Schlagwort: Lingen
-
15. März 2019
-
15. März 2019
Antrag
Der Deutsche Bundestag hat nach dem Super-GAU von Fukushima fraktionsübergreifend beschlossen, bis Ende 2022 alle deutschen Atomkraftwerke abzuschalten. Trotz dieses Beschlusses gibt es nach wie vor viele Inkonsequenzen in der Atompolitik, die bisher nicht angegangen werden. …
Der Deutsche Bundestag sieht hier Handlungsbedarf
- Obwohl spätestens seit Fukushima höchste Sicherheitsstandards für die deutschen Atomkraftwerke …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/antrag-im-bundestag-acht-jahre-fukushima-atomausstieg-in-europa-voranbringen/
-
18. Oktober 2018
-
18. Oktober 2018
Neue Osnabrücker Zeitung
Fast täglich ist im vergangenen Jahr ein Nukleartransport durch Deutschland gerollt. Das geht aus der Antwort des Bundesumweltministeriums auf Anfrage der Grünen hervor. Laut Antwort verzeichneten die Aufsichtsbehörden 2017 insgesamt 338 Kernbrennstofftransporte auf Straße, Schiene oder Wasser. … Im laufenden Jahr registrierten die Behörden bereits 226 Transporte.
Sylvia Kotting-Uhl, atompolitische …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/bundesregierung-338-nukleartransporte-im-vergangenen-jahr/
-
4. Oktober 2018
-
4. Oktober 2018
Westfälische Zeitung
Die belgischen Atomkraftwerke Doel und Tihange erhalten keinen Brennstoff mehr aus der Urananreicherungsanlage in Gronau. Das habe das Unternehmen intern beschlossen, sagten am Dienstagabend die beiden Bundestagsabgeordneten Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen) und Hubertus Zdebel (Die Linke). Sie hatten sich am Nachmittag mit dem Geschäftsführer der Urenco Deutschland, Dr. Joachim Ohnemus, und weiteren …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/kein-angereichertes-uran-aus-gronau-fuer-doel-und-tihange/
Das Parlament
Anlässlich des 32. Jahrestages der Reaktorkatastrophe im Block 4 des ukrainischen Atomkraftwerks (AKW) Tschernobyl fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen einen konsequenteren Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland. Beispielsweise sollen alle Anlagen des Kernbrennstoffkreislaufs stillgelegt werden. Konkret beziehen sich die Grünen in ihrem am Donnerstag in erster Lesung debattierten und überwiesenen Antrag …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gruene-fordern-konsequenteren-ausstieg-aus-der-atomkraft/
-
30. April 2018
-
30. April 2018
Die Welt
338 Atomtransporte gab es 2017 in Deutschland, mehr als in den beiden Vorjahren. Und das, obwohl seit dem Fukushima-Unglück viele Atomkraftwerke stillgelegt wurden. Die Grünen erklären, warum – und warnen vor einem Sicherheitsrisiko. …
Die grüne Atomexpertin Sylvia Kotting-Uhl hat für die relativ konstante Zahl der Atomtransporte eine Erklärung parat: Die beiden deutschen Atomfabriken in …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/weniger-reaktoren-aber-die-atomtransporte-rollen-weiter/
-
27. April 2018
-
27. April 2018
Plenardebatte des Deutschen Bundestages am 26.4.2018
“Tschernobyl mahnt – Atomausstieg konsequent umsetzen” Antrag 19/2113
Video:
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/rede-zum-32-jahrestag-der-tschernobyl-atomkatastrophe/
-
25. April 2018
-
25. April 2018
Pressemitteilung
Zum Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit:
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/tschernobyl-es-braucht-mehr-sicherheit-in-europa/
-
8. März 2018
-
8. März 2018
Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau
Als „Gelegenheit, der Welt zu zeigen, wie die Menschen die Katastrophe hinter sich gelassen haben“, bezeichnete Maki Kobayashi, Exekutivdirektorin des Olympia-Organisationskomitees, die Entscheidung, die olympischen Auftaktspiele für Baseball 2020 in der Provinz Fukushima stattfinden zu lassen. Gleichzeitig wurden vor einem Jahr die Evakuierungszonen für die Gemeinden Iitate und Teile Namies …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/grenzwertiges-risiko-atomkraft/
-
18. Dezember 2017
-
18. Dezember 2017
Osnabrücker Zeitung
Die Grünen im Bundestag haben Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) aufgefordert, die Schließung der Urananreicherung in Gronau und der Brennelementefertigung in Lingen einzuleiten.
Weiterlesen Osnabrücker Zeitung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gruene-hendricks-muss-brennelementefabrik-in-lingen-stilllegen/
-
17. November 2017
-
17. November 2017
NDR.de
Eigentlich sind sie vom Atomausstieg ausgenommen: Als letzte Anlagen ihrer Art haben die Brennelemente-Fabrik in Lingen und die Uran-Anreicherungsanlage in Gronau bisher eine unbefristete Betriebserlaubnis. Doch das Gutachten des Kieler Verfassungsrechtlers Wolfgang Ewer kommt nun zu dem Ergebnis, dass eine Stilllegung der Fabriken trotzdem rechtlich machbar wäre.
Weiterlesen NDR.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kotting-uhl.de/site/gutachten-atomfabriken-koennen-stillgelegt-werden-2/
Mehr lesen