taz
Deutschland produziert weiter Brennstoffe für AKWs im Ausland – und liefert auch nach Japan.
Artikel lesen: taz
taz
Deutschland produziert weiter Brennstoffe für AKWs im Ausland – und liefert auch nach Japan.
Artikel lesen: taz
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomausstieg-gilt-nicht-fuer-brennelemente/
Pressemitteilung
Zum zehnten Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima am 11. März 2021 erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Umweltausschusses:
Auch zehn Jahre nach der Atomkatastrophe mit drei Kernschmelzen herrscht in Fukushima Chaos und Hilflosigkeit. Das schwere Erdbeben vor wenigen Wochen mit neuen Schäden an der Atomruine muss uns allen als erneute Mahnung dienen: Diese vom Menschen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/10-jahre-nach-dem-gau-von-fukushima-atomkraft-hat-keine-zukunft-2/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/sind-wir-zu-schnell-aus-der-atomenergie-ausgestiegen-diskussion-emotional-aufgeladen/
Plenardebatte im Deutschen Bundestag zum Antrag der Grünen
Meine Rede im Video
Quelle: Deutscher Bundestag
Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Am 11. März 2011 kam es zur Dreifachkatastrophe in Japan: Erdbeben, Tsunami und in der Folge ein atomarer GAU im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi. Der Tsunami tötete 20 000 Menschen. Ihrer …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/rede-zum-10-jahrestag-der-dreifachkatastrophe-in-japan/
Antrag
Zehn Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima werden für die Bergung des geschmolzenen Kernbrennstoffs aus den havarierten Reaktoren in Japan noch weitere Jahrzehnte angesetzt. Eine Dekade nach der japanischen Dreifach-Katastrophe lagert mehr als eine Million Kubikmeter von der Kühlung der havarierten Reaktoren mit Tritium kontaminiertes Wasser auf dem Kraftwerksgelände Fukushima Daiichi, für das es …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/10-jahre-nach-dem-gau-von-fukushima-atomkraft-hat-keine-zukunft/
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Zehn Jahre nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima darf es nicht beim deutschen Atomausstieg bleiben.
Artikel lesen: RND
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gruene-regierung-muss-atomenergie-in-ganz-europa-stoppen/
Einladung zum Online-Fachgespräch der Bundestagsfraktion 11.03.2021 um 16 Uhr
10 Jahre nach Fukushima zeigt sich, dass nicht überall in Europa die Lehren aus dem japanischen Atomunfall gezogen wurden.
Da Neubauten extrem teuer sind, wollen einige Länder, die immer noch auf Atomkraft setzen, die Laufzeiten ihrer alten AKW über die ursprünglich vorgesehene Betriebsdauer hinaus verlängern. Was …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/10-jahre-nach-fukushima-atomrisiko-europa/
Bericht und Austausch mit Sylvia Kotting-Uhl MdB
DO, 11. März 2021, 19:00 – 20:30 Uhr
Am 11. März des Jahres 2011 kam es in Fukushima in der Folge eines Erdbebens und eines Tsunami zum Super-GAU. Auch zehn Jahre später kann von einer Rückkehr zur Normalität vor Ort keine Rede sein. In Deutschland hat …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/terminvorschau-10-jahre-fukushima/
Online-Veranstaltung der Böll-Stiftung am 9. März 2021
“35 Jahre Tschernobyl, 10 Jahre Fukushima: Noch lange nicht Geschichte”
Podiumsbeiträge, Kleingruppen-Diskussionen und Performance-Kunst
Einladung Heinrich-Böll-Stiftung
Mit Beiträgen von
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/das-unsichtbare-sichtbar-machen/
Antrag – Der Atomausstieg braucht Konsequenz in Deutschland und Engagement weltweit
Am 26. April 1986 explodierte der Block 4 des Atomkraftwerks Tschernobyl nahe der ukrainischen Stadt Prypjat. Infolge der Explosion gelangten immense Mengen radioaktiver Stoffe in die Erdatmosphäre. 40 Prozent der Gesamtfläche Europas wurden mit Cäsium-137 kontaminiert. Der Fallout nach Tschernobyl führte dazu, dass eine …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/tschernobyl-und-fukushima-nicht-vergessen/