Schlagwort: Isar
-
4. Dezember 2018
-
4. Dezember 2018
Kleine Anfrage und Antwort der Bundesregierung
Mit diesen Fragen an die Bundesregierung will ich erneut zu mehr Klarheit und Belastbarkeit in der Frage der Kernbrennstofffreiheit der seit 2011 endgültig abgeschalteten Atomkraftwerke beitragen und für einen aktuellen allgemeinen Sachstand hinsichtlich des Rückbaus dieser AKW sowie der Rückbau-Vorbereitungen für die noch stillzulegenden sorgen.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kernbrennstofffreiheit-und-rueckbau-deutscher-atomkraftwerke/
-
3. Dezember 2018
-
3. Dezember 2018
Augsburger Allgemeine
Sylvia Kotting-Uhl von den Grünen, die Vorsitzende des Umweltausschusses des Bundestags, schlägt Alarm: Sieben Jahre nach der Abschaltung des Atomkraftwerks Isar 1 liegen noch 1031 hoch radioaktive Brennelemente im Abklingbecken. Warum das so gefährlich ist.
weiterlesen Augsburger Allgemeine
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/in-isar-1-lagern-noch-immer-ueber-1000-radioaktive-brennelemente/
-
14. Oktober 2016
-
14. Oktober 2016
Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage
Im Zuge der 13. Atomgesetzesnovelle wurden im Jahr 2011 die acht deutschen Atomkraftwerke (AKW) Brunsbüttel, Krümmel, Unterweser, Biblis A und B, Philippsburg 1, Neckarwestheim 1 und Isar 1 endgültig abgeschaltet. Im letzten Jahr erfolgte die endgültige Abschaltung des AKW Grafenrheinfeld, im kommenden Jahr wird die des AKW Gundremmingen B …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kernbrennstofffreiheit-und-rueckbau-der-acht-im-jahr-2011-endgueltig-abgeschalteten-atomkraftwerke-sowie-der-atomkraftwerke-grafenrheinfeld-und-gundremmingen-b/
-
5. Juli 2016
-
5. Juli 2016
Gescheiterte Schadensersatzklage
Nun ist auch Eon vor dem Landgericht Hannover mit seinem Ansinnen gescheitert, für das etwa dreimonatige Moratorium seiner Alt-AKW Isar 1 und Unterweser im Jahr 2011 Schadensersatz vom Staat zu verlangen. Dieser weitere Rückschlag nur wenige Wochen nach einem ähnlichen Scheitern der EnBW sollte die vier Atomkraft-Betreiber RWE, Eon und Vattenfall zur Besinnung …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/weiterer-rueckschlag-fuer-akw-betreiber/
-
12. Mai 2015
-
12. Mai 2015
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage
Kernbrennstofffreiheit und Rückbau der im Jahr 2011 endgültig abgeschalteten Atomkraftwerke Brunsbüttel, Krümmel, Unterweser, Biblis A und B, Philippsburg 1, Neckarwestheim 1 und Isar 1und des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kernbrennstofffreiheit-und-rueckbau/
-
25. Juli 2014
-
25. Juli 2014
In Atomkraftwerken (AKWs) ereignen sich Jahr für Jahr mehrere meldepflichtige Zwischenfälle. Diese werden seit 1993 im Auftrag des Bundesumweltministeriums von dessen Sachverständigenorganisation Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) speziell daraufhin analysiert, welche davon Vorboten für einen Kernschaden bzw. eine Kernschmelze waren.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/risiko-kernschmelze-gundremmingen-hat-die-meisten-precursor-zwischenfaelle-von-den-noch-laufenden-akw/