffen/
-
25. April 2020
-
25. April 2020
Pressemitteilung
Zum 34. Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Bundestag:
„Wir begehen einen Jahrestag mit verheerenden Waldbränden in der Sperrzone, mit aufgewirbelter Radioaktivität, mit Ängsten in der Bevölkerung und über 1.000 Helfern, die eine Katastrophe verhindern wollen. Das muss uns eine Warnung sein. …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomkraftausstieg-tschernobyl-katastrophe-als-mahnendes-beispiel/