Pressemitteilung
Zum Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit:
Schlagwort: Haftung
Tschernobyl: Es braucht mehr Sicherheit in Europa
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/tschernobyl-es-braucht-mehr-sicherheit-in-europa/
Kaum Haftung bei Atomunfall
Deutsche Welle
Gegen einen großen Atomunfall sind Europas Kraftwerksbetreiber kaum versichert. Kommt es zu einer Katastrophe wie in Fukushima oder Tschernobyl, so reicht die Haftung laut einer neuen Studie bei weitem nicht aus.
Weiterlesen Deutsche Welle
Die Kurzanalyse vom FÖS – Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft – finden Sie
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kaum-haftung-bei-atomunfall/
Rom und London stellen sich quer
Badische Neueste Nachrichten
Grünen-Abgeordnete aus Karlsruhe prangert niedrige Haftung bei Atomunfällen an
Berlin/Karlsruhe. Opfer von Unfällen in Atomkraftwerken in der EU werden unverändert nur völlig unzureichend entschädigt. Dabei hatte die EU schon im Februar 2004 eine deutliche Verbesserung beschlossen, die eigentlich 2006 in Kraft treten sollte. Doch noch immer ist dies nicht der Fall, weil …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/rom-und-london-stellen-sich-quer/
Grünen-Atomexpertin fordert strengere Haftungsregeln für Akw-Betreiber
ZEIT ONLINE
Anlässlich des sechsten Jahrestages der Atomkatastrophe in Fukushima hat die Grünen-Politikerin Sylvia Kotting-Uhl strengere Regeln zur Haftungsvorsorge für Akw-Betreiber gefordert. “Die Haftpflicht von AKW-Betreibern bei einem Atomunfall ist so gut wie überall verantwortungslos niedrig, auch in Europa”, sagte die atompolitische Sprecherin der Grünen am Samstag der Nachrichtenagentur AFP. “Das Atomhaftungsregime dient bislang mehr …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gruenen-atomexpertin-fordert-strengere-haftungsregeln-fuer-akw-betreiber/
Rede im Bundestag: Leitlinie von uns Grünen war immer Verantwortung
Plenardebatte im Deutschen Bundestag
über den Gesetzentwurf zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung.
Rede der atompolitischen Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion Sylvia Kotting-Uhl im Video
Mehr Infos zum Thema: Notoperation gelungen – Atom-Rückstellungen gesichert
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/leitlinie-von-uns-gruenen-war-immer-verantwortung/
Land droht neues Finanzrisiko bei EnBW
Stuttgarter Zeitung.de
Bundestag und Bundesrat beschließen noch in dieser Woche ein Gesetz, das die Haftung der Energieversorger beim Ausstieg aus der Atomenergie beschränkt.
Weiterlesen Stuttgarter Zeitung.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/land-droht-neues-finanzrisiko-bei-enbw/
Bundestag: Gesetzentwurf zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung
Antrag
…Die „Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs“ KFK sollte prüfen, wie die Sicherstellung der Finanzierung der Stilllegung und des Rückbaus der Kernkraftwerke sowie der Entsorgung der radioaktiven Abfälle so ausgestaltet werden kann, dass die Unternehmen auch langfristig wirtschaftlich in der Lage sind, ihre Verpflichtungen aus dem Atombereich zu erfüllen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gesetzentwurf-zur-neuordnung-der-verantwortung-in-der-kerntechnischen-entsorgung/
Regierung läuft bei der Atom-Nachhaftung in die Zeitfalle
all-in.de
….Das Bundeswirtschaftsministerium räumt in einer dem “Handelsblatt” vorliegenden Antwort auf eine Anfrage der Grünen ein, für die geplanten Gesetze zu Neuregelungen bei Rückbau und Entsorgung im Nuklearbereich liege ein abgestimmter Zeitplan “derzeit noch nicht vor”….
Weiterlesen all-in.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/regierung-laeuft-bei-der-atom-nachhaftung-in-die-zeitfalle/
Grüne drängen auf neues Gesetz zur Atomhaftung
Frankfurter Allgemeine
Eon will sein Geschäft aufspalten. Kann der angeschlagene Energiekonzern sich damit aus der Haftung für Atom-Altlasten stehlen?…
Weiterlesen Frankfurter Allgemeine
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gruene-draengen-auf-neues-gesetz-zur-atomhaftung/
Kleine Anfrage im Bundestag: Haftungs- und Entschädigungsaspekte im Falle eines Atomunfalls in Belgien
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage
Trotz diverser internationaler Abkommen – Pariser Übereinkommen, Wiener Übereinkommen und Brüsseler Zusatzübereinkommen sowie jüngerer Revisionsprotokolle – sind Atomhaftung und Deckungsvorsorge in den europäischen Staaten, in denen Atomkraftwerke (AKW) betrieben werden, weiterhin sehr unterschiedlich geregelt. Hinzu kommt, dass die Haftungshöhe des AKW-Betreibers im Falle eines katastrophalen Atomunfalls bei einem …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/haftungs-und-entschaedigungsaspekte-im-falle-eines-atomunfalls-in-belgien/
- 1
- 2