taz
Die Atomfirma Urenco, an der RWE und Eon beteiligt sind, plant Reaktoren in Großbritannien und den Niederlanden. Die Bundesregierung bleibt untätig.
Artikel lesen: taz
taz
Die Atomfirma Urenco, an der RWE und Eon beteiligt sind, plant Reaktoren in Großbritannien und den Niederlanden. Die Bundesregierung bleibt untätig.
Artikel lesen: taz
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/akw-neubau-mit-deutscher-hilfe/
taz
Großbritannien plant ein zweites AKW der neuen Generation – nur ein paar Hundert Kilometer Luftlinie von Deutschland entfernt.
Artikel lesen: taz
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomkraft-doch-bitte/
taz
AKWs wie etwa Hinkley Point B und Hunterston B laufen bereits seit über 40 Jahren – zu lange, sagen Kritiker. Dennoch sollen sie weiter in Betrieb bleiben.
Weiterlesen taz
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/britische-atomkraftwerke-sind-morsch-und-illegal/
Antwort auf kleine Anfrage
Welche Konsequenzen hätte aus Sicht der Bundesregierung ein Austritt Großbritanniens aus Euratom für die Gewährleistung der nuklearen Sicherheit in Großbritannien? … die Antwort auf diese und weitere Fragen ….
Weiterlesen in Bundestag-Drucksache 19/3616
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/britischer-austritt-aus-euratom-und-reform-des-euratom-vertrags/
Radio LORA
In England wird ein neues Atomkraftwerk gebaut, das 60 Jahre hinweg 7% des Energiebedarfs decken und über 26 000 Arbeitsplätze schaffen soll. So wird das Projekt auf jeden Fall verkauft. Aber nicht jeder hat offene Ohren für solche Versprechungen.
Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Sylvia Kotting-Uhl
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/akw-hinkley-point-c-darf-durch-staatliche-beihilfen-unterstuetzt-werden/
SPIEGEL ONLINE
Europas Atomindustrie darf weiter auf Milliardensubventionen bauen. Der Europäische Gerichtshof hat eine Klage gegen staatliche Finanzhilfen für das britische AKW Hinkley Point C abgewiesen.
“Ein schwarzer Tag für die Energiewende in Europa”, sagte die atompolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Sylvia Kotting-Uhl, zu der EuGH-Entscheiung. Atomwillige Länder könnten sich nun auf wohlwollende Entscheidungen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/eugh-haelt-subventionen-fuer-hinkley-point-c-fuer-rechtmaessig/
Pressemitteilung
Zur Entscheidung des europäischen Gerichtshof im österreichischen Klageverfahren gegen die Beihilfe-Entscheidung der EU-Kommission erklärt Sylvia Kotting-Uhl MdB:
Mit diesem Urteil wurde die Atomhörigkeit in der Europäischen Union zementiert. Ein schwarzer für Tag für die Energiewende in Europa. Atomwillige Länder können nun beruhigt nachziehen und sich auf wohlwollende Entscheidungen für horrende und völlig …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/beihilfe-irrsinn-fuer-hinkley-point-c-bestaetigt/
Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Umweltausschusses:
„Atomkraft darf nicht weiter hofiert werden in der EU. Hätte die Kommission den Beihilfe-Irrsinn von Hinkley Point C oder Paks II nicht durchgewunken, gäbe es auch keine Finanzierungsgrundlage für diese AKW-Neubauten. Die Ministerinnen müssen konkrete Vorschläge machen, was künftig gegen die Sonderstellung von Atomkraft unternommen werden kann. Ein erster und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/statement-zu-umweltministerinnen-fordern-ende-der-akw-foerderung-in-der-eu/
Stellungnahme von Sylvia Kotting-Uhl MdB zur nachträglichen grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung zum Bau eines Atomkraftwerks (Hinkley Point C) in Somerset, Großbritannien an das Ministerium für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland
Meine Stellungnahme als pdf
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/stellungnahme-zur-umweltvertraeglichkeitspruefung-zum-bau-des-atomkraftwerks-hinkley-point-c/
KLIMARETTER.INFO
Bei der Genehmigung des umstrittenen Atomkraftwerks Hinkley Point C hat Großbritannien gleich zwei mal gegen Völkerrechtskonventionen und damit gegen internationales Umweltrecht verstoßen.
Weiterlesen KLIMARETTER.INFO
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/hinkley-point-auflagen-missachtet/