Schlagwort: Fukushima
-
21. April 2020
-
21. April 2020
Antrag – Der Atomausstieg braucht Konsequenz in Deutschland und Engagement weltweit
Am 26. April 1986 explodierte der Block 4 des Atomkraftwerks Tschernobyl nahe der ukrainischen Stadt Prypjat. Infolge der Explosion gelangten immense Mengen radioaktiver Stoffe in die Erdatmosphäre. 40 Prozent der Gesamtfläche Europas wurden mit Cäsium-137 kontaminiert. Der Fallout nach Tschernobyl führte dazu, dass eine …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/tschernobyl-und-fukushima-nicht-vergessen/
-
13. März 2020
-
13. März 2020
Fachgespräch im Umweltausschuss hat auch die Olympischen Spiele in Tokio in Blick
Bei der Sicherung der Reaktorblöcke, der Bergung der Brennelemente und der Dekontamination im japanischen Fukushima hat es Fortschritte gegeben. Für die Sportler und Teilnehmer der im Sommer 2020 stattfindenden Olympischen und Paraolympischen Spiele bestehe aus radiologischer Sicht kein beträchtlich …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/die-folgen-der-nuklearkatastrophe-von-fukushima/
-
11. März 2020
-
11. März 2020
Pressemitteilung
Zum 9. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima erklärt Sylvia Kotting-Uhl MdB:
Neun Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima lädt Japan zu den Olympischen und Paralympischen Spielen in Tokyo ein und wirbt mit dem Trugbild einer vollständigen Überwindung des dreifachen GAU. Alles soll auf Wiederaufbau hindeuten. Besonders absurd ist die …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/fukushima-katastrophe-ein-grossteil-der-arbeit-steht-noch-bevor/
-
21. Dezember 2019
-
21. Dezember 2019
A vezércikk Budapest, Pozsony, Prága és Varsó példája nyomán arra inti a populistákat, hogy ne húzzanak ujjat a fővárosokkal. Mint rámutat, a négy polgármester töri az utat a többiek számára, és a nacionalista vezetőknek immár nem a kapát-kaszát lengető tömegektől, hanem a városi lakosságtól kell félniük, mert az gyakran gazdagabb, képzettebb és liberálisabb, mint azok, …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/szabad-szemmel-a-v4-es-orszgok-fpolgrmesterei-toerik-az-utat-a-toebbiek-szmra/
-
16. September 2019
-
16. September 2019
Videobotschaft anlässlich der Konferenz der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Dortmund in der Auslandsgesellschaft.de. e. V. vom 14. bis 15. September 2019
Sylvia Kotting-Uhl MdB (Bündnis 90/Die Grünen, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit). Fachpolitische Zuständigkeiten für die Fraktion:
Reaktorsicherheit, Endlager, Energieforschung berichtet in dem Video von ihren Besuchen in Japan und ihre Erkenntnisse. …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/fuer-eine-olympiade-in-tokyo-die-die-gefahren-von-fukushima-nicht-verschweigt/
-
15. März 2019
-
15. März 2019
“Acht Jahre Fukushima – Atomausstieg in Europa voranbringen”
zum Video
Beratung des Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Drucksache 19/8284
Rede in der Plenardebatte des Deutschen Bundestages am 14.3.2019
Liebe Frau Präsidentin! Meine Kolleginnen und Kollegen! Jedes Jahr erinnern wir Grünen im Bundestag an die …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/rede-im-bundestag-zum-atomausstieg/
-
15. März 2019
-
15. März 2019
Antrag
Der Deutsche Bundestag hat nach dem Super-GAU von Fukushima fraktionsübergreifend beschlossen, bis Ende 2022 alle deutschen Atomkraftwerke abzuschalten. Trotz dieses Beschlusses gibt es nach wie vor viele Inkonsequenzen in der Atompolitik, die bisher nicht angegangen werden. …
Der Deutsche Bundestag sieht hier Handlungsbedarf
- Obwohl spätestens seit Fukushima höchste Sicherheitsstandards für die deutschen Atomkraftwerke …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/antrag-im-bundestag-acht-jahre-fukushima-atomausstieg-in-europa-voranbringen/
-
11. März 2019
-
11. März 2019
Pressemitteilung
Zum Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima am 11. März erklärt Sylvia Kotting-Uhl MdB:
Acht Jahre nach Fukushima ist Europa weit davon entfernt, aus der Unbeherrschbarkeit der Atomkraft die nötigen Konsequenzen zu ziehen. Vielmehr provoziert das Agieren mancher Länder geradezu den nächsten Störfall. Die Bundesregierung muss sich für einen europaweiten Atomausstieg und eine Reform …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomkatastrophe-fukushima-europaeischer-atomausstieg-fuer-mehr-sicherheit/
-
24. März 2018
-
24. März 2018
Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Die Nuklearkatastrophe im japanischen Kernkraftwerk Fukushima am 11. März 2011 jährte sich zum siebten Mal. Der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit unter Vorsitz von Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen) nahm dies zum Anlass für ein öffentliches Fachgespräch am Mittwoch, 14. März 2018. Gesprächspartner der Abgeordneten war Dr. Stefan Thomas, Mitglied …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/fachgespraech-zum-jahrestag-der-fukushima-nuklearkatastrophe/
-
11. März 2018
-
11. März 2018
Badische Neueste Nachrichten
Sieben Jahre nach der Atomkatastrophe ist die Region von Normalität weit entfernt
Preise für Agrarprodukte haben sich noch nicht erholt
Fukushima (dpa/BNN). Masao Uchibori hat keinen einfachen Job. Der Gouverneur der weltweit zu trauriger Berühmtheit gelangten japanischen Provinz Fukushima kämpft auch sieben Jahre nach dem GAU im Atomkraftwerk Fukushima …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/fukushima-kaempft-um-seinen-ruf/
Mehr lesen