Schlagwort: Klimawandel
-
27. April 2020
-
27. April 2020
Deutsche Welle
Die meisten Atomkraftwerke stammen aus den 70er und 80er Jahren, das zunehmende Alter erhöht die Gefahr von Unfällen und Materialermüdung. Experten, Politiker und Bürger warnen vor verlängerten Laufzeiten.
Weiterlesen: Deutsche Welle
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/alte-akws-werden-zum-risiko-was-hilft/
-
13. April 2020
-
13. April 2020
Gastbeitrag in der taz
Suffizienz kann helfen, die ökologische Krise zu lösen. Doch Genügsamkeit widerspricht unserem Wirtschaftsprinzip.
Weiterlesen: taz
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/corona-und-klimawandel-die-pandemie-als-beispiel/
-
12. März 2020
-
12. März 2020
Selbst 9 Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima hat die Region noch immer mit den Folgen zu kämpfen.
Atomkraft ist und bleibt schädlich, lebensgefährlich und teuer.
Klimaschutz geht nur mit Ökostrom!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/atomkraft-schuetz-das-klima-nicht/
-
13. Dezember 2019
-
13. Dezember 2019
Handelsblatt
Mit einem Trick haben sich die Staats- und Regierungschefs über die Blockade Polens hinweggesetzt. Außerdem gibt es Zugeständnisse bei der Nutzung von Atomkraft .
Weiterlesen Handelsblatt
Brief an den Ständigen Vertreter des Vereinigten Königreiches bei der EU S. E. Sir Tim Barrow
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/eu-staaten-einigen-sich-auf-klimaziel-fuer-2050-aber-polen-macht-nicht-mit/
-
17. Oktober 2019
-
17. Oktober 2019
LZ online
Die AfD lud zu einem Klimadialog im Umweltausschuss einen Klimaleugner ein, der zudem AfD-Fraktionsmitarbeiter ist.
Weiterlesen LZ online
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/aerger-im-bundestag-afd-laedt-klimaleugner-als-experten-ein/
-
19. September 2019
-
19. September 2019
Sylvia Kotting-Uhl im SWR Bürgertalk
Mittwoch, 18. September 2019, ab 22 Uhr
Sendung in der SWR-Mediathek ansehen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/mal-ehrlich-wer-stoppt-den-klimawandel/
-
9. September 2019
-
9. September 2019
DIE WELT
Flüsse trocknen aus, Ackerfrüchte verdorren, Wälder sterben: In diesem Hitzesommer wurde an manchem Ort in Deutschland auch das Trinkwasser knapp. Ein Vorgeschmack auf Zustände, die in Zukunft häufiger drohen können.
Weiterlesen DIE WELT
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/zwei-trockene-winter-schaden-mehr-als-zwei-trockene-sommer/
-
18. Juni 2019
-
18. Juni 2019
Veranstaltung von Andrea Schwarz MdL
- am 5. Juli 2019 um 19:30
- in der Pestalozzi-Halle in Graben-Neudorf
Inwiefern wandelt sich das Klima – global und bei uns in Baden-Württemberg? Welchen Einfluss haben wir auf den Klimawandel und welche Handlungsmöglichkeiten, um ihn zu begrenzen? Was muss nun auf politischer Ebene passieren?
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/klimawandel-alles-nur-heisse-luft/
-
14. Juni 2019
-
14. Juni 2019
Donnerstag (Fronleichnam), 20. Juni 2019, Beginn: 20 Uhr
Ort: Veranstaltungssaal des VDSt, Rudolfstraße 24, 76131 Karlsruhe
Die Folgen der beginnenden Klimakrise sind weltweit spürbar. Schon heute nehmen extreme Wetterereignisse wie Stürme, Hitze und Dürren stark zu. Gleichzeitig schmelzen die Gletscher ab und der Meeresspiegel steigt an. Kann es noch gelingen, die Erderhitzung auf maximal 1,5 …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/veranstaltung-ist-die-klimakrise-noch-zu-stoppen/
-
26. Februar 2019
-
26. Februar 2019
Tagesspiegel
AfD, FPÖ und Co. bestreiten den Einfluss des Menschen auf die Erderwärmung – und könnten bald zum ernsten Problem für den Klimaschutz werden. Wie gehen sie vor?
Weiterlesen Tagesspiegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/europaeische-populisten-koennten-klimaschutz-torpedieren/
Mehr lesen