Schlagwort: Klagen
-
11. April 2019
-
11. April 2019
WirtschaftsWoche
E.On winkt für den Atomausstieg eine Entschädigung in Milliardenhöhe. Sollte die Klage des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall gegen die Bundesrepublik erfolgreich sein, könnte E.On rund 2,6 Milliarden Euro bekommen, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf die schriftliche Frage der grünen Bundestagsabgeordneten Sylvia Kotting-Uhl zu erfahren war.
Weiterlesen WirtschaftsWoche
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/e-on-hofft-auf-ueber-26-milliarden-euro-entschaedigung/
-
1. Februar 2019
-
1. Februar 2019
Wirtschaftswoche
Das Schiedsgerichtsverfahren, in dem der schwedische Energiekonzern Vattenfall von der Bundesrepublik 4,7 Milliarden Euro an Entschädigung für den Atomausstieg fordert, verzögert sich weiter.
weiterlesen Wirtschaftswoche
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/neue-verzoegerung-fuer-vattenfalls-klage-gegen-deutschland/
-
13. Juli 2018
-
13. Juli 2018
SPIEGEL ONLINE
Europas Atomindustrie darf weiter auf Milliardensubventionen bauen. Der Europäische Gerichtshof hat eine Klage gegen staatliche Finanzhilfen für das britische AKW Hinkley Point C abgewiesen.
“Ein schwarzer Tag für die Energiewende in Europa”, sagte die atompolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Sylvia Kotting-Uhl, zu der EuGH-Entscheiung. Atomwillige Länder könnten sich nun auf wohlwollende Entscheidungen …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/eugh-haelt-subventionen-fuer-hinkley-point-c-fuer-rechtmaessig/
-
12. Juli 2018
-
12. Juli 2018
Pressemitteilung
Zur Entscheidung des europäischen Gerichtshof im österreichischen Klageverfahren gegen die Beihilfe-Entscheidung der EU-Kommission erklärt Sylvia Kotting-Uhl MdB:
Mit diesem Urteil wurde die Atomhörigkeit in der Europäischen Union zementiert. Ein schwarzer für Tag für die Energiewende in Europa. Atomwillige Länder können nun beruhigt nachziehen und sich auf wohlwollende Entscheidungen für horrende und völlig …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/beihilfe-irrsinn-fuer-hinkley-point-c-bestaetigt/
-
11. Juni 2018
-
11. Juni 2018
Plenardebatte des Deutschen Bundestages am 8.6.2018
a) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Sechzehnten Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes (16. AtGÄndG) – Drucksache 19/2508
b) Beratung des Antrags der Fraktion DIE LINKE. Stilllegung der Uranfabriken Gronau und Lingen – Exportverbot für …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/rede-zum-antrag-auf-aenderung-des-atomgesetzes/
-
22. Mai 2018
-
22. Mai 2018
SPIEGEL ONLINE
Die Bundesregierung hat gute Chancen, einen Rechtsstreit über die Stilllegung zweier AKW des Energiekonzerns Vattenfall zu gewinnen. Hilfe kommt nach SPIEGEL-Informationen ausgerecht von der EU-Kommission….
Die atompolitische Sprecherin der Grünen teilt diese Einschätzung. “Die Stellungnahme aus Brüssel könnte zum letzten Sargnagel der Vattenfall-Klage werden”, sagt Sylvia Kotting-Uhl.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/regierung-koennte-milliardenstreit-mit-vattenfall-gewinnen/
-
22. Januar 2018
-
22. Januar 2018
Anlässlich der Klageankündigung der österreichischen Regierung erklärt Sylvia Kotting-Uhl MdB:
„Nachdem sich die Bundesregierung erfolgreich bei der Klage zum britischen Neubau Hinkley Point C weggeduckt hat, bekommt sie nun die Chance, sich der österreichischen Initiative gegen den ungarischen Ausbau in Paks anzuschließen. Der Pro-Atom-Kommission der EU muss etwas entgegengesetzt werden. Es ist ökonomischer Irrsinn, weiterhin …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/zur-klage-der-oesterreichischen-regierung-gegen-den-akw-ausbau-in-paks/
-
18. Dezember 2017
-
18. Dezember 2017
Lübecker Nachrichten
Von „neuzeitlichen Raubrittern“ spricht die Atomexpertin der Grünen, Sylvia Kotting-Uhl. Was die Abgeordnete so auf die Palme bringt, ist die Klage des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall gegen den Bund. Es geht um die Stilllegung der Atomkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel….
Weiterlesen Lübecker Nachrichten
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/vattenfall-will-57-milliarden-vom-bund/
-
7. Juni 2017
-
7. Juni 2017
Pressemitteilung
Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Kernbrennstoffsteuer (Brennelementesteuer), erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik:
Das Urteil ist bitter. Es ist die sechs Milliarden teure Quittung für Merkels Geisterfahrt in der Atompolitik. Cash gegen Laufzeitverlängerung war ein schmutziger Deal – und verfassungswidrig. 2010 verlängern und 2011 zurück zum rot-grünen Atomkonsens – da waren die Konzernklagen nach …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/brennelementesteuer-herbe-schlappe-darf-nicht-das-letzte-wort-sein/
-
13. März 2017
-
13. März 2017
taz.de
Unternehmen und Bundesregierung legen einen Vertrag zur Atommüllentsorgung vor. Die Unternehmen kaufen sich von ihrer Verantwortung frei.
Weiterlesen taz.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/konzerne-klagen-weiter/
Mehr lesen