Tagesspiegel
Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) wirft belgischen Behörden “Flickschusterei” vor. Grüne Atomexpertin Sylvia Kotting-Uhl sieht im französischen Meiler Fessenheim ein Sicherheitsrisiko für Deutschland….
Weiterlesen Tagesspiegel
Tagesspiegel
Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) wirft belgischen Behörden “Flickschusterei” vor. Grüne Atomexpertin Sylvia Kotting-Uhl sieht im französischen Meiler Fessenheim ein Sicherheitsrisiko für Deutschland….
Weiterlesen Tagesspiegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/grenznahe-atomkraftwerke-umstrittene-belgische-atomkraftwerke-nach-pannen-wieder-am-netz/
Pressemitteilung
Zum heute vom Bundeskabinett beschlossenen Nationalen Entsorgungsprogramm für radioaktive Abfälle erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik:
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/nationales-entsorgungsprogramm-nur-die-halbe-atommuell-miete/
Mit ihnen sei nicht gesprochen worden. Das einseitige Vorgehen der Bundesregierung gefährde die Einigung in der Energiewende. So klang es von der CSU-Führung, nachdem Barbara Hendricks im Juni angekündigt hatte, dass auch Bayern ein Stück des Castorkuchens aus Sellafield und La Hague abbekommen würde. Durch meine schriftliche Frage von an die Bundesregierung kam nun heraus: …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atommuell-nach-bayern-und-sie-wurden-doch-gefragt/
Pressemitteilung
Zur gemeinsamen Erklärung von Umweltministerin Hendricks und den AKW-Betreibern hinsichtlich der Zwischenlagerung von 26 Castoren aus der Wiederaufarbeitung erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik:
Umweltministerin Hendricks hat völlig zu Recht die Initiative ergriffen, nachdem Bayern den 2013 eigentlich versprochenen Bund-Länder-Konsens verhindert hat. Mithin ist das scheinheilige Wutgeschrei aus München auch völlig unangemessen. Bayern war …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/chapeau-frau-hendricks/
Brief an die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Dr. Barbara Hendricks und den Bundesminister des Auswärtigen Dr. Frank Steinmeier vom 20. April zu einem in der Ukraine verabschiedeten Gesetz, das die Handlungsfähigkeit der unabhängigen Atomaufsicht einschränkt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/17-gipfeltreffen-eu-ukraine-in-kiew-am-27-04-2015/
Brief an die Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks und die Antwort
Sehr geehrte Frau Ministerin Hendricks,
kürzlich wurden Anomalien im Reaktordruckbehälter des französischen EPR-Neubauprojekts Flamanville 3 festgestellt. Die mangelhafte Zusammensetzung des Stahls in bestimmten Bereichen des Behälterdeckels wird als sehr gefährlich eingestuft. Die Unregelmäßigkeit in dem Material kann schlimmstenfalls zu Rissbildungen führen. Wenn so große …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/anomalien-in-flamanville/
Stuttgarter Zeitung
Der Chef der Atomaufsicht in Stuttgart darf nun doch als Zeuge vor einem Sonderausschuss in Hessen zur Aufklärung der Umstände um die Abschaltung von Biblis aussagen. Bundesumweltministerin Hendricks erlaubt ihm das – und attackiert zugleich den Wiesbadener Regierungschef Bouffier.
weiterlesen in der Stuttgarter Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/bundesumweltministerin-lenkt-ein-atomaufseher-wird-doch-zeuge/
Brief an die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Dr. Barbara Hendricks
Sehr geehrte Frau Ministerin Hendricks,
die Electricité de France SA (EDF) hat eine Änderung der bisherigen Erlaubnis für die Entnahme von Wasser und dessen Einleitung in den Rheinseitenkanal für das Atomkraftwerk Fessenheim beantragt. In der öffentlichen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg wird auf …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/fessenheim-genehmigung-wasserabgabe/
Pressemitteilung
Zu Umweltministerin Hendricks Besuch des maroden Atommülllagers Asse erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik:
Der Besuch ist ein guter erster Schritt. Die Asse ist einer der größten Fehler, die in der Vergangenheit in Deutschland im Umgang mit Atommüll begangen wurden. Dass die Ministerin den Arbeiten zur Rückholung des Asse-Mülls einen hohen Stellenwert beimisst, ist …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/oeffentlicher-rueckstellungsfonds-muss-lehre-aus-asse-debakel-sein/
Spiegel
Der oberste deutsche Atomaufseher muss seinen Posten räumen. Die neue Umweltministerin Barbara Hendricks hat Gerald Hennenhöfer entlassen. Der 66-Jährige galt als kenntnisreicher Fachmann, doch bei Atomkraftgegnern war er umstritten.
weiterlesen im Spiegel Online
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/umstrittener-fachmann-umweltministerin-hendricks-entlaesst-chef-atomaufseher/