Schlagwort: Krümmel
-
4. Dezember 2018
-
4. Dezember 2018
Kleine Anfrage und Antwort der Bundesregierung
Mit diesen Fragen an die Bundesregierung will ich erneut zu mehr Klarheit und Belastbarkeit in der Frage der Kernbrennstofffreiheit der seit 2011 endgültig abgeschalteten Atomkraftwerke beitragen und für einen aktuellen allgemeinen Sachstand hinsichtlich des Rückbaus dieser AKW sowie der Rückbau-Vorbereitungen für die noch stillzulegenden sorgen.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kernbrennstofffreiheit-und-rueckbau-deutscher-atomkraftwerke/
-
14. Juni 2018
-
14. Juni 2018
Anhörung im Umweltausschuss des Bundestages
Der wortgleiche Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD zur 16. Änderung des Atomgesetzes (19/2508, 19/2705) ist bei einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit unter Leitung von Michael Thews (SPD) auf ein differenziertes Echo der eingeladenen Juristen gestoßen. Mit dem Entwurf soll ein Urteil des …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/anhoerung-16-atomgesetz-aenderung/
-
18. Dezember 2017
-
18. Dezember 2017
shz.de
Vattenfall fordert 5,7 Milliarden Euro Schadensersatz. Die Forderung ist brisant. Auch Eon ist im Spiel.
Weiterlesen shz.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kruemmel-und-brunsbuettel-drohen-zum-milliardengrab-fuer-den-bund-zu-werden/
-
14. Oktober 2016
-
14. Oktober 2016
Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage
Im Zuge der 13. Atomgesetzesnovelle wurden im Jahr 2011 die acht deutschen Atomkraftwerke (AKW) Brunsbüttel, Krümmel, Unterweser, Biblis A und B, Philippsburg 1, Neckarwestheim 1 und Isar 1 endgültig abgeschaltet. Im letzten Jahr erfolgte die endgültige Abschaltung des AKW Grafenrheinfeld, im kommenden Jahr wird die des AKW Gundremmingen B …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kernbrennstofffreiheit-und-rueckbau-der-acht-im-jahr-2011-endgueltig-abgeschalteten-atomkraftwerke-sowie-der-atomkraftwerke-grafenrheinfeld-und-gundremmingen-b/
-
18. Dezember 2015
-
18. Dezember 2015
shz.de
Die Atomkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel wurden stillgelegt. Für entgangene Gewinne verlangt Vattenfall Entschädigung.
Gut vier Jahre nach ihrer Einreichung wird nächstes Jahr die milliardenschwere Schadenersatzklage des schwedischen Staatskonzerns Vattenfall wegen der Stilllegung der schleswig-holsteinischen Atomkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel vor dem internationalen Schiedsgericht ICSID in Washington verhandelt. Das teilt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks jetzt in der …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/vattenfall-klage-milliarden-prozess-um-atommeiler-steigt-2016/
-
12. Mai 2015
-
12. Mai 2015
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage
Kernbrennstofffreiheit und Rückbau der im Jahr 2011 endgültig abgeschalteten Atomkraftwerke Brunsbüttel, Krümmel, Unterweser, Biblis A und B, Philippsburg 1, Neckarwestheim 1 und Isar 1und des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kernbrennstofffreiheit-und-rueckbau/
-
25. Juli 2014
-
25. Juli 2014
In Atomkraftwerken (AKWs) ereignen sich Jahr für Jahr mehrere meldepflichtige Zwischenfälle. Diese werden seit 1993 im Auftrag des Bundesumweltministeriums von dessen Sachverständigenorganisation Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) speziell daraufhin analysiert, welche davon Vorboten für einen Kernschaden bzw. eine Kernschmelze waren.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/risiko-kernschmelze-gundremmingen-hat-die-meisten-precursor-zwischenfaelle-von-den-noch-laufenden-akw/
-
2. April 2014
-
2. April 2014
Antwort des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie auf schriftliche Frage
Wie hoch waren im Jahr 2013 jeweils die Nettorückstellungen für Stilllegung, Rückbau und Entsorgung im Zusammenhang mit den kommerziell genutzten Atomkraftwerken (AKW) in Deutschland bei der Betreibergesellschaft des AKW Krümmel sowie bei den vier großen Energieversorgungsunternehmen?
Weiterlesen Antwort des BMWi
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/rueckstellungen-fuer-stilllegung-rueckbau-und-entsorgung/
-
3. August 2011
-
3. August 2011
Kleine Anfrage und die Antwort der Bundesregierung
Seit geraumer Zeit erstellt die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) im Auftrag der Bundesatomaufsicht sogenannte Weiterleitungsnachrichten. Sie enthalten jeweils zu einem spezifischen Sachverhalt Empfehlungen, die der Behebung von Sicherheitsproblemen im Zusammenhang mit diesem Sachverhalt dienen. Sie werden immer dann angefertigt, wenn sich aufgrund eines Zwischenfalls oder …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/weiterleitungsnachrichten-fur-atomkraftwerke/
-
22. Juli 2011
-
22. Juli 2011
Mein Beitrag im Südwestgrün
Die am 30. Juni mit übergroßer Mehrheit des Parlaments beschlossene 13. Atomgesetz-Novelle geht zurück zum alten rot-grünen Atomausstieg von 2001. Gegenüber der Situation vor der von schwarz-gelb durchgedrückten Laufzeitverlängerung Ende letzten Jahres bringt sie sogar leichte Verbesserungen. Die sieben ältesten AKW und der Pannenreaktor Krümmel werden abgeschaltet. Krümmel war ebenso …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/schwarz-gelber-atomausstieg-alles-gut/
Mehr lesen