DIE WELT
Flüsse trocknen aus, Ackerfrüchte verdorren, Wälder sterben: In diesem Hitzesommer wurde an manchem Ort in Deutschland auch das Trinkwasser knapp. Ein Vorgeschmack auf Zustände, die in Zukunft häufiger drohen können.
Weiterlesen DIE WELT
DIE WELT
Flüsse trocknen aus, Ackerfrüchte verdorren, Wälder sterben: In diesem Hitzesommer wurde an manchem Ort in Deutschland auch das Trinkwasser knapp. Ein Vorgeschmack auf Zustände, die in Zukunft häufiger drohen können.
Weiterlesen DIE WELT
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/zwei-trockene-winter-schaden-mehr-als-zwei-trockene-sommer/
Saarbrücker Zeitung
Frankreichs Atomkraftwerke mussten in der zurückliegenden Hitzeperiode ihre Leistung reduzieren und konnten deshalb nicht zuverlässig Strom liefern. Deshalb war das Land zeitweise auf Energielieferungen aus Belgien und Deutschland angewiesen.
„Es ist schon lange klar, dass Atomkraft nicht umweltfreundlich ist. Klimatauglich ist sie aber auch nicht“, sagte die Vorsitzende des Umweltausschusses im Bundestag, Sylvia …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/wie-hitze-den-franzoesischen-atomkraftwerken-zusetzt/
Rhein-Neckar-Zeitung
Die Hitze in Europa setzt nicht nur Menschen und Tiere zu, sie zwingt auch Atomkraftwerke in den Sparmodus. In Frankreich kündigte der Energiekonzern EDF an, in dieser Woche die beiden Reaktoren der Zentrale von Golfech in Tarn-et-Garonne herunterzufahren.
Weiterlesen Rhein-Neckar-Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/wenn-die-hitzewelle-zum-sicherheitsrisiko-wird/