taz
Frankreichs Atomaufsicht verlängert die Laufzeit der ältesten Meiler auf 50 Jahre. Präsident Macron sieht in Atomenergie Beitrag zum Klimaschutz.
Artikel lesen: taz
taz
Frankreichs Atomaufsicht verlängert die Laufzeit der ältesten Meiler auf 50 Jahre. Präsident Macron sieht in Atomenergie Beitrag zum Klimaschutz.
Artikel lesen: taz
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/frankreich-haelt-an-alten-akw-fest/
rbb-Interview
Frankreich bezieht 70 Prozent seines gesamten Stroms aus Kernkraftwerken – für die ältesten AKWs wurde die Laufzeit gerade um zehn Jahre verlängert. Unklar ist aber, was mit dem Atommüll und dem Rückbau passieren soll …
Interview lesen oder hören: rbb Inforadio
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/das-dicke-teure-ende-der-atomkraft-kommt-noch/
Tagesspiegel
Frankreichs Atomaufsicht hat den Weg für den Weiterbetrieb der ältesten Atomkraftwerke des Landes frei gemacht. Bundesregierung und Opposition sind in Sorge.
Artikel lesen: Tagesspiegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/fuer-europa-ein-gravierendes-sicherheitsrisiko/
Einladung zum Online-Fachgespräch der Bundestagsfraktion 11.03.2021 um 16 Uhr
10 Jahre nach Fukushima zeigt sich, dass nicht überall in Europa die Lehren aus dem japanischen Atomunfall gezogen wurden.
Da Neubauten extrem teuer sind, wollen einige Länder, die immer noch auf Atomkraft setzen, die Laufzeiten ihrer alten AKW über die ursprünglich vorgesehene Betriebsdauer hinaus verlängern. Was …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/10-jahre-nach-fukushima-atomrisiko-europa/
Nürnberger Blatt
Frankreich will die Laufzeit seiner ältesten Atomkraftwerke auf bis zu 50 Jahre verlängern. Von den französischen „Uralt-Reaktoren“ gehe „ein erhöhtes Risiko für Nachbarländer“ wie Deutschland aus. Denn sie ließen sich nicht auf den neuesten Stand der Technik nachrüsten.
Artikel lesen: Nürnberger Blatt
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gruenen-politikerin-kotting-uhl-warnt-vor-uralt-reaktoren-in-frankreich/
Redaktionsnetzwerk Deutschland
Für Atomkraftwerke, deren Laufzeit verlängert werden soll, ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorgesehen. Aus einer Antwort der Bundesregierung geht nun hervor, dass so eine Prüfung nur selten stattfindet. 19 Atomkraftwerke in Europa könnten momentan illegal in Betrieb sein.
Weiterlesen Artikel RND
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/laufen-19-europaeische-atomkraftwerke-gerade-illegal/
Antwort auf kleine Anfrage
Die meisten Atomkraftwerke (AKW) in Europa sind für eine Betriebsdauer von 30 bis 40 Jahren ausgelegt. Von den 126 Reaktoren, die 2019 in der Europäischen Union (EU) in Betrieb waren, sind schon 90 davon über 30 Jahre alt und 14 über 40 Jahre alt. Um Abschaltungen zu vermeiden, wurde die Laufzeit …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/laufzeitverlaengerung-von-atomkraftwerken-in-europa/
energate messenger
Die Bundesregierung stellt sich gegen eine Laufzeitverlängerung für deutsche Kernkraftwerke (KKW). Auch die Bundestagsfraktionen von SPD und Grünen erteilen solchen Gedankenspielen eine klare Absage. ..
Weiterlesen energate messenger
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/regierung-erteilt-laufzeitverlaengerung-absage/
Statement
Zum heutigen Vorstoß von Joachim Pfeiffer (CDU), der längere Laufzeiten für Atomkraftwerke für denkbar hält, erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Umweltausschusses:
“Das Manöver von Joachim Pfeiffer ist unsäglich. Er handelt aus reiner Angst oder aus Unwillen, die Energiewende endlich anzugehen. Doch Deutschland hat den Atomausstieg nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima entschieden, einen rasanten Ausbau …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/statement-zu-laengeren-laufzeiten-fuer-atomkraftwerke/
SR.de
Es gibt zurzeit keine Pläne, das Kernkraftwerk Cattenom abzuschalten. Trotzdem hat die Bundesregierung bisher der französischen Regierung keinerlei Bedenken gegen die Laufzeitverlängerung mitgeteilt.
Weiterlesen SR.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/deutschland-macht-keinen-druck-wegen-cattenom/