Schlagwort: Gorleben
-
16. Oktober 2020
-
16. Oktober 2020
Gastbeitrag Frankfurter Rundschau
Die neue Suche nach einem Lager für radioaktiven Abfall nimmt Fahrt auf. Es lohnt sich, dabei konstruktiv mitzumachen.
“Der Salzstock Gorleben wird kein Endlager für hochradioaktiven Atommüll. Auf diesen Satz habe ich wie viele Tausend andere Menschen jahrzehntelang gewartet und dafür gekämpft. Mit wissenschaftlichen Expertisen, mit einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kein-zweites-gorleben/
-
15. Oktober 2020
-
15. Oktober 2020
Zeit online
Das Aus für den Salzstock Gorleben bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager hat erneut eine politische Debatte ausgelöst.
Weiterlesen Artikel Zeit online
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/endlagersuche-kritik-an-aussagen-von-bundesbehoerde/
-
28. September 2020
-
28. September 2020
Merkur.de
Bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager in Deutschland ist der Salzstock Gorleben in Niedersachsen im Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) zur Endlagerung von Atommüll nicht als sogenanntes Teilgebiet ausgewiesen.
Artikel lesen: Merkur.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atommuell-endlagersuche-salzstock-gorleben-aus-dem-rennen/
-
22. April 2019
-
22. April 2019
Tagesspiegel
Der Salzstock in Gorleben ist symbolisch eingemottet worden, ein neuer Standort muss her. Was macht die Sache so schwierig?
- Wie ist der Zeitplan der Endlagersuche?
- Wann wird klar, welche Orte in Betracht kommen?
- Wie geht es nach Veröffentlichen der Liste weiter?
- Braucht es überhaupt ein Endlager?
- Gibt es eine Vorfestlegung auf Salz-, Ton- …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/die-komplizierte-suche-nach-dem-atommuell-endlager/
-
16. April 2019
-
16. April 2019
WESER-KURIER
In den kommenden Wochen soll die Mauer um das Salzbergwerk von Gorleben abgerissen werden. Lange diente sie als Schutz vor dem zivilen Widerstand gegen die Nutzung des Schachtes als Atommüll-Endlager.
Weiterlesen WESER-KURIER
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/alte-mauer-am-salzstock-gorleben-wird-eingerissen/
-
15. April 2019
-
15. April 2019
Pressemitteilung
Zum Abriss der Mauer um das Gelände über dem Bergwerk Gorleben erklärt Sylvia Kotting-Uhl MdB:
Es ist gut, dass in Gorleben nach Jahrzehnten des gesellschaftlichen Großkonflikts sichtbar abgerüstet wird. Der Abbau der Geländemauer ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Das neue parteiübergreifend beschlossene Verfahren bietet die Chance, sowohl technisch als auch gesellschaftlich eine verantwortbare Lösung …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gorlebenendlagersuche-atommuellproblem-nur-solidarisch-loesbar/
-
15. April 2019
-
15. April 2019
Deutschlandfunk
Der Salzstock von Gorleben hat als mögliches Atommüllendlager ausgedient. Die Suche nach einem anderen Endlager läuft, stehe aber noch ganz am Anfang, sagte Sylvia Kotting-Uhl (Grüne) im Dlf. Die Entscheidung für einen Standort werde nach wissenschaftlichen Kriterien gefällt – und nicht nach Akzeptanz in der Bevölkerung.
Deutschlandfunk-Beitrag lesen …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atommuell-endlagersuche-ganz-am-anfang/
-
13. Oktober 2017
-
13. Oktober 2017
Mannheimer Morgen
Die Sonderseite der Bruhrainer Zeitung zur Einlagerung der fünf zusätzlichen Castoren mit radioaktivem Müll aus der Wiederaufbereitung im AKW Philippsburg, … sorgte gestern für enormes Echo im Bruhrain und bis nach Berlin.
Weiterlesen Mannheimer Morgen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/einlagerung-wird-aus-fonds-bezahlt/
-
21. Juni 2017
-
21. Juni 2017
WAZ
Bei der Gründung der staatlichen Gesellschaft für die atomaren Zwischenlager gibt es nach Einschätzung der Grünen-Politikerin Sylvia Kotting-Uhl noch viele offene Fragen. Schon Anfang August will das Essener Unternehmen GNS den Betrieb der atomaren Zwischenlager in Ahaus und Gorleben an den Bund abgeben, …
Weiterlesen im PRESSEPORTAL
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gruene-sehen-noch-offene-fragen-bei-verstaatlichung-der-atommuell-zwischenlager/
-
13. Mai 2016
-
13. Mai 2016
Die Mitglieder der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe (Endlager-Kommission) haben sich in ihrer Sitzung am Freitag in einer Grundsatzdebatte mit dem Reizthema Gorleben auseinandergesetzt….
Bericht und Video Kommission debattiert intensiv über Gorleben
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/intensive-debatte-ueber-gorleben/
Mehr lesen