Tagesspiegel
Gedankenspiele im Wirtschaftsministerium…
Für lukrative Atomexporte könnte es künftig wieder sogenannte Hermes-Bürgschaften vom Bund geben. Das Umweltministerium ist strikt dagegen. …
Weiterlesen im Tagesspiegel
Tagesspiegel
Gedankenspiele im Wirtschaftsministerium…
Für lukrative Atomexporte könnte es künftig wieder sogenannte Hermes-Bürgschaften vom Bund geben. Das Umweltministerium ist strikt dagegen. …
Weiterlesen im Tagesspiegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gibt-es-bald-wieder-staatliche-garantien-fuer-atomexporte/
Süddeutsche Zeitung
Seit 2014 gibt der Bund keine Hermeskredite mehr für Atomexporte. Nun gibt es Stimmen, das Verbot zu lockern.
“Es ist ein Offenbarungseid und absolut inakzeptabel, dass die Union acht Jahre nach Fukushima wieder Atomkraft fördern will”, sagt Sylvia Kotting-Uhl, grüne Vorsitzende des Umweltausschusses. Besonders “zynisch und unseriös” sei es, dafür auch noch den …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/nukleare-exportschlager/
Pressemitteilung
Zum Beschluss der Bundesregierung keine weiteren Exportkreditgarantien im Atombereich mehr zuzulassen, erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Endlich! Die Bundesregierung hat die längst überfällige Entscheidung getroffen, den Bau von Atomkraftwerken im Ausland nicht mehr durch Hermesbürgschaften zu fördern. Der jahreslange grüne Druck hat Wirkung gezeigt! Dies ist der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/hermesbuergschaften-im-atombereich-endlich-gestoppt/
Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Brasilien baut ein AKW. Brasilien tut das auch mit deutscher Technik; darunter sind auch veraltete Komponenten, die nicht mehr dem Stand von Wissenschaft und Technik entsprechen. Und Brasilien tut das in einem Erdbebengebiet.
Die von Deutschland für den Export der deutschen Komponenten …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kuendigung-bilateraler-kooperationen-im-bereich-der-nutzung-atomarer-technologien-2/
Das Deutsch-Brasilianische Atomabkommen ist veraltet und anachronistisch zugleich. Staatliche Förderungen von Atomexporten stehen im Widerspruch zur deutschen Atomausstiegspolitik.
In einer Kleinen Anfrage (BT-Drucksache: 18/691) forderte ich die Bundesregierung auf, ihre Position zu Hermesbürgschaften für Atomexporte und zum Deutsch-Brasilianischen Atomabkommen zu rechtfertigen. Beides ist ein Lackmus-Test für die Atomausstiegspolitik der Großen Koalition: Die Kündigung des Deutsch-Brasilianischen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/bundesregierung-muss-atomabkommen-kuendigen/
Während Deutschland aus der Atomenergie aussteigt, wird der Export von Atomtechnik weiter gefördert. Atomkraftgegner beklagen deshalb eine Doppelmoral.
weiterlesen im Tagesspiegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomkraftgegner-deutschland-soll-nuklearvertrag-mit-brasilien-kuendigen/
RP Online
Die Bundesregierung hat angekündigt, die Praxis der staatlichen Hermes-Bürgschaften für deutsche Exporte im Zusammenhang mit Nukleartechnologien zu überdenken. “Die Bundesregierung überprüft zurzeit die Hermesdeckungspolitik für Exporte im Nuklearbereich”, heißt es in der Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl und Jürgen Trittin….
Weiterlesen RP Online
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/berlin-ueberprueft-hermesbuergschaften/
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage
Zum deutsch-brasilianischen Atomabkommen und anderen Atomabkommen und zur staatlichen Förderung von Atomexporten
weiterlesen Antwort der Bundesregierung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomabkommen-und-zur-staatlichen-foerderung-von-atomexporten/
Antwort des BMWI auf meine schriftliche Frage
zu Voranfragen und Anträge für Hermesdeckungen für Atomexporte
Weiterlesen Antwort BMWi
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/hermesdeckung-atomexporte/
Pressemitteilung
Zum von Areva freigegebenen Gutachten zur Hermesbürgschaft für das brasilianische
Atomkraftwerk Angra 3 erklären Ute Koczy, Sprecherin für Entwicklungspolitik, und
Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik:
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/mangelhaftes-gutachten-schwarz-gelb-muss-hermesbuergschaft-fuer-brasilianisches-akw-stoppen/