Schlagwort: GNS
-
21. Juni 2017
-
21. Juni 2017
WAZ
Bei der Gründung der staatlichen Gesellschaft für die atomaren Zwischenlager gibt es nach Einschätzung der Grünen-Politikerin Sylvia Kotting-Uhl noch viele offene Fragen. Schon Anfang August will das Essener Unternehmen GNS den Betrieb der atomaren Zwischenlager in Ahaus und Gorleben an den Bund abgeben, …
Weiterlesen im PRESSEPORTAL
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gruene-sehen-noch-offene-fragen-bei-verstaatlichung-der-atommuell-zwischenlager/
-
19. Juni 2017
-
19. Juni 2017
Antwort auf Kleine Anfrage
Mit dem „Gesetz zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung“ wurde unter anderem beschlossen, gegen Übertragung betreffender Finanzmittel die Verantwortung für die Atommüll-Zwischenlagerung sukzessive von den Atomkraftwerke (AKW) betreibenden Energieversorgungs-Unternehmen an den Bund zu übergeben. …
Zu den genauen Umständen der BGZ-Gründung und Personalübernahme sowie dem weiteren Verlauf der Zwischenlagerübergabe …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/bundeseigene-gesellschaft-fuer-zwischenlagerung-2/
-
26. September 2011
-
26. September 2011
Antrag
Laut Medienberichten zwischen Ende August und Anfang September 2011 wurde an dem von der Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) betriebenen Zwischenlager Gorleben die Möglichkeit einer erhöhten Strahlenbelastung zum Jahresende festgestellt (vgl. insbesondere Artikel der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung – HAZ – und dapd-Meldungen aus dem genannten Zeitraum).
Auf Basis der Messwerte des niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/strahlenbelastung-am-zwischenlager-gorleben-und-konsequenzen-fur-den-geplanten-castor-transport-nach-gorleben/