Schlagwort: Laufzeitverlängerung
-
6. November 2020
-
6. November 2020
Redaktionsnetzwerk Deutschland
Für Atomkraftwerke, deren Laufzeit verlängert werden soll, ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorgesehen. Aus einer Antwort der Bundesregierung geht nun hervor, dass so eine Prüfung nur selten stattfindet. 19 Atomkraftwerke in Europa könnten momentan illegal in Betrieb sein.
Weiterlesen Artikel RND
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/laufen-19-europaeische-atomkraftwerke-gerade-illegal/
-
1. November 2020
-
1. November 2020
Antwort auf kleine Anfrage
Die meisten Atomkraftwerke (AKW) in Europa sind für eine Betriebsdauer von 30 bis 40 Jahren ausgelegt. Von den 126 Reaktoren, die 2019 in der Europäischen Union (EU) in Betrieb waren, sind schon 90 davon über 30 Jahre alt und 14 über 40 Jahre alt. Um Abschaltungen zu vermeiden, wurde die Laufzeit …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/laufzeitverlaengerung-von-atomkraftwerken-in-europa/
-
18. Dezember 2019
-
18. Dezember 2019
energate messenger
Die Bundesregierung stellt sich gegen eine Laufzeitverlängerung für deutsche Kernkraftwerke (KKW). Auch die Bundestagsfraktionen von SPD und Grünen erteilen solchen Gedankenspielen eine klare Absage. ..
Weiterlesen energate messenger
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/regierung-erteilt-laufzeitverlaengerung-absage/
-
18. Dezember 2019
-
18. Dezember 2019
Statement
Zum heutigen Vorstoß von Joachim Pfeiffer (CDU), der längere Laufzeiten für Atomkraftwerke für denkbar hält, erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Umweltausschusses:
“Das Manöver von Joachim Pfeiffer ist unsäglich. Er handelt aus reiner Angst oder aus Unwillen, die Energiewende endlich anzugehen. Doch Deutschland hat den Atomausstieg nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima entschieden, einen rasanten Ausbau …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/statement-zu-laengeren-laufzeiten-fuer-atomkraftwerke/
-
9. Oktober 2019
-
9. Oktober 2019
SR.de
Es gibt zurzeit keine Pläne, das Kernkraftwerk Cattenom abzuschalten. Trotzdem hat die Bundesregierung bisher der französischen Regierung keinerlei Bedenken gegen die Laufzeitverlängerung mitgeteilt.
Weiterlesen SR.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/deutschland-macht-keinen-druck-wegen-cattenom/
-
1. Oktober 2019
-
1. Oktober 2019
taz
Eon, RWE und EnBW wollen Schadenersatz für angebliche Investitionen in Folge der Laufzeitverlängerung – zum Ärger der Grünen.
Weiterlesen taz
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/konzerne-fordern-276-millionen-euro/
-
30. September 2019
-
30. September 2019
Pressemitteilung
Zum Plädoyer des Baden-Württembergischen Landwirtschaftsministers Peter Hauk für eine Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken erklärt Sylvia Kotting-Uhl MdB:
Teile der Union betreiben Profilierung auf Kosten eines Problems, das gelöst und nicht zur Selbstdarstellung ausgeschlachtet werden muss. Gerade diejenigen, die in der Vergangenheit Energiepolitik zugunsten der großen Energiekonzerne betrieben haben, sollten sich endlich darauf konzentrieren, die …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/akw-laufzeitverlaengerung-nein-zu-gefaehrlichem-unsinn/
-
29. Juli 2019
-
29. Juli 2019
Pressemitteilung
Zum Urteil des Gerichthofs der Europäischen Union zur Rechtswidrigkeit der Laufzeitverlängerung der belgischen Atomkraftwerke Doel 1 und 2 erklärt Sylvia Kotting-Uhl:
Das Urteil ist ein großer Erfolg für die Sicherheit der Menschen in Europa. Es muss ein Weckruf für die Bundesregierung sein. Sie muss erstens endlich eine Initiative ergreifen für ein …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/eugh-urteil-zu-belgischen-akw-erfolg-und-weckruf-zugleich/
-
5. Juni 2019
-
5. Juni 2019
Welt
Die „Werteunion“ der CDU fordert längere Laufzeiten für Atomkraftwerke, auch der CDU-Wirtschaftsrat kritisiert den Atomausstieg. Um CO2-Emissionen zu verringern, will die Werteunion früher aus der Kohle aussteigen. …
Weiterlesen welt.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/konservative-cdu-politiker-wollen-laengere-laufzeit-fuer-atomkraftwerke/
-
4. Juni 2019
-
4. Juni 2019
taz
Nach einzelnen Wirtschaftsvertretern fordert jetzt die CDU-„Werteunion“ längere AKW-Laufzeiten, um das Klima zu schützen. Das stößt auf breite Kritik.
Weiterlesen taz
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/zweifelhafte-plaene/
Mehr lesen